Die Ursache für O-Beine sind höchstwahrscheinlich Ungleichgewichtsfaktoren, die meist auf eine schlechte Körperhaltung zurückzuführen sind. Was sind also die anderen Gründe für O-Beine ? Dies ist auch das, worüber sich die Menschen mehr Sorgen machen. Nachfolgend finden Sie kompetente Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Zu den Hauptgründen für O-förmige Beine zählen die folgenden: 1. Ungleichgewichtsfaktoren sind die häufigste Ursache für O-Beine. Durch eine dauerhaft schlechte Körperhaltung oder falsche Kraftgewohnheiten kann es zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik der Gelenke kommen. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Knievarus führen. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Innenrotation der Kniescheibe, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist. 2. Entwicklungsbedingte Faktoren sind ebenfalls eine häufige Ursache für O-Beine. Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt. 3. Auch Traumata oder andere Erkrankungen sind häufige Ursachen für O-Beine. Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Im Allgemeinen sind die Innen- und Außenbänder des Knies nicht die Hauptursache für O-Beine. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu O-Beinen kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. Oben finden Sie die Erklärungen von Experten zu den Ursachen von O-förmigen Beinen. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten gehen davon aus, dass manche Krankheiten keine Frühsymptome aufweisen oder nicht offensichtlich sind. Für Ihre Gesundheit ist es am besten, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und die richtigen Medikamente zu verschreiben. |
<<: Manifestationen einer akuten Weichteilverletzung in verschiedenen Stadien
>>: Anhand einiger empfindlicher Punkte können Sie erkennen, ob ein Bandscheibenvorfall vorliegt.
Viele Freunde haben einen Jungfernkomplex und den...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Das Auftreten eines Hallux valgus ist zu einem hä...
Osteoporose ist anderen Erkrankungen sehr ähnlich...
Hämorrhoidale Ekzeme können mit einigen Hormonsal...
Es gibt zwei Arten von Frauen: Die einen sind die...
Intrahepatische Gallengangssteine sind heute ei...
Die Nieren sind relativ wichtige Organe im mensch...
Neben dem Gehen ist auch Langstreckenlauf eine gu...
Blutungen aus Analfissuren kommen sehr häufig vor...
Man kann sagen, dass die Symptome einer akuten Le...
Alle Patienten mit einer akuten Harnwegsinfektion...
In der Liebe ist Kuss eine romantische Bezeichnun...
Was ist die Pathologie eines Bandscheibenvorfalls...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...