Wie können wir genau auf Fasziitis prüfen? Wenn wir an einer Fasziitis leiden, können wir das nicht allein beurteilen, sondern benötigen eine professionelle Diagnose. Schließlich hat diese Krankheit große Auswirkungen auf die Gesundheit und wir müssen auf die Diagnose und Behandlung achten. Wie können wir also genau auf Fasziitis prüfen? Schauen wir es uns gemeinsam an. Die klinischen Manifestationen einer Fasziitis sind meist Schmerzen im betroffenen Bereich, vor allem Wundsein und Unwohlsein, Muskelsteifheit und -starre oder ein Gefühl starken Drucks. Manchmal sind degenerierte Myofaszien und faserige Knötchen unter der Haut zu spüren. Die Symptome verschlimmern sich morgens, bei Wetterumschwüngen oder bei Kälte. Der Schmerz lässt nach Aktivität nach und tritt häufig wieder auf. Bei einem akuten Anfall kommt es zu Verspannungen und Krämpfen der lokalen Muskeln und die Bewegung ist eingeschränkt. Untersuchung der Fasziitis 1. Routinemäßige Blutuntersuchung: Die Anzahl der roten Blutkörperchen und Blutplättchen kann leicht verringert sein, und die Eosinophilenzahl ist in etwa 50 % der Fälle erhöht. 2. BSG: Etwa die Hälfte der Patienten weist eine erhöhte BSG auf. Wenn gleichzeitig hämatologische Störungen auftreten, können entsprechende Veränderungen der Blutzellen und des Knochenmarks auftreten. Gelegentlich tritt eine Proteinurie auf. 3. Blutbiochemische und immunologische Untersuchung: Die ANA-Positivrate betrug 30 %, der Anti-dsDNA-Antikörper war 30 % positiv, 36 % positiv, γ-Globulin war um 70 % erhöht, IgG, IgA und IgM waren um 60 %, 26 % und 20 % erhöht und 85 % waren positiv. Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchungsmethoden bei Fasziitis. Ich hoffe, dass die obige Einführung für alle hilfreich sein kann. Patienten müssen bei einer Fasziitis nicht nur darauf achten, rechtzeitig behandelt zu werden, sondern auch auf die Ernährung zu achten und kalte, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden. Essen Sie mehr warme Speisen und halten Sie sich warm. |
<<: Eine Sammlung von Diagnosemethoden für Fasziitis
>>: Wie kann man eine Fasziitis feststellen?
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...
Genu varum, auch als O-Beine, O-Beine oder O-Bein...
Knochen sind die wichtigsten gewichttragenden Org...
Viele junge Menschen haben die Angewohnheit, das ...
Patienten mit O-Beinen kommen im Leben sehr häufi...
Thrombophlebitis wird auch als Phlebitis bezeichn...
Fibrozystische Brusterkrankung ist ein allgemeine...
Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...
Wie kann man eine Achillessehnenentzündung profes...
Wie das Sprichwort sagt, ist Essen das erste Bedü...
Wie kann man einer Urethritis im Alltag vorbeugen...
Viele Patienten mit einer Hüftkopfnekrose machen ...
Kann eine Vaskulitis Fersenschmerzen verursachen?...
Eine leichte Abweichung der Halswirbelsäule ist n...
Harnwegsinfektionen können viele Ursachen haben u...