Der Goldstandard für die Diagnose von Brustzysten

Der Goldstandard für die Diagnose von Brustzysten

In einer Zeit, in der Brustzysten weit verbreitet sind, müssen wir wachsam sein und dürfen die Behandlung nicht vernachlässigen, nur weil sie häufig vorkommt. Andernfalls kann eine Verzögerung der Behandlung schwerwiegende Folgen haben und wir werden es später bereuen. Wenn wir uns unwohl fühlen und den Verdacht haben, an der Krankheit zu leiden, sollten wir sofort einen Arzt aufsuchen. Hier stellen wir den Goldstandard zur Diagnose von Brustzysten vor.

Die Diagnose einer Brustzyste kann im Allgemeinen anhand der klinischen Erscheinungen und Untersuchungsergebnisse gestellt werden. Das erste Symptom ist im Allgemeinen eine Brustmasse, die häufiger einseitig auftritt und sich in der Peripherie der Brust außerhalb des Warzenhofbereichs befindet. Es hat eine runde oder ovale Form mit klaren Grenzen, einer glatten Oberfläche und ist leicht beweglich. Es ist leicht empfindlich bei Berührung und hat normalerweise einen Durchmesser von 2 bis 3 cm. Eine Achsellymphknotenvergrößerung liegt im Allgemeinen nicht vor. Bei jungen Frauen kann es während oder nach der Stillzeit zu einer deutlich abgegrenzten Masse in der Brust kommen und sie klagen möglicherweise darüber, während der Stillzeit an einer Mastitis gelitten zu haben. Bei der Untersuchung kann eine Masse mit klaren Grenzen, Bewegung und glatter Oberfläche am Rand des Warzenhofbereichs sichtbar werden, was auf die Möglichkeit einer Milchzyste hinweist. Dies kann mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung bestätigt werden und es muss sorgfältig darauf geachtet werden, es von zystischen Erkrankungen der Brust, Brustadenofibromen und Brustkrebs zu unterscheiden.

Zur Diagnose von Brustzysten ist die Farbultraschalluntersuchung der Brust am aussagekräftigsten, während zur Bestätigung von Krebs die Brustmammographie der beste Test ist. Zu den Differentialdiagnosemethoden für Brustzysten gehören: Brustabszess: unregelmäßige Ränder, Verdickung und heterogene dunkle Bereiche im Inneren; Zystische Brusthyperplasie: häufig multiple, nicht runde, beidseitige Brustvergrößerung, die mit dem Menstruationszyklus zusammenhängt. Wenn sich in der Brust ein Knoten befindet, handelt es sich im Allgemeinen um eine Brusthyperplasie. Eine weitere Molybdän-Palladium-Untersuchung kann durchgeführt werden. Wenn immer noch keine Gewissheit besteht, kann zur Bestätigung der Diagnose eine pathologische Sektionsuntersuchung durchgeführt werden.

Der obige Inhalt stellt die Diagnosekriterien und -methoden für Brustzysten vor. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein.

<<:  Wie man weibliche Brustzysten behandelt

>>:  Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Brustzysten

Artikel empfehlen

Ist eine Osteomyelitis lebensbedrohlich?

Bei der Osteomyelitis handelt es sich um eine ent...

Ich weiß nicht, ob eine Femurkopfnekrose ansteckend ist.

Die Femurkopfnekrose ist nicht ansteckend. Die Ha...

Kann ein kleiner Knöchelbruch in 15 Tagen heilen?

Kann ein kleiner Knöchelbruch in 15 Tagen heilen?...

Was sind die alltäglichen Symptome einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine Erkrankung des Alters...

Ist die Behandlung einer Costochondritis teuer?

Ist die Behandlung einer Costochondritis teuer? V...

Was tun bei Osteoporose und Rückenschmerzen?

Osteoporose und lumbale Spondylose sind häufige u...

Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine chronische Erkranku...

Warum sind die Haare im Intimbereich von Frauen lockig?

Hat jeder lockiges Schamhaar? Die meisten (etwa 8...

Der Unterschied zwischen dem Hals-Schulter-Syndrom und der Frozen Shoulder

Der Unterschied zwischen dem Hals-Schulter-Syndro...

Wie man eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert

Hyperplasie ist ein häufiges Problem der Brust. W...

Tägliche Pflege bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine sehr häufige Gelenkerkr...