Tipps zum richtigen Erkennen äußerer Hämorrhoiden

Tipps zum richtigen Erkennen äußerer Hämorrhoiden

Die Diagnose äußerer Hämorrhoiden kann anhand der Krankengeschichte und der Analphysiognomie sowie einer anorektalen digitalen Untersuchung und einer Untersuchung der Analumgebung im Hinblick auf die Klassifizierung von Hämorrhoiden gestellt werden. Bei entsprechendem Verdacht sollten bei äußeren Hämorrhoiden weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um gut- und bösartige Tumoren sowie entzündliche Erkrankungen des Dickdarms, des Enddarms und des Analkanals auszuschließen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen zeigen, wie Sie äußere Hämorrhoiden richtig erkennen.

1. Führen Sie eine Analuntersuchung durch und ziehen Sie den Anus mit beiden Händen nach beiden Seiten. Mit Ausnahme der äußeren Hämorrhoiden des ersten Stadiums können die anderen drei Stadien äußerer Hämorrhoiden bei einer analen Untersuchung erkannt werden. Bei einem Prolaps ist es am besten, die Person unmittelbar nach dem Stuhlgang in der Hockposition zu beobachten. Dadurch können die tatsächliche Größe, Anzahl und Lage der Hämorrhoiden deutlich dargestellt werden, was insbesondere für die Diagnose von ringförmigen Hämorrhoiden von Bedeutung ist.

2. Führen Sie eine rektale digitale Untersuchung durch: Äußere Hämorrhoiden sind schwer zu ertasten, wenn keine Thrombose oder Fibrose vorliegt. Der Hauptzweck der digitalen Untersuchung besteht jedoch darin, festzustellen, ob andere Läsionen im Rektum vorliegen, insbesondere um Rektumkrebs und Polypen auszuschließen.

3. Führen Sie eine Anoskopie durch: Beobachten Sie zunächst, ob die Rektalschleimhaut Stauungen, Ödeme, Geschwüre, Knoten usw. aufweist. Beobachten Sie nach dem Ausschluss anderer Rektalerkrankungen, ob sich oberhalb der Zahnlinie Hämorrhoiden befinden. Wenn dies der Fall ist, können die äußeren Hämorrhoiden durch das Anoskop als dunkelrote Knötchen hervortreten. Dabei sollten Sie auf deren Anzahl, Größe und Lage achten.

4. Routinemäßige Blutuntersuchung: Überwachen Sie den Status der menschlichen Körperfunktionen, indem Sie rote und weiße Blutkörperchen zählen und Neutrophile und Lymphozyten messen. Durch die Messung der Thrombozytenzahl und der Gerinnungszeit können wir feststellen, ob die Operation normal durchgeführt werden kann und mögliche Komplikationen nach der Operation beurteilen.

5. Urinanalyse: Um festzustellen, ob die Nierenfunktion und das Stoffwechselsystem normal sind, ob eine Harnwegsinfektion vorliegt und um sicherzustellen, dass die Nierenfunktion durch eine Operation nicht beeinträchtigt wird.

6. Routinemäßige Stuhluntersuchung: Stellen Sie fest, ob Blut und Parasiten im Stuhl vorhanden sind, um festzustellen, ob äußere Hämorrhoiden mit anderen Krankheiten in Zusammenhang stehen.

7. Bestimmung der Leberfunktion und Zwei-zu-ein-halb-Test: Verstärken Sie den Schutz der Bediener bzw. verhindern Sie eine Kreuzinfektion mit dem Hepatitis-Virus im Krankenhaus.

8. Routinemäßiger Blutzuckertest: Patienten mit abnormalem Urinzucker sollten sich einem weiteren Blutzuckertest unterziehen, um Diabetes auszuschließen und eine verzögerte oder nicht heilende postoperative Wunde zu verhindern.

9. Elektrokardiogramm: Junge Menschen mit Herzsymptomen oder einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder Menschen mittleren Alters oder älter sollten sich routinemäßig einem Elektrokardiogramm unterziehen, um die Auslösung oder Stimulation von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen während der Operation zu verhindern.

Welche Tests sollten durchgeführt werden, um die Diagnose äußerer Hämorrhoiden zu bestätigen? Ich glaube, dass jeder durch die obige Einführung ein gewisses Verständnis erlangt hat. Beim Stuhlgang tritt eine Masse aus dem After aus, begleitet von Feuchtigkeit oder Schleim im After. Meistens wird dies durch einen Vorfall äußerer Hämorrhoiden oder der Rektumschleimhaut verursacht. Wenn sich im After ein Knoten befindet, die Schmerzen stark sind, der Knoten eine dunkle Farbe und eine runde Form hat, kann es sich um thrombosierte äußere Hämorrhoiden handeln. Analknoten, begleitet von lokalem Fieber und Schmerzen, sind Symptome eines perianalen Abszesses; Beim Abtasten des Afters sind fadenförmige Objekte zu erkennen und aus dem Geschwür tritt eine kleine Menge Eiter aus, was auf eine Analfistel hinweist.

<<:  Welche Untersuchung ist bei äußeren Hämorrhoiden sorgfältiger?

>>:  So überprüfen Sie, ob es sich um äußere Hämorrhoiden handelt

Artikel empfehlen

So beugen Sie einer Venenthrombose der unteren Extremitäten vor

Wie kann man einer Venenthrombose der unteren Ext...

Kann man an Weichteilverletzungen sterben?

Ich glaube, dass Sportliebhaber mit dem Begriff W...

Achten Sie im Alltag gut auf eine Sehnenscheidenentzündung

Der Bereich zwischen den Daumen ist am anfälligst...

Was sind die Hauptursachen für Trichterbrust?

Unter den vielen durch Operationen verursachten E...

Häufige Symptome einer zervikalen Spondylose

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...

Verkürzen Gallensteine ​​Ihre Lebenserwartung?

Gallensteine ​​sind eine weit verbreitete und häu...

So wenden Sie nicht-chirurgische Methoden bei zervikaler Spondylose an

Bei der Erstbehandlung einer zervikalen Spondylos...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsinfekti...

Welche Medikamentenrichtlinien gelten bei Gallensteinen?

Die medikamentöse Therapie ist eine Möglichkeit z...

Sie müssen die Symptome einer Blinddarmentzündung kennen!

Vor einigen Jahren verspürte meine Freundin Xiao ...

Welche Symptome werden durch eine zervikale Spondylose verursacht?

Die zervikale Spondylose ist eine weit verbreitet...

Behandlung von Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Spezifische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Heutzutage leiden immer mehr Menschen aus verschi...

Was sind die sexuellen Werkzeuge der Frau?

Da jeder Mensch physiologische Bedürfnisse hat, i...

Wie man bei Patienten mit zerebralen Gefäßmissbildungen operiert

Wie werden Patienten mit zerebrovaskulären Fehlbi...