Das eingesunkene Brustbein bei einem Trichterbrustkorb kann leicht auf Herz und Lunge drücken und so bestimmte Auswirkungen auf die Atemwege des Patienten haben. Diese Art von Schaden wird sich mit der Entwicklung der Symptome einer Trichterbrust allmählich verschlimmern. Deshalb müssen Eltern von Kindern mit Trichterbrust darauf achten. Wenn sie bei ihren Kindern erste Symptome einer Trichterbrust feststellen, müssen sie diese rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus bringen. Warum beeinträchtigt eine Trichterbrust die Atemwege des Patienten? Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Deformität, bei der der Brustkorb nach innen eingefallen ist. Das Brustbein des Patienten neigt sich vom unteren Rand des Manubriums nach hinten und erreicht seinen tiefsten Punkt am oberen Rand des Schwertfortsatzes. Die Rippenknorpel auf beiden Seiten und das Brustbein biegen sich nach hinten und bilden eine trichterförmige Deformität. Durch die Trichterbrust verkürzt sich der vordere und hintere Durchmesser des Brustbeins und komprimiert dadurch Lunge und Herz. Unter Atmung versteht man den Prozess des Gasaustauschs zwischen der Lunge und der äußeren Umgebung, also die Lungenventilation. Bei einer Trichterbrust im Brustkorb verringert sich der elastische Widerstand des Brustkorbs, was zu einer Behinderung der Lungenbelüftung und somit zu einer Beeinträchtigung der Atmung des Patienten führt. Welche Symptome treten bei Patienten mit Trichterbrust auf, wenn ihre Atemwege betroffen sind?Da es sich bei der Trichterbrust um einen chronischen Prozess der Atemwege handelt, treten bei Kindern mit Trichterbrust im Allgemeinen während des gesamten Krankheitsverlaufs keine besonderen Symptome auf. Bei einigen Kindern kommt es zu starkem inspiratorischem Keuchen. Normalerweise ist die Vitalkapazität von Kindern mit Trichterbrust geringer als die von normalen Kindern oder sie erreicht nur den normalen Mindeststandard. Darüber hinaus sind Kinder anfällig für Infektionen der Atemwege. Eine schlechte Ventilationsfunktion, ein schwacher Hustenreflex und eine lokale Atelektase sind die Ursachen für Infektionen der Atemwege. Manche Kinder essen weniger und haben gelegentlich Schluckbeschwerden. |
<<: Häufiger Verzehr von fettem Fleisch kann leicht zu Gallenblasenpolypen führen
>>: Am besten behandelt man zuerst den Husten und lässt sich dann wegen der Trichterbrust operieren.
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Blind...
Die Beine sind ein wichtiger Teil des Menschen. W...
Was soll ich tun, wenn ich während des Stillens H...
Der Unterschied zwischen Muttermalen und Hämangio...
Um ein gesundes Wachstum von Kindern zu gewährlei...
Patienten mit Frozen Shoulder leiden normalerweis...
Verschiedene Ursachen können zu einer Passagebehi...
Wie wählt man ein seriöses Krankenhaus zur Behand...
Das Vorspiel ist eine notwendige Vorbereitung für...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine ernste Er...
Wie wird eine zervikale Spondylose diagnostiziert...
Heutzutage steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Fr...
Viele Mütter leiden unter Hämorrhoiden nach der G...
Hydronephrose ist eine sehr häufige Erkrankung un...
Die Ursachen für äußere Hämorrhoiden sind relativ...