Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Achillessehnenentzündung? Da die klinischen Symptome einer Achillessehnenentzündung relativ offensichtlich sind, verspüren die Patienten Fußschmerzen, insbesondere bei körperlicher Betätigung verstärken sich die Schmerzen entsprechend. Wenn die Krankheit also einmal auftritt, ist es für uns leicht, sie zu erkennen. Werfen wir einen Blick auf die Methoden zur Diagnose einer Achillessehnenentzündung. 1. Diagnose basierend auf klinischen Symptomen Schmerzen, Wundsein, Empfindlichkeit und Steifheit über und in der Ferse, die sich bei Aktivität verschlimmern. Sie können in jedem Bereich der Achillessehne auftreten und die Schmerzen treten normalerweise am frühen Morgen oder in der Ruhephase nach anstrengender körperlicher Betätigung auf. Wenn die beiden Enden der Sehne eingeklemmt werden, treten starke Schmerzen oder Druckempfindlichkeit auf. Im weiteren Krankheitsverlauf schwillt die Sehne an und es bilden sich Knoten im betroffenen Bereich. 2. Diagnose mit Hilfe von Prüfinstrumenten 1. MRT-Untersuchung: Zur Diagnose einer Achillessehnenentzündung ist die Magnetresonanztomographie die bevorzugte Methode. Damit können Grad und Ort der Achillessehnenentzündung sowie das Vorhandensein oder Fehlen einer Verwachsung eindeutig diagnostiziert werden und Ärzte können sich besser für eine konservative oder chirurgische Behandlung entscheiden. Bei der Untersuchung kann eine Hyperplasie der Achillessehne festgestellt werden und die Steifheit der Achillessehne im Vergleich zur gesunden Seite ist spürbar. 2. Röntgenuntersuchung: Der Arzt muss den Fuß untersuchen und gegebenenfalls eine Röntgenaufnahme der Achillessehne machen, um andere Erkrankungen, die Achillessehnenschmerzen verursachen können, auszuschließen. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auch nach Ihren Aktivitäten fragen. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihre Achillessehne gerissen ist, kann er eine Magnetresonanztomographie (MRT) anordnen. Dabei handelt es sich um eine schmerzlose Untersuchung, bei der mithilfe eines Magnetfelds Bilder der Weichteile des Körpers erzeugt werden. Damit können Ausmaß und Ort der Achillessehnenentzündung sowie das Vorhandensein oder Fehlen einer Verwachsung eindeutig diagnostiziert werden, um Ärzten die Entscheidung zwischen einer konservativen und einer chirurgischen Behandlung zu erleichtern. Bei der Untersuchung kann eine Hyperplasie der Achillessehne festgestellt werden und die Steifheit der Achillessehne im Vergleich zur gesunden Seite ist spürbar. |
<<: Es gibt mehrere Grundlagen für die Diagnose einer Achillessehnenentzündung
>>: Welche chinesische Medizin sollte bei Nebennierentumoren angewendet werden?
Menschen mit Brustzysten können Tofu essen, aller...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für äußere...
Rachitis tritt überwiegend bei Kindern auf. Hat R...
Mit dem Einzug des Winters ist der Bandscheibenvo...
Ist Hallux valgus erblich? Die Entstehung eines H...
Sorgen Sie dafür, dass das Baby mehr Sonne bekomm...
Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...
Es heißt, dass Frauen sich schick machen, um sich...
Viele Menschen leiden unter einer Frozen Shoulder...
Sie können Eier essen, wenn Sie eine gebrochene H...
Unter den zahlreichen gynäkologischen Erkrankunge...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Osteoporose ist ein häufiges Phänomen der Knochen...
Was ist die Ursache für dumpfe Schmerzen nach ein...
Eine Achillessehnenentzündung ist sehr schädlich....