Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme bei Costochondritis? Costochondritis, viele Menschen sind mit dieser Krankheit möglicherweise nicht sehr vertraut. Es handelt sich um eine häufige, durch Operationen hervorgerufene Erkrankung, die auch als Knorpelhyperplasie bezeichnet wird und häufiger bei Erwachsenen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auftritt, meist bei Frauen, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 1:9 beträgt. Eine gute Behandlung dieser Erkrankung trägt zur Genesung bei. Was sind also die wichtigsten pflegerischen Probleme bei einer Costochondritis? Bei Costochondritis handelt es sich um eine nicht-entzündliche Schwellung und Schmerzen an der Verbindungsstelle zwischen Rippenknorpel und Rippen. Als Ursache wird im Allgemeinen eine Überlastung oder ein Trauma vermutet. Es kommt häufig bei Arbeitern vor, die über einen längeren Zeitraum schwere Gewichte auf ihren Oberarmen tragen. Der Beginn kann akut oder langsam sein. Akute Fälle können plötzlich mit Stechen, Pochen oder Schmerzen in der Brust auftreten; schleichende Fälle können sich langsam entwickeln. 1. Das Auftreten dieser Krankheit kann mit einer Infektion der oberen Atemwege zusammenhängen. Deshalb besteht die erste Maßnahme zur Vorbeugung darin, eine Erkältung zu vermeiden. Öffnen Sie häufig die Fenster, um den Raum zu lüften. Gehen Sie seltener an öffentliche Orte und treiben Sie mehr Sport, um Ihre eigene Widerstandskraft zu stärken. Lassen Sie sich bei Bedarf gegen Grippe impfen. 2. Halten Sie sich jeden Tag warm, um einer Erkältung vorzubeugen. Um einer Erkältung vorzubeugen, sollten Sie Ihre Kleidung nicht sofort ausziehen, wenn Sie schwitzen. Die Kleidung sollte locker und trocken sein. Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung. 3. Achten Sie bei der Arbeit auf Ihre Schutzmaßnahmen, nehmen Sie beim Heben schwerer Gegenstände die richtige Haltung ein, wenden Sie keine übermäßige Kraft an und achten Sie auf Schäden an Brustbein- und Rippenknorpel sowie Bändern. 4. Essen Sie mehr Gemüse und Obst sowie Nahrungsmittel, die das Immunsystem stärken, wie Milch, Eier, Fisch usw. Vermeiden Sie scharfe Speisen wie Chilischoten und Nahrungsmittel mit viel tierischem Fett, hören Sie mit dem Rauchen auf und trinken Sie keinen starken Alkohol. Vermeiden Sie scharfe, kalte, fettige und unverdauliche Speisen. Wie zum Beispiel Chilischoten, Zigaretten, starker Alkohol, Rohkost, kalte Speisen und Lebensmittel mit großen Mengen tierischer Fette. Einige Nahrungsmittel, die die Krankheit verschlimmern oder ihren Ausbruch herbeiführen können, werden allgemein als „reizende Nahrungsmittel“ bezeichnet, wie zum Beispiel Haarschwanz, Aal, Muscheln, Seegurken, Krabben, Garnelen, Hundefleisch, Hammelfleisch, Hahnenpaprika, Lauch usw. |
<<: Drei wichtige Pflegemethoden bei Harnleitersteinen
>>: Experten stellen Gesundheitsübungen für Brustzysten vor
Was ist falsch an Schmerzen einen Monat nach eine...
Wirbelsäulendeformationen sind sehr schädlich und...
Ist bei einer Hämorrhoidenthrombose eine Operatio...
Morbus Bechterew gefährdet bei Kindern die körper...
In den Augen vieler Menschen ist Masturbation ein...
Was sind die klinischen Manifestationen einer zer...
Im Unterschied zu traumatischen Frakturen gibt es...
Die Entwicklung einer Vaskulitis wird in drei Sta...
Angeborene Herzfehler sind sehr komplizierte Erkr...
Wie behandelt man Gallensteine? Die Häufigkeit vo...
Heutzutage leiden die meisten Menschen aufgrund e...
Eine Infektion der unteren Harnwege verursacht de...
Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...
Achten Sie auf eine Femurkopfnekrose. Derzeit nim...
Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekt...