Da die meisten Büroangestellten heutzutage viel Zeit im Sitzen verbringen, kann es leicht zu Problemen mit den Harnwegen kommen. Die regelmäßige Untersuchung von Harnsteinen ist eine notwendige Maßnahme zur Diagnose von Harnsteinen und die primäre Aufgabe der Behandlung der Erkrankung. Welche Routineuntersuchungen gibt es bei Harnsteinen? Werfen wir einen Blick auf die Einleitung! (1) Urinfarbe: Urin enthält Uroxanthin und ist daher gelb. Die tägliche Ausscheidung von Urinfarbstoffen, also die Tiefe der Urinfarbe, ändert sich mit der Urinmenge. (2) Transparenz: Normaler frischer Urin ist meist klar und durchsichtig, wird jedoch kurz nach der Entlassung trüb. (3) pH-Wert: Normaler Urin ist leicht sauer, kann aber auch neutral oder leicht alkalisch sein. Der pH-Wert des Urins hängt maßgeblich von der Art der Nahrung und Getränke, den eingenommenen Medikamenten und der Art der Erkrankung ab. (4) Zellen: Die klinisch wichtigen Zellen im Urin sind rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Epithelzellen. ① Rote Blutkörperchen: Im normalen menschlichen Urin sind gelegentlich rote Blutkörperchen zu sehen. Nach der Zentrifugation und Sedimentation werden bei der mikroskopischen Untersuchung nicht mehr als 3 rote Blutkörperchen pro vergrößertem Sichtfeld gefunden. 2 Weiße Blutkörperchen: Im normalen menschlichen Urin ist eine kleine Anzahl weißer Blutkörperchen vorhanden. Nach der Zentrifugation beträgt die Anzahl weißer Blutkörperchen pro hochauflösendem Sichtfeld bei mikroskopischer Untersuchung nicht mehr als 5. 3. Epithelzellen: Im normalen Urin kann manchmal eine kleine Anzahl kleiner, runder Epithelzellen mit Fettdegeneration gefunden werden. (5) Zylinder: Normaler Urin enthält nur eine sehr geringe Menge an Albumin, keine Zylinder oder gelegentlich einige durchsichtige Zylinder. (6) Protein: Es wird allgemein angenommen, dass die Proteinmenge, die ein normaler Mensch pro Tag ausscheidet, 40 bis 80 mg und höchstens 100 bis 150 mg beträgt. Routinemäßige qualitative Tests sind negativ. (7) Spezifisches Gewicht: Das spezifische Gewicht des Urins liegt zwischen 1,010 und 1,025. Wenn der Körper dehydriert ist, nimmt das Urinvolumen ab und das spezifische Gewicht des Urins nimmt zu. Umgekehrt nimmt das Urinvolumen zu und das spezifische Gewicht des Urins ab. Das spezifische Gewicht des Urins spiegelt hauptsächlich die Konzentrationsfunktion der Nieren wider. (8) Qualitative Analyse des Harnzuckers: Bei normalen Menschen können Spuren von Glukose im Urin vorhanden sein. Der tägliche Harnzuckergehalt beträgt 0,1 bis 0,3 Gramm, maximal liegt er bei 0,9 Gramm. Die qualitative Analyse des Harnzuckers ist negativ. Aus der obigen Einleitung können wir ersehen, dass die Routineuntersuchung von Harnsteinen viele Punkte umfasst. Jeder hofft, von Geburt an bis ins hohe Alter keine Krankheiten zu haben, doch oft läuft dies dem eigenen Wunsch zuwider. Sollten in Ihrem Untersuchungsbericht Harnsteine festgestellt werden, empfiehlt sich eine schnellstmögliche Behandlung, um größere Folgen zu vermeiden! |
<<: Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Harnsteinen?
>>: Harnsteine richtig verstehen
Was verursacht Rippenbrüche? Es gibt viele Arten ...
Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung am H...
Wie können wir Vaskulitis heilen? Wenn es um dies...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Ich glaube, dass viele Patienten mit einem Bandsc...
Die Hauptursachen für Osteoarthritis sind vielen ...
Gallensteine weisen ähnliche Symptome auf wie e...
Unsere Kinder haben eine relativ schwache Konstit...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Viele Mädchen akzeptieren Analsex nicht, was weni...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Das hepatische Hämangiom ist eine Art von Hämangi...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von Plattfüße...
Weichteilverletzungen sind die häufigste Erkranku...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...