Verletzungen des Kniemeniskus entstehen meist durch äußere Drehkräfte. Eine Meniskusverletzung im Knie tritt auf, wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen rotieren und der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Tibia einem Rotationsdruck ausgesetzt ist, der einen Meniskusriss verursacht. Kann eine durch Gebärmutterhalskrebs verursachte Meniskusverletzung im Knie geheilt werden? Eine Meniskusverletzung im Knie kann am Vorderhorn, Hinterhorn, in der Mitte oder am Rand des Meniskus auftreten. Die Form der Verletzung kann quer, längs, horizontal oder unregelmäßig sein oder sogar zu einer Aufspaltung in lose Körper innerhalb des Gelenks führen. Die Kategorien sind: Kantenriss, Querriss, Längsriss, Horizontalriss und vorderer und hinterer Eckriss. In schweren traumatischen Fällen können Meniskus, Kreuzband und Seitenband des Knies gleichzeitig verletzt sein. Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung im Knie? Nach einer Meniskusverletzung im Knie treten starke Schmerzen im Kniegelenk auf, die Unfähigkeit, sich automatisch zu strecken, Gelenkschwellungen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt sind wichtige Anzeichen einer Meniskusverletzung. 1. Um eine Heilung zu erreichen, müssen wir zunächst verstehen, was der Meniskus ist. Der Meniskus befindet sich am Kniegelenk. Seine Beugung und Streckung werden von der Innenrotation und/oder Außen- und Innenrotation der Wade begleitet. Es handelt sich nicht um einen Knochen, sondern um eine faserartige Substanz. Bei Unachtsamkeit beim Sport oder Tanzen kann es zu Meniskusverletzungen kommen. 2. Das Symptom besteht darin, dass der Patient bei zu intensiver körperlicher Betätigung zwar gut gehen kann, aber scheinbar nicht in der Lage ist, den Drehpunkt zu finden. Dies ist das Symptom einer Meniskusverletzung. Wenn der Patient dieses Symptom aufweist, sollte er rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Ignorieren Sie es nicht und denken Sie nicht, dass es kein großes Problem gibt. Dadurch wird die Meniskusverletzung verschlimmert. Bei leichten Beschwerden können Sie diese zu Hause mit heißen Kompressen behandeln. Wenn der Zustand ernst ist, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 3. Nachdem der Patient mit einer Meniskusverletzung zur Untersuchung ins Krankenhaus kommt, empfiehlt der Krankenhausarzt dem Patienten je nach Verletzungszustand verschiedene Behandlungsmethoden. Es gibt zwei Behandlungsmethoden. Eine davon ist die nicht-chirurgische Behandlung, da nicht-chirurgische Behandlungsmethoden nur eine begrenzte Wirkung haben. Zu den nicht-chirurgischen Behandlungen gehören Bettruhe, das Absaugen von in den Gelenken angesammelter Flüssigkeit usw. Bei schwerwiegenden Erkrankungen wird der Krankenhausarzt dem Patienten eine chirurgische Behandlung empfehlen, da allgemeine Behandlungsmethoden keine therapeutische Wirkung und Bedeutung haben. Bei der chirurgischen Behandlung wird der Meniskus des Patienten durch ein Ersatzverfahren ersetzt. Der Patient muss sich keine Sorgen machen, denn mit dieser Behandlungsmethode kann eine Heilung und Genesung erreicht werden. Der Patient muss während der Behandlung lediglich mit dem Arzt kooperieren. |
<<: Spezifische Bedingungen der Meniskusverletzungsuntersuchung
>>: Welche Methoden gibt es zur Überprüfung einer Meniskusverletzung?
In unserem täglichen Leben sind uns einige Diagno...
Patienten mit Brustknoten können Taubensuppe in M...
Was ist schwerwiegender, ein Knochenbruch oder ei...
Bei einer Rückenmarksverletzung handelt es sich u...
Ist ein perianaler Abszess ansteckend? Apropos pe...
Knochensporne sind eigentlich ein natürliches Phä...
Zervikale Spondylose ist ein allgemeiner Begriff ...
Sobald eine Mastitis auftritt, müssen die Patient...
Die frühen Symptome einer systemischen Arthritis ...
Die Dauer des Krankenhausaufenthaltes nach einer ...
Blasenentzündungen werden in zwei Kategorien unte...
Sind die Krankenhauskosten bei inneren Hämorrhoid...
Die Wahl eines Krankenhauses ist der erste Schrit...
Wenn es um angeborene Herzfehler geht, dürfte jed...
Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreiten...