Harnleitersteine bedeuten wörtlich einen Stein im Harnleiter, der eine Krankheit verursacht. Die Erkrankung tritt besonders häufig bei Menschen mittleren Alters auf, und Männer erkranken häufiger als Frauen. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie die Nierenfunktion beeinträchtigen. Werfen wir also heute einen Blick auf die Symptome und Merkmale von Harnleitersteinen! 1. Harnwegsobstruktion Eine Harnwegsobstruktion ist eines der häufigsten Symptome von Harnleitersteinen. Eine Harnröhrenobstruktion kann zu Hydronephrose und gleichzeitiger Infektion unterschiedlichen Schweregrades führen. Eine Schädigung des Nierenparenchyms kann auch eine Pyelonephritis und einen Nierenabszess verursachen. Je höher der Stein liegt, desto schwerer ist die Obstruktion, desto länger dauert sie, desto schwerer ist die gleichzeitig bestehende Infektion und desto schwerwiegender ist die Nierenschädigung. 2. Eingeschränkte Nierenfunktion Werden Harnleitersteine über längere Zeit nicht behandelt, kommt es zu einer Behinderung des Harnflusses und einer Schädigung der Nierenfunktion. Je höher der Stein liegt, desto schwerer ist die Obstruktion, desto länger dauert sie, desto schwerer ist die gleichzeitig bestehende Infektion und desto schwerwiegender ist die Nierenschädigung. Eine Obstruktion führt zu Hydronephrose unterschiedlichen Schweregrades, schädigt das Nierenparenchym und verursacht Infektionen, Pyelonephritis und Nierenabszesse. 3. Harnröhrenschmerzen Wenn der Patient eine Obstruktion im mittleren und oberen Teil des Harnleiters hat oder der Stein dabei ist, sich nach unten zu bewegen, kommt es zu Nierenkoliken und mikroskopischer Hämaturie, begleitet von Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen. Wenn der Stein im oberen Harnleiter festsitzt, treten die Schmerzen in der Taille und im Oberbauch auf und können sich sogar bis in die Hoden oder die Vulva ausbreiten. Im mittleren Abschnitt treten die Schmerzen meist in der Taille und im Unterbauch auf. Da die Muskeln des unteren Harnleiters mit dem Blasendreieck verbunden sind und direkt an der hinteren Harnröhre ansetzen, weisen Patienten mit Harnleitersteinen häufig Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen auf, die für die Patienten große Schmerzen und Unannehmlichkeiten verursachen. 4. Harnwegsinfektion Steine können die Harnleiterschleimhaut reizen und abschürfen, was zu Blutungen und Infektionen führt und eine Harnleitererweiterung, eine Ausdünnung der Harnleiterwand sowie eine stärkere Verlängerung und Verbiegung zur Folge hat. Der Harnleiter wird an der Stelle der Steineinklemmung aufgrund einer Entzündung fibrotisch, was zu einer Gewebehyperplasie und Verdickung des Harnleiters führt. Fälle, in denen Steine in den Harnleiter eindringen, sind jedoch äußerst selten. 5. Andere Auswirkungen Darüber hinaus können Steine die Harnleiterschleimhaut reizen oder abschürfen und so Blutungen verursachen. Sie können auch Infektionen auslösen, die zu einer Erweiterung des Harnleiters, einer Ausdünnung der Harnleiterwand und einer stärkeren Verlängerung und Biegung führen. Der Harnleiter an der Stelle der Steineinklemmung wird aufgrund einer Entzündung fibrotisch, was zu einer Gewebehyperplasie und Verdickung des Harnleiters führt. |
<<: Welche Nährstoffe werden in der Ernährung bei Harnleitersteinen benötigt?
>>: Was tun bei frühen Harnleitersteinen?
Bei Menschen mittleren und höheren Alters ist die...
Welches Krankenhaus eignet sich gut für die Unter...
Nierensteine können bei Patienten besondere Sch...
Wie das Sprichwort sagt: Drei Teile Behandlung, s...
Wenn Patienten mit einem Darmverschluss mit ihrer...
Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung, die bei...
Ischias ist ein Syndrom, das durch Schmerzen entl...
Die meisten Menschen sind mit Hämangiomen vertrau...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Eine Achillessehnenentzündung ist keine Erkrankun...
Kürzlich wies die amerikanische Sexologin Barbara...
Wenn in Ihrem Leben eine lobuläre Hyperplasie auf...
Welche Medikamente sollte ich einnehmen, wenn ich...
O-förmige Beine beeinträchtigen das Aussehen eine...
Das Auftreten eines Hallux valgus hat große Auswi...