Verschiedene Arten von Venenthrombosen der unteren Extremitäten

Verschiedene Arten von Venenthrombosen der unteren Extremitäten

In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von Krankheiten, und viele Krankheiten haben ihre eigene Klassifikation. Ziel ist eine symptomatische Behandlung der Erkrankung, damit der Patient möglichst schnell genesen kann. Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine häufige Erkrankung. Lassen Sie uns heute über die verschiedenen Klassifikationen der Venenthrombose der unteren Extremitäten sprechen.

Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kann in jedem Teil der tiefen Venen der unteren Extremitäten auftreten. Es gibt zwei häufige klinische Typen: Thrombose des Venenplexus der Wadenmuskulatur und Thrombose der Iliofemoralvene. Ersterer befindet sich an der Extremität und wird als peripherer Typ bezeichnet; Letzterer befindet sich in der Mitte und wird als zentraler Typ bezeichnet. Unabhängig vom peripheren oder zentralen Typ kann es durch antegrade Reproduktion oder retrograde Expansion zur Beteiligung der gesamten Extremität kommen. Dieser sogenannte gemischte Typ kommt klinisch am häufigsten vor.

Eine Thrombose des Venenplexus der Wadenmuskulatur (peripherer Typ) ist eine häufige Stelle für eine tiefe Venenthrombose nach einer Operation. Da der Läsionsbereich klein ist, ist die dadurch ausgelöste Entzündungsreaktion gering, die klinischen Symptome sind nicht offensichtlich und können leicht ignoriert werden. Normalerweise treten Schmerzen oder ein Spannungsgefühl in der Wade, Druckempfindlichkeit im Musculus gastrocnemius und eine leichte Schwellung im Knöchel auf. Wenn der Fuß bei gestrecktem Knie stark nach oben gebeugt wird, werden der Gastrocnemius- und der Soleus-Muskel gedehnt, was den durch das Blutgerinnsel verursachten Entzündungsschmerz stimulieren und Schmerzen im Gastrocnemius-Muskel verursachen kann, was als positives Homans-Zeichen bezeichnet wird. Da der Blutrückfluss dadurch nicht beeinträchtigt wird, steigt der oberflächliche Venendruck im Allgemeinen nicht an. Wenn sich der Thrombus weiter nach proximal ausbreitet, werden die klinischen Manifestationen zunehmend deutlicher: Schwellung der Wade, Erweiterung der oberflächlichen Venen und Druckschmerz entlang der Kniekehlenvene in der Kniekehle.

Eine Thrombose der Iliofemoralvene (zentraler Typ) tritt häufiger auf der linken Seite auf. Dies kann damit zusammenhängen, dass die rechte Arteria iliaca communis die linke Vena iliaca communis überquert und dadurch eine gewisse Kompression der linken Vena iliaca communis verursacht. Der Beginn ist plötzlich; es gibt lokale Schmerzen und Empfindlichkeit; das betroffene Glied unterhalb des Leistenbandes ist deutlich geschwollen; die oberflächlichen Venen sind erweitert, insbesondere in der Leistengegend und der unteren Bauchdecke; im dritten Interkostalraum sind Stränge tastbar, die durch Thrombusbildung in der Oberschenkelvene entstanden sind; begleitet von Fieber, übersteigt aber im Allgemeinen nicht 38,5 °C. Es kann sich nach vorn ausdehnen und in die untere Hohlvene eindringen. Wenn sich ein Blutgerinnsel löst, kann es zu einer Lungenembolie kommen, die Husten, Brustschmerzen und Atembeschwerden verursacht. In schweren Fällen kann es zu Zyanose, Schock und sogar zum plötzlichen Tod kommen.

<<:  Einführung in die Klassifikation der Venenthrombose der unteren Extremitäten

>>:  Welche Operation wird bei Venenthrombose der unteren Extremitäten durchgeführt?

Artikel empfehlen

Was tun bei einer anhaltenden Harnwegsinfektion?

Wenn ein Harnwegsinfekt über einen längeren Zeitr...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Brustknotenoperation zu treffen?

Normalerweise ist bei Knoten in der Brust kein ch...

Wie wird eine Pilzurethritis behandelt?

Eine Pilzurethritis erfordert normalerweise eine ...

Welche diagnostischen Tests gibt es bei Weichteilverletzungen?

Welche diagnostischen Untersuchungsmethoden gibt ...

Frühe Symptome einer Osteomyelitis sollten frühzeitig erkannt werden

Osteomyelitis ist eine orthopädische Erkrankung u...

Welche Medikamente sollten Frauen bei Weichteilverletzungen einnehmen?

Unter Weichteilverletzungen versteht man krankhaf...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Psychologische Pflege älterer Patienten mit Knochentuberkulose

Wir achten oft nicht auf unsere körperliche Gesun...

Welche Faktoren verursachen Aneurysmen?

Wenn wir im Leben an Krankheiten erkranken, muss ...

Warum tritt eine Trichterbrust erneut auf?

Trichterbrust ist eine häufige und ernste Erkrank...

Kann ich nach einer Organtransplantation Sex haben und schwanger werden?

Nach einer erfolgreichen Transplantation erlangt ...

Patienten mit Krampfadern sollten rechtzeitig auf ihre Symptome achten

Heutzutage sind Krampfadern eine weit verbreitete...

Ernährungsaspekte nach einer perianalen Abszessoperation

Bei jeder Art von anorektaler Erkrankung hat die ...

Lassen Sie mich Ihnen die Ursachen von Ischias erklären

Viele Menschen haben sicherlich schon von der Kra...

Was verursacht Nierensteine ​​bei jungen Menschen?

Nierensteine ​​bei jungen Menschen können durch S...