Können Brustzysten geheilt werden? Diese Frage beschäftigt Patientinnen mit Brustzysten und ihre Familien. Obwohl der Krankheitsverlauf bei Brustzysten im Allgemeinen langwierig und schwer zu heilen ist, ist eine vollständige Heilung dieser Erkrankung möglich. Schauen wir es uns unten genauer an. Brusterkrankungen stehen im Zusammenhang mit Brustproblemen bei Frauen und eine konservative Behandlung ist besser, da die Patientinnen dadurch weniger Schmerzen haben und ihre Brüste erhalten bleiben. Sehen wir uns unten die spezifischen Behandlungsmethoden an: 1. Nicht-chirurgische Behandlung: Patientinnen mit rissigen oder beschädigten Brustwarzen sollten mit dem Stillen aufhören und stattdessen eine Milchpumpe verwenden, um möglichst viel Milch abzupumpen. Tragen Sie lokal schmerzstillende Salben wie Hopsin und Lebertran-Wismut auf, um die Wundheilung zu fördern. Wenn Milchzysten auftreten, können Sie nach der Anwendung einer heißen Kompresse eine manuelle Massage durchführen und dabei sanft von der Brustumgebung in Richtung Brustwarze massieren, um die Milchgänge freizuhalten und den Milchfluss zu fördern. Entzündliche Knoten um sie herum können mit 60 ml 0,25%igem Procain plus 100.000–200.000 Einheiten Penicillin blockiert werden. Legen Sie im Frühstadium eine kalte Kompresse an und im Spätstadium eine heiße Kompresse. Setzen Sie frühzeitig systemische Antibiotika ein. 2. Chirurgische Behandlung: Kleine oberflächliche Abszesse können unter örtlicher Betäubung behandelt werden, während große und tiefe Abszesse unter intravenöser Betäubung behandelt werden sollten. Der Einschnitt erfolgt in der Mitte des Abszesses, wo die Schwankung am deutlichsten sichtbar ist. Bei Abszessen tief in der Brust oder hinter der Brust kann es jedoch sein, dass die Schwankung nicht so deutlich sichtbar ist. Der Schnitt sollte groß genug sein und von der Brustwarze ausstrahlen oder bogenförmig entlang der Hautfalte unter der Brust verlaufen. Nachdem Sie in die Abszesshöhle eingedrungen sind, erkunden und öffnen Sie mit Ihren Fingern alle Bereiche innerhalb des Abszesses, um einen reibungslosen Abfluss zu gewährleisten. Handelt es sich um einen retromammären Abszess, sollten Sie Ihre Finger tief in den retromammären Raum einführen und ihn vorsichtig aufdrücken, damit der Eiter ungehindert abfließen kann. Bei hantelförmigen Abszessen kann bei Bedarf eine orale Drainage durchgeführt werden. Nach dem Einschneiden aller Abszesse sollten Drainagen gelegt und die Verbände täglich gewechselt werden. Eiter sollte routinemäßig kultiviert und auf Arzneimittelempfindlichkeit getestet werden. Patientinnen mit Brustzysten können auch nach der Diagnose der Erkrankung noch eine konservative medikamentöse Behandlung erhalten. Wird der optimale Behandlungszeitraum versäumt, bleibt nur noch die Möglichkeit einer chirurgischen Behandlung. Aufgrund der Abszessbildung in der Brust kann die medikamentöse Behandlung nicht mehr die oben genannte Schlüsselrolle spielen. Während Patientinnen mit Brustzysten eine Krankheitsbehandlung durchlaufen, sollten sie auch auf alltägliche Gesundheitsprobleme achten, um die Krankheit wirksam heilen zu können. |
<<: Wie man thrombosierte äußere Hämorrhoiden besser behandelt
>>: Welche Tests werden bei Patienten mit äußeren Hämorrhoiden üblicherweise durchgeführt?
In den letzten Jahren hat die Zahl der Nierenstei...
Welches sind die wichtigsten Methoden, um das Wie...
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...
Das Auftreten von Orgasmusstörungen hat sicherlic...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...
Wenn es um Kniearthrose geht, ist das jedem bekan...
Das Auftreten einer Hydronephrose kann die Nieren...
Eine häufige Art der Osteoarthritis ist die Femur...
Brustmyome sind eine der häufigsten Brusterkranku...
Es gibt viele Arten von Blutungen beim Geschlecht...
Die Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologis...
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion bei...
Chronische Osteomyelitis ist eine chronische Entz...
Wenn jungen Patienten in der orthopädischen Klini...
Zur Behandlung des Hallux valgus gibt es zwei Met...