Welche neuen Fortschritte gibt es bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine? Diese Frage beschäftigt viele Patienten und ihre Familien, da intrahepatische Gallengangssteine große Auswirkungen auf die Patienten und ihre Familien haben. Um intrahepatische Gallengangssteine besser behandeln zu können, möchten wir Ihnen die neuen Fortschritte bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine vorstellen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der modernen Medizintechnik sind die besseren Methoden zur Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine: Die Steinentfernungstherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin eignet sich zur Entfernung kleinerer Steine oder schlammartiger Steine und wird hauptsächlich zur Behandlung von Gallengangsteinen eingesetzt. Da intrahepatische Gallengangssteine häufig mit einer intrahepatischen Gallengangsstenose einhergehen, ist die therapeutische Wirkung gering. Bei Steinen im intrahepatischen Gallengang in der Nähe des Leberportals, insbesondere bei kleinen Steinen oder schlammartigen Steinen, ist die Steinentfernungswirkung jedoch idealer. Die chinesischen Patentarzneimittel „Pai Shi Granules“ und „Pai Shi Chongji“ können auch zur Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine eingesetzt werden. Litholytische Therapie, litholytische Therapie für Cholesterinsteine, In-vitro-Litholysetest von Methyl-tert-butylether (MTBE), die Fähigkeit, Cholesterinsteine aufzulösen, ist 50-mal so hoch wie die von Caprylsäureglycerid. Es liegen Berichte über klinische Studien im Ausland vor. Die Lithotripsiedauer von Caprylsäureglycerid beträgt 10 bis 14 Tage, während die von MTBE nur 4 bis 4,5 Stunden dauert. MTBE ist für den Körper noch immer relativ giftig und derzeit werden verbesserte Versionen erforscht. Zur Behandlung von Bilirubinsteinen können die im Inland entwickelten Orangenschalen Nr. 1 und Nr. 2 mit guten Ergebnissen zur Behandlung von Bilirubinsteinen verwendet werden. Der Perfusionsweg litholytischer Mittel. In der Vergangenheit beruhte die litholytische Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine auf der Perfusion durch einen T-förmigen Schlauch. Diese Methode ist bequem und einfach anzuwenden. Heutzutage können Litholytika unter der Bedingung einer PTCD-Sinuskanülierung (perkutane transhepatische Gallengangpunktion) infundiert werden, oder Litholytika können zur Behandlung durch eine retrograde Einführung des Duodenoskops durch den Nasobiliärgang injiziert werden. Anwendung des Choledochoskops vor, während und nach der Operation: Präoperativ wurde mittels PTC (perkutane transhepatische Gallenpunktion) ein Sinustrakt angelegt und der Dilatationsschlauch wöchentlich gewechselt. Als der Sinustrakt auf 5–6 mm erweitert war, wurde ein Choledochoskop durch den Sinustrakt eingeführt. Während der Operation kann der Gallengang eingeschnitten und ein streng desinfiziertes Choledochoskop eingeführt werden. Nach der Operation kann das Choledochoskop durch den Sinus eingeführt werden, der durch den T-förmigen Drainageschlauch gebildet wird. Die Choledochoskopie kann zur Steinentfernung vor, während oder nach einer Operation eingesetzt werden. Die Anwendung des Gallengangs-Mutter-Tochter-Endoskops, die Grundstruktur und Leistung des Mutter-Endoskops sind dieselben wie bei einem gewöhnlichen Duodenoskop. Gemäß der ERCP-Gebrauchsanweisung wurde das Mutterendoskop an der Duodenalpapille platziert und eine hochfrequente elektroduodenale Papillotomie durchgeführt, um die Papillenöffnung auf 1,0 cm zu vergrößern. Führen Sie das Subendoskop vom Biopsiekanal aus ein und senden Sie es in den intrahepatischen Gallengang, um nach intrahepatischen Gallengangsteinen zu suchen. Entfernen Sie die Steine mit einem Steinfangnetz oder zerkleinern Sie sie vor dem Entfernen. Das Obige ist eine Einführung in die neuen Fortschritte bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Die wertvollste Zusatzuntersuchung bei intrahepatischen Gallengangsteinen
>>: Gängige Behandlungen für intrahepatische Gallengangssteine
Aufgrund des aktuellen sozialen und privaten Druc...
Wie behandelt man angeborene Herzfehler? Der mode...
Welche Folgeerscheinungen kann eine Osteomyelitis...
Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme b...
Bei der sogenannten Knochenfraktur handelt es sic...
Was sind die Spätsymptome von Frakturen? Wie äuße...
Da die Symptome bei jedem Patienten mit Knochensp...
Bei der „Lendenmuskelzerrung“ handelt es sich um ...
Bei der Klassifizierung von Erkrankungen wie Harn...
Was sind die Symptome eines chronischen perianale...
Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...
Aufgrund der rasanten gesellschaftlichen Entwickl...
Gallensteine sind eine Erkrankung, die in unser...
Einleitung: Periarthritis der Schulter ist die hä...
Leberzysten sind eine häufige gutartige Lebererkr...