Patienten mit Nierensteinen müssen eine Ernährung mit hohem Oxalat-, Purin- und Kalziumgehalt vermeiden. Zu den häufig verbotenen Lebensmitteln gehören Spinat, Innereien und übermäßige Milchprodukte, um das Risiko einer Steinbildung zu verringern und den Zustand zu lindern. 1. Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt Die häufigste Art von Nierensteinen sind Calciumoxalatsteine, und ein Überschuss an Oxalat ist die Hauptursache. Lebensmittel wie Spinat, Rote Bete, Schokolade und Nüsse sind reich an Oxalsäure, die den Oxalsäuregehalt im Urin erhöht und die Bildung von Steinen fördert. Menschen mit Nierensteinen sollten versuchen, Nahrungsmittel mit hohem Oxalatgehalt zu vermeiden. Wenn Sie es essen müssen, können Sie es mit kalziumreichen Lebensmitteln wie Milch kombinieren, um die Aufnahme von Oxalsäure zu reduzieren. 2 Purinreiche Lebensmittel Durch den Purinstoffwechsel kann es zur Umwandlung von Harnsäure kommen, die dann Harnsäuresteine bildet. Zu den üblichen purinreichen Lebensmitteln zählen Innereien wie Leber, Nieren, Gehirn, Meeresfrüchte wie Sardinen, Muscheln und dicke Brühe usw. Insbesondere bei Patienten mit hohem Harnsäurespiegel sollte die Aufnahme solcher Lebensmittel streng kontrolliert werden. Sie können stattdessen vermehrt purinarme Sojaprodukte, frisches Gemüse usw. wählen. 3 kalziumreiche Lebensmittel Obwohl eine moderate Kalziumaufnahme gewisse Vorteile für Patienten mit Nierensteinen hat, kann eine übermäßige Aufnahme kalziumreicher Nahrungsmittel wie übermäßige Milchprodukte, Käse und Kalziumpräparate zur Ablagerung von Kalziumoxalat führen und das Risiko für die Bildung von Steinen erhöhen. Der Schlüssel liegt in einer ausgewogenen Kalziumzufuhr. Sie können Ihre tägliche Kalziumaufnahme anhand der ärztlichen Beratung bestimmen und eine übermäßige Kalziumergänzung vermeiden. 4. Viel Salz und Süßigkeiten Eine salzreiche Ernährung erhöht die Kalziumausscheidung im Urin, was die Steinbildung fördert. Auch einige stark zuckerhaltige Nahrungsmittel wie kohlensäurehaltige Getränke und Desserts gelten als potenzielle Förderer der Nierensteinbildung und es wird empfohlen, die Salz- und Zuckeraufnahme zu reduzieren. Patienten mit Nierensteinen sollten sich bei ihrer täglichen Ernährung eine leichte Kost angewöhnen, viel Wasser trinken, um den Urin zu verdünnen, und die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten fördern. Während Sie die oben genannten Lebensmittel mit hohem Oxalat-, Purin-, Kalzium- und Salzgehalt meiden, sollten Sie auch auf eine ausgewogene Ernährung achten, um einer unzureichenden Nährstoffaufnahme vorzubeugen. Wenn die Symptome schwerwiegend sind oder von anderen Beschwerden der Harnwege begleitet werden, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um eine individuelle Behandlung und Anpassung des Ernährungsplans zu erhalten. |
<<: Können leichte innere Hämorrhoiden Blut im Stuhl verursachen?
>>: Kann ich weiterhin stillen, wenn ich während der Stillzeit eine Mastitis habe?
Ob ein Phyllodes-Tumor der Brust geheilt werden k...
Was verursacht rheumatoide Arthritis und wie wird...
Eine schwere Trichterbrustdeformität kann zu eine...
Harnröhrensteine gehören zu den häufigsten Erkr...
Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung bei Fra...
Symptome einer Blasenentzündung. Eine Blasenentzü...
Die Leber ist die „Chemiefabrik“ unseres Körpers ...
Das Auftreten einer Knochenhyperplasie verursacht...
Es gibt viele gynäkologische Erkrankungen und Mas...
Phlebitis ist seit jeher eine schlimme Krankheit,...
Welche Methode eignet sich besser zur Behandlung ...
Sex sollte eigentlich eine schöne Sache sein, abe...
Man unterscheidet zwischen einer akuten und einer...
Das Tragen von High Heels kann Frauen größer, sch...
Die Symptome einer interstitiellen Zystitis sind ...