Ursachen einer Meniskusverletzung

Ursachen einer Meniskusverletzung

Meniskusverletzungen sind heutzutage eine weit verbreitete Erkrankung. Jeder sollte wissen, dass eine Meniskusverletzung durch eine äußere Krafteinwirkung verursacht wird. Zu den üblichen klinischen Manifestationen nach einer Meniskusverletzung zählen lokalisierte Schmerzen, Gelenkschwellungen, Knacken und Blockieren, Quadrizeps-Atrophie, schwache Beine und deutliche Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt oder Meniskus. Schauen wir uns die Ursachen einer Meniskusverletzung genauer an.

Meniskusverletzungen werden meist durch Drehkräfte verursacht. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Tibia wird einem Rotationsdruck ausgesetzt, der zu einem Meniskusriss führt. Je stärker die Kniebeugung bei einer Verstauchung ist, desto weiter hinten liegt die Rissstelle. Der Mechanismus einer Außenmeniskusverletzung ist derselbe, die Kraftrichtung ist jedoch entgegengesetzt. Wenn der gerissene Meniskus teilweise in das Gelenk gleitet, verursacht er mechanische Hindernisse für die Gelenkbewegung, behindert die Streckung und Beugung des Gelenks und es kommt zu einer „Verriegelung“.

Meniskusverletzungen können am Vorderhorn, Hinterhorn, in der Mitte oder am Rand des Meniskus auftreten. Die Form der Verletzung kann quer, längs, horizontal oder unregelmäßig sein und sogar zu freien Gelenkkörpern führen. Zu den Klassifikationen gehören: Randriss, Querriss, Längsriss, Horizontalriss sowie Vorder- und Hinterhornriss. Bei schweren Traumata kann es gleichzeitig zu einer Verletzung des Meniskus, des Kreuzbandes und des Seitenbandes kommen.

Nach einer Meniskusverletzung treten starke Schmerzen im Kniegelenk auf, es kann nicht automatisch gestreckt werden und das Gelenk ist geschwollen. Druckschmerz im Kniegelenkspalt ist ein wichtiger Hinweis auf eine Meniskusverletzung.

Die Ursachen einer Meniskusverletzung sind jedem bereits bekannt. Nach einer Meniskusverletzung treten Gelenkschmerzen auf und es können auch einige Komplikationen auftreten. Daher hoffe ich, dass jeder rechtzeitig die entsprechende Behandlung durchführen kann. Nur eine Behandlung kann uns eine schnellere Genesung ermöglichen. Abschließend hoffe ich, dass sich alle so schnell wie möglich erholen.

<<:  Wissen zur Vorbeugung und Behandlung von Rachitis bei Kindern

>>:  So behandeln Sie Wirbelsäulendeformationen

Artikel empfehlen

4 häufige Fehler von Patienten mit Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung...

Was verursacht eine Vaskulitis?

Eine Vaskulitis wird durch das Eindringen von Ent...

So überprüfen Sie eine Knochenhyperplasie

Es ist besser, eine Krankheit früher zu erkennen,...

Es gibt viele Möglichkeiten, O-förmige Beine im Leben zu verhindern

O-Beine sind einer Umfrage zufolge eine sehr häuf...

Was ist die Ursache einer Urämie?

Urämie wird durch verschiedene chronische Nierene...

Ist die Behandlung einer Achillessehnenentzündung teuer?

Mittlerweile hat unser Land viele Maßnahmen einge...

Wie man Hämorrhoidenschmerzen lindert

Wie kann man Hämorrhoidenschmerzen lindern? Hämor...

Kann leichte Harninkontinenz geheilt werden?

Die Hauptgründe für Harninkontinenz bei Frauen si...

Welche speziellen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Verbrennungen?

Welche speziellen Behandlungsmethoden gibt es bei...

Das Harnwegsreizsyndrom ist das häufigste Symptom einer Harnwegsinfektion.

Das häufigste Symptom einer Harnwegsinfektion ist...

Was sind die konkreten Behandlungsprinzipien bei Plattfüßen?

Was sind die konkreten Behandlungsprinzipien bei ...

Wie werden Brustmyome diagnostiziert?

Es gibt immer noch viele Patientinnen mit Brustmy...