Wir müssen uns über einige häufige Symptome im Leben im Klaren sein. Viele Patienten und Freunde haben den besten Zeitpunkt für eine Behandlung hinausgezögert, weil sie ihren Zustand nicht verstehen. Eine Verzögerung der Behandlung kann manchmal ihr Leben gefährden. Nehmen wir als Beispiel Vaskulitis. Was sind die Symptome einer Vaskulitis? Im Folgenden gebe ich Ihnen eine kurze Einführung in diese Krankheit. 1. Veränderungen der Hautfarbe: Bei Patienten mit Vaskulitis kommt es nach Erkrankungsbeginn aufgrund einer arteriellen Ischämie zu einer ungewöhnlich blassen Hautfärbung der betroffenen Gliedmaßen. Aufgrund der verringerten Spannung der oberflächlichen Venen kann es zusätzlich zur Blässe zu einer Rötung oder Zyanose der Haut kommen, was besonders deutlich wird, wenn die Gliedmaßen des Patienten hängen. 2. Kälte- und Missempfindungsgefühl: Patienten mit Vaskulitis fühlen sich in den betroffenen Gliedmaßen kalt an und haben Angst vor Kälte. Sie sind sehr kälteempfindlich, insbesondere die Zehen. Da die Nervenenden der Patienten von der Ischämie betroffen sind, können in den betroffenen Gliedmaßen abnormale Empfindungen wie Schmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl, Brennen usw. auftreten. 3. Schmerzen: Sobald eine Vaskulitis auftritt, verspürt der Patient Schmerzen. Im Frühstadium einer Vaskulitis verspüren die Patienten im Allgemeinen ein Wundsein und Schmerzen in den Waden oder Fußsohlen, nachdem sie eine bestimmte Strecke mit einer bestimmten Geschwindigkeit zurückgelegt haben. Um die Schmerzen zu lindern, müssen sie sich ausruhen oder langsam gehen. Bei Patienten mit einer frühen Vaskulitis sind die Schmerzen relativ gering, doch im Spätstadium verschlechtert sich der Zustand des Patienten und auch die Schmerzen der Vaskulitis-Patienten werden stärker. 4. Abgeschwächter oder verschwundener arterieller Puls: Mit fortschreitender Erkrankung verschwindet oder schwächt sich der Puls der Arteria dorsalis des Fußes und der Arteria tibialis posterior ab. Gleichzeitig wird die Haut trocken und rissig, es kommt zu Schweißausbrüchen, es fehlen Schweißhaare, die Nägel verdicken und verformen sich und es kommt zu Ernährungsstörungen wie Nagelbettentzündung. Darüber hinaus sollte auf den Schutz und die Isolierung der betroffenen Extremität geachtet werden. Patienten sollten Müdigkeit, Stöße, Blutergüsse und Erfrierungen vermeiden. Schuhe und Socken sollten locker sein; und sie sollen warm halten und vor Kälte schützen. Halten Sie das betroffene Gliedmaß sauber und hygienisch, um Reizungen und Hautschäden zu vermeiden. Waschen Sie Ihre Füße nicht mit kaltem oder überhitztem Wasser. Kaltes Wasser kann eine Gefäßverengung und Krämpfe verursachen und den Zustand verschlimmern. Auch Überhitzung kann den Krankheitsverlauf begünstigen. |
<<: Behandlung von Vaskulitis mit der Traditionellen Chinesischen Medizin
Kann die Behandlung einer Synovitis zu einer voll...
Der moderne Mensch hat zu wenig Bewegung und weiß...
Die häufigsten Symptome eines zerebralen Vasospas...
Die Kenntnisse der Menschen über Blinddarmentzünd...
Der Verhütungsring ist hauptsächlich ein intraute...
Ich glaube, viele Menschen haben festgestellt, da...
Nach der Menopause kann es zu einer Brusthyperpla...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter O-Bei...
Kondome bestehen hauptsächlich aus Naturkautschuk...
In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Kno...
Welche Medikamente gibt es gegen Urethritis? Viel...
Aufgrund der Art und Belastung ihrer Arbeit leide...
Perianalabszesse sind eine relativ häufige Erkran...
Wenn es um zervikale Spondylose geht, ist jeder d...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...