Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Diagnose einer Urethritis? Vielleicht verstehen nicht viele Leute diese Frage. Die Diagnose einer Urethritis ist grundsätzlich Aufgabe von Ärzten. Wenn wir dieses Wissen jedoch beherrschen, wird es uns bei der rechtzeitigen Erkennung einer Urethritis sehr helfen. Lassen Sie uns nun die allgemeinen Methoden zur Diagnose einer Urethritis verstehen. 1. Abnormale Harnröhrenöffnung. Bei Patienten mit Urethritis kommt es zu Rötungen und Schwellungen der Harnröhrenöffnung und es fließt Sekret aus der Harnröhrenöffnung. Es ist zu Beginn klebrig und wird mit der Zeit eitrig. 2. Abnormaler Urin. Der Urin von Patienten mit Urethritis ist abnormal. Im Allgemeinen leiden die Patienten an Hämaturie, Pyurie, bakteriellem Urin usw. 3. Schmerzen im unteren Rücken. Schmerzen im unteren Rücken sind ein häufiges Symptom bei Patienten mit Urethritis. Wenn die Nierenkapsel, der Harnleiter und das Nierenbecken entzündet sind, leiden die Patienten im Allgemeinen unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, die sich oft als anhaltende, starke Schmerzen äußern. Eine chronische Pyelonephritis äußert sich häufig in Schmerzen im unteren Rückenbereich, während eine untere Urethritis selten Schmerzen im unteren Rückenbereich verursacht. 4. Abnormales Wasserlassen. Bei Patienten mit Urethritis kann es zu Harndrang, häufigem Wasserlassen, Schmerzen usw. kommen. Bei manchen Patienten kann es auch zu Harninkontinenz und Harnverhalt kommen. 5. Diese Krankheit kann über den Geburtskanal übertragen werden und bei weiblichen Babys zu Bindehautentzündung, Lungenentzündung, Rhinitis, Mittelohrentzündung und Vaginitis führen. 6. Wenn es in der Vergangenheit außerehelichen Sexualkontakt gab oder ein Ehepartner infiziert war, beträgt die Inkubationszeit 1 bis 3 Wochen. 7. Komplikationen: Die wichtigsten Komplikationen bei Männern sind Nebenhodenentzündung, Prostatitis und das Reiter-Syndrom; Die wichtigsten Komplikationen bei Frauen sind Salpingitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Eileiterschwangerschaft und Unfruchtbarkeit. 8. Der Ausstrich und die Sekretkultur sind beide negativ für Gonokokken, aber die Ausstrichmikroskopie zeigt mehr als 4 polymorphonukleäre Leukozyten unter dem Ölobjektiv (1000x) oder mehr als 15 polymorphonukleäre Leukozyten in jedem Sichtfeld unter hoher Vergrößerung (400x) im Morgenurin mit 15 ml Sediment, was von diagnostischer Bedeutung ist. Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Diagnose einer Urethritis? Die oben genannten Punkte sind gängige Methoden zur Diagnose einer Urethritis. Ich hoffe, sie werden allen hilfreich sein. |
<<: Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?
Sehnenscheidenentzündung ist eine weit verbreitet...
Der heutige hektische Lebensstil hat zum Auftrete...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Gallensteinen kann durch eine Ernährungsumstellun...
Wie können wir die Schädlichkeit der ankylosieren...
Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung. ...
Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...
Zu den Methoden zur Entfernung von Leberzysten zä...
Unter den Symptomen einer Ischialgie sind Schmerz...
Wie kann man einen Hydrozephalus heilen? Heutzuta...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...
Diese Krankheit führt im Allgemeinen nicht zum To...
Jede Frau hofft wahrscheinlich, dass sie die „Fäh...
Es gibt keine spezifische medizinische Ursache fü...
Viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangss...