Wie wird eine Achillessehnenentzündung diagnostiziert?

Wie wird eine Achillessehnenentzündung diagnostiziert?

Die Achillessehnenentzündung ist eine häufige orthopädische Erkrankung mit einer relativ hohen Inzidenz bei Menschen mittleren und höheren Alters. Es sollte ernst genommen werden. Bei der Achillessehnenentzündung handelt es sich um eine chronische Erkrankung mit häufigen Rückfällen. Eine frühzeitige Diagnose ist sehr wichtig und hilft den Patienten, rechtzeitig eine Behandlung zu erhalten. Das Hauptsymptom der frühen Patienten sind Schmerzen. Werfen wir einen Blick auf die Diagnosemethoden bei einer Achillessehnenentzündung.

Neben bildgebenden Untersuchungen können auch körperliche Untersuchungen im Frühstadium zur Diagnose einer Achillessehnenentzündung beitragen. Beispielsweise können sich Patienten mit einer Achillessehnenentzündung im Knie entsprechenden Tests zum Anheben des gestreckten Beins sowie vorderen und hinteren Schubladentests unterziehen, die ebenfalls für die Diagnose hilfreich sind.

Patienten mit einer beginnenden Achillessehnenentzündung verspüren deutliche Schmerzen, es ist jedoch zu beachten, dass die Patienten ihre körperliche Betätigung entsprechend einschränken müssen. In der akuten Phase steht die Ruhe im Vordergrund. Ich hoffe, dass sie aktiv behandelt werden können, um eine Verschlimmerung der Entzündung zu vermeiden und rechtzeitig eine entzündungshemmende Behandlung zu erhalten. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

Patienten mit einer Achillessehnenentzündung sollten rechtzeitig eine medikamentöse Behandlung erhalten. Unabhängig davon, ob es sich um chinesische oder westliche Medizin handelt, kann sie dazu beitragen, dass die Entzündung des Patienten abklingt und die Funktion der Achillessehne wiederhergestellt wird. Es wird empfohlen, dass die Patienten darauf achten, sich in normalen Zeiten warm zu halten, um einem erneuten Auftreten der Krankheit vorzubeugen.

Die Achillessehnenerkrankung ist durch eine Verengung des Sehnenspalts, eine Sklerose der subchondralen Knochenplatte und eine Osteophytenbildung gekennzeichnet. Im Frühstadium einer Achillessehnenentzündung, wenn lediglich eine Knorpeldegeneration auftritt, können Röntgenaufnahmen keine Auffälligkeiten zeigen. Während der Achillessehnenknorpel degeneriert und nekrotisch wird, verengt sich der Achillessehnenspalt allmählich. Die Verringerung der Lücke kann ungleichmäßig erfolgen und bei manchen Personen sogar verschwinden. Im Spätstadium sind zystische Veränderungen im tragenden subchondralen Knochen zu beobachten. Diese Art von zystischer Veränderung ist normalerweise mehrfach, hat im Allgemeinen einen Durchmesser von nicht mehr als 1 cm und kann rund, oval oder bohnenförmig sein.

Eine Achillessehnenentzündung ist eine chronische Erkrankung. Manchmal lassen die Schmerzen und Symptome des Patienten nach der Behandlung nach, aber auch die Aufrechterhaltung der Symptome ist im späteren Stadium sehr wichtig. Manchmal ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls höher, daher müssen wir die Krankheit gut behandeln, damit sie schneller ausheilt. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

<<:  Welche Komplikationen können bei einer Achillessehnenentzündung auftreten?

>>:  Welche Komplikationen können bei einer Achillessehnenentzündung auftreten?

Artikel empfehlen

Diätetische Heilmittel gegen Blasenentzündung zur Linderung der Symptome

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...

Rationeller Einsatz von Medikamenten nach Verbrennungen

Sinnvoller Medikamenteneinsatz bei Verbrennungen?...

Was Sie über die Diagnose von Nierensteinen wissen sollten

Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Nierenste...

Typische klinische Manifestationen der ankylosierenden Spondylitis

Schmerzen im unteren Rücken, Morgensteifheit, ein...

Ist Arthritis ansteckend?

Moderne Stadtbewohner leben in einem schnelllebig...

Wie behandelt man häufige Urethritis-Anfälle?

Urethritis ist die häufigste Erkrankung der Harnw...

Welche Abteilung sollte ich bei einer Fasziitis aufsuchen?

Eine Myositis erfordert eine orthopädische Behand...

Was soll ich tun, wenn ich Krampfadern in den unteren Gliedmaßen habe?

Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine we...

Was tun bei Knochenhyperplasie?

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit der Knochen...

Welche Behandlungsmethoden sind bei Fasziitis wirksam?

Welche Pflegemethoden sind bei Fasziitis wirksam?...

Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen?

Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen? Ganz glei...

Diagnostische Grundlagen der zervikalen Spondylose vom Typ der Vertebralarterie

Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarteri...

Worauf sollten wir bei der Behandlung einer Patellararthritis achten?

Patellaarthritis ist die schwerwiegendste Gelenke...