Welche Übungen eignen sich bei Kniearthrose?

Welche Übungen eignen sich bei Kniearthrose?

Da die Tagestemperaturen stark von heiß bis kalt schwanken, sind die Menschen anfälliger für Arthritis. Heutzutage leiden die meisten Menschen mittleren und höheren Alters an Kniearthritis. Wenn wir über die Symptome einer Kniearthrose sprechen, sind sie wirklich unerträglich. Experten zufolge kann eine angemessene Steigerung der körperlichen Betätigung die Knorpelelastizität erhöhen und das Fortschreiten der Arthrose verlangsamen. Welche Übungen eignen sich also für Kniegelenkspatienten?

Eine Möglichkeit besteht darin, auf ebenem Boden zu gehen. Dies ist auf einer ebenen Straße möglich. Heben und senken Sie Ihre Beine langsam und vorsichtig, strecken und beugen Sie sie so weit wie möglich, vermeiden Sie dabei jedoch ein Zusammenstoßen der Kniegelenkknochen, da dies die Verletzung verschlimmern könnte. Die Gehgeschwindigkeit kann auf 60 Schritte pro Minute begrenzt werden und sollte täglich 30 bis 60 Minuten lang durchgeführt werden.

Die zweite Möglichkeit ist das Gehen im Schwimmbad. Dies ist eine gute Aerobic-Übung. Im Wasser wird die Gelenkbelastung reduziert, die Kniegelenke können stark gebeugt und gestreckt werden und auch die Herz-Lungen-Funktion kann gut trainiert werden. Gehen Sie im Wasser überwiegend mit großen Schritten und passen Sie sich zwischendurch durch kleine Schritte an. Die Wassertiefe sollte oberhalb der Taille und unterhalb der Brust liegen. Beim Gehen können Sie Ihre Arme ausbreiten, um das Körpergleichgewicht zu halten. Die Gehzeit beträgt jeweils 30 Minuten.

Die dritte ist Fahrradfahren. Radfahren ist eine gelenkschonende Sportart und kann einen großen Beitrag zur Erhaltung, Wiederherstellung und zum Training der Gelenkfunktion leisten. Gleichzeitig kann dadurch der Stoffwechsel des Knorpels selbst angeregt werden. Patienten mit Kniearthrose sollten die Sitzhöhe jedoch so einstellen, dass sie mit den Füßen auf den Pedalen und gestreckten oder leicht gebeugten Beinen auf dem Sitz sitzen können. Ein zu hoher oder zu niedriger Sattel oder starkes Treten beim Bergauffahren wirken sich negativ auf das Kniegelenk aus.

Darüber hinaus ist auch das Anheben der gestreckten Beine in Rückenlage eine gute Übung. Legen Sie sich im Bett auf den Rücken, strecken Sie ein Bein gerade aus und heben Sie es um etwa 30 Grad an. Halten Sie die Position zunächst 1 bis 3 Minuten und wechseln Sie die Beine. Nach einiger Übung können Sie auch üben, ein Kissen mit dem Fuß anzuheben, um Ihre Kraft zu steigern. Machen Sie dies 2 bis 3 Mal am Tag.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten mit Kniearthrose mehr Sport treiben und ihren Körper stärken sollten, um die Elastizität des Knorpels zu verbessern. Achten Sie im Alltag mehr auf die Ernährung, damit die Kniearthrose besser und schneller ausheilen kann.

<<:  Auswahl eines Krankenhauses zur Ischiasbehandlung

>>:  Gesundheitspflegemethoden bei Kniearthrose

Artikel empfehlen

Ignorieren Sie nicht die Gefahren einer Frozen Shoulder

Periarthritis der Schulter ist nicht nur eine häu...

Vier häufige Arten von Knochenspornen

Je nach Ort der Erkrankung werden die Symptome vo...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung in de...

Was man bei Brustzysten essen sollte

Patientinnen mit Brustzysten können die Symptome ...

Die Gefahren von Arthritis sollten nicht unterschätzt werden

Arthritis ist die häufigste Knochen- und Gelenker...

Wie sieht die interventionelle Behandlung von Aneurysmen aus?

Bluthochdruck ist heutzutage eine häufige Gefäßer...

Die vier häufigsten Ursachen für Nierensteine

Klinisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit einer...

Kann eine Brustzyste von selbst verschwinden?

Normalerweise verschwinden Brustzysten nicht von ...

Was sind die frühen Symptome von Harnleitersteinen?

Bei chronischen Erkrankungen wie Harnleitersteine...

Wie behandelt man Mastitis außerhalb der Stillzeit?

Bei einer nichtlaktierenden Mastitis handelt es s...

Kosten für Herzstents

Die Kosten einer Herzstent-Operation stehen für v...

Wie kann man beurteilen, ob Kopfschmerzen eine zervikale Spondylose sind?

Um festzustellen, ob Kopfschmerzen durch eine zer...