Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?

Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?

Im Vergleich zu Arthritis, zervikaler Spondylose, lumbaler Spondylose und anderen Gelenkerkrankungen tritt Fasziitis seltener auf und die Krankheit ist den Menschen weniger bewusst. Wir können es jedoch nicht ignorieren, nur weil es relativ selten auftritt. Viele Krankheiten sind auf die frühzeitige Nachlässigkeit der Menschen zurückzuführen. Daher sollte jeder etwas über Fasziitis wissen. Darüber hinaus ist der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, sehr groß und auch die Auswirkungen auf die verschiedenen betroffenen Körperteile sind unterschiedlich. Lassen Sie uns im Folgenden die Schäden einer Fasziitis auflisten.

1. Verursacht lokale Schmerzen im betroffenen Bereich des Patienten. Chronisches, anhaltendes Wundsein oder dumpfer Schmerz. Der Schmerz ähnelt einem Engegefühl oder starkem Druck und kann in der Taille, im Rücken, im Kreuzbein, im Gesäß, in den Beinen, Knien, Fußsohlen, im Nacken, in den Schultern, Ellbogen oder Handgelenken auftreten.

2. Die Muskeln im betroffenen Bereich sind verkrampft und schmerzen bei Druck. Bei der körperlichen Untersuchung wurde beim Patienten eine Muskelverspannung, ein Krampf, eine Schwellung, eine Kontraktur oder Steifheit auf einer Seite oder in einigen Bereichen festgestellt. Die Stelle des Druckschmerzpunktes wird häufig in der Nähe des Ursprungs und Ansatzes des Muskels oder an der Verbindungsstelle zweier Muskelgruppen in unterschiedliche Richtungen festgelegt. Tief im Druckpunkt können schmerzhafte Knoten oder schmerzende Muskelstränge spürbar sein.

3. Schmerzen mitten in der Nacht beeinträchtigen den Schlaf, verursachen Schlaflosigkeit und können zu Morgensteifheit führen. Lokale Erkältung, allgemeine Müdigkeit und kaltes Wetter können Schmerzen verursachen. Die Schmerzen können Sie mitten in der Nacht wecken und am Morgen zu Steifheit und Schmerzen führen. Die Schmerzen können nach körperlicher Aktivität nachlassen, verschlimmern sich jedoch häufig nach langen Arbeitsstunden oder am Abend. Die Schmerzen können sich auch verschlimmern, wenn Sie über einen längeren Zeitraum inaktiv oder überaktiv sind oder sogar schlechte Laune haben.

Bei einer akuten Fasziitis kommt es zu Symptomen wie lokalen Muskelkrämpfen und Verspannungen, die zu Bewegungseinschränkungen der Gliedmaßen des Patienten führen. Obwohl die Symptome einiger Patienten nach einem akuten Anfall innerhalb kurzer Zeit vollständig gelindert werden können, leiden die meisten Patienten nach einigen Monaten oder Jahren immer noch unter Schmerzen und erleiden einen Rückfall. Die Symptome einer Fasziitis verschlimmern sich insbesondere bei frühem Aufstehen, Klimawechseln, Kälte, nachts oder in feuchten Gebieten. Nach leichter Aktivität lassen die Schmerzsymptome nach, verstärken sich jedoch nach Ermüdung wieder und die Schmerzen in der Taille werden besonders deutlich.

<<:  Gibt es Folgeerscheinungen von Harnleitersteinen?

>>:  Fünf Möglichkeiten zur Vorbeugung von Myofasziitis

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

Experten weisen darauf hin, dass es sich bei Brus...

Wichtige Punkte zur Behandlung und Pflege von Hämorrhoiden

Obwohl Hämorrhoiden keine schwere Erkrankung sind...

Was sind die klinischen Symptome einer männlichen Blasenentzündung?

Die klinischen Symptome einer männlichen Blasenen...

Der Schaden der zusätzlichen Brust bei jungen Menschen

Welche Gefahren birgt eine zusätzliche Brust bei ...

Wie wird Arthrose diagnostiziert?

Viele ältere Menschen leiden an Osteoarthritis, u...

Welche Medikamente sollte ich gegen Sakroiliitis einnehmen?

Welche Medikamente sollten bei einer Sakroiliitis...

Welches Medikament ist wirksam bei Kniearthrose

Das Auftreten von Arthritis bereitet vielen Mensc...

Kann Morbus Bechterew tödlich sein?

Wird man an Morbus Bechterew sterben? Viele Mensc...

Experten erklären die Ursachen von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen sind Wucherungen, die an der ...

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie in den Fingergelenken?

Eine Knochenhyperplasie in den Fingergelenken kan...

Welche Punkte sollten bei Hallux valgus überprüft werden?

Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...