Minimalinvasive Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine

Minimalinvasive Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine

Welche minimalinvasive Behandlungsmethode gibt es bei intrahepatischen Gallengangsteinen? Viele Patienten und Freunde verstehen diese Frage möglicherweise nicht. Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind wirklich sehr schmerzhaft. Viele Patienten haben gehört, dass minimalinvasive Behandlungsmethoden besser seien. Wir stellen Ihnen die minimalinvasive Behandlungsmethode für intrahepatische Gallengangssteine ​​vor.

Es gibt zwei Arten der minimalinvasiven Chirurgie bei intrahepatischen Gallengangsteinen:

(1) Es wird eine laparoskopische Inzision des Gallengangs durchgeführt, um möglichst viele Steine ​​aus dem Gallengang zu entfernen und ein T-Röhrchen einzusetzen. Zwei bis drei Monate nach der Operation werden die Steine ​​mithilfe eines Choledochoskops durch den Sinustrakt des T-Rohrs entfernt. Dieser chirurgische Ansatz ist derselbe wie bei der konventionellen transabdominalen Operation, mit der Ausnahme, dass der Einschnitt kleiner ist und er normalerweise nur für Patienten geeignet ist, die keine chirurgische Vorgeschichte haben oder sich in der Vergangenheit nur einer laparoskopischen Cholezystektomie unterzogen haben. Es ist nicht für Patienten geeignet, die bereits eine offene Operation hinter sich haben, da diese unter schweren Verwachsungen im Bauchraum leiden und sich keiner laparoskopischen Operation unterziehen können.

(2) Bei der ultraschallgesteuerten perkutanen transhepatischen Cholangiolithotomie (PTCSL) wird ein perkutaner transhepatischer Ansatz verwendet, bei dem der intrahepatische Gallengang unter Ultraschallkontrolle mit einer Nadel punktiert, auf eine geeignete Größe erweitert, ein Katheter eingeführt und die Steine ​​durch den Katheter entfernt werden, wobei spezielle Instrumente zum Zerkleinern der Lithotripsie verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine sehr praktische und wirklich minimalinvasive Technologie, die die Schmerzen des Patienten erheblich lindern und den meisten Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen die Schmerzen einer Operation ersparen kann.

Welche Vorteile gibt es gegenüber einer herkömmlichen Operation?

Im Vergleich zur herkömmlichen offenen Operation ist die ultraschallgeführte perkutane transhepatische Choledochus-Steinschnittoperation (PTCSL) weniger traumatisch, weniger schmerzhaft, weniger blutend, kostengünstiger und erfordert einen kürzeren Krankenhausaufenthalt. Sofern keine besonderen Umstände vorliegen, können die Patienten 3–5 Tage nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen werden. Es bietet unvorstellbare Vorteile, insbesondere für Patienten, bei denen eine Laparotomie nicht möglich ist. Da Steine ​​zudem zu einer erneuten Entstehung neigen, können Sie sich nicht immer wieder einer Operation unterziehen. Die perkutane transhepatische Gallensteinschnittentfernung ist minimalinvasiv und kann problemlos immer wieder durchgeführt werden.

Welche minimalinvasive Behandlungsmethode gibt es bei intrahepatischen Gallengangsteinen? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann.

<<:  Erstdiagnose von intrahepatischen Gallengangsteinen

>>:  Ist ein intrahepatischer Gallengangstein leicht zu heilen?

Artikel empfehlen

Ist Morbus Bechterew ernst?

Wie können wir allen die Gefahren einer ankylosie...

Welche Krankheiten verursachen Morbus Bechterew?

Eine ankylosierende Spondylitis tritt im Leben hä...

Welche Art von Hämangiomen treten häufig im Hals auf?

Hämangiome im Halsbereich werden häufig durch ang...

Postoperative Versorgung von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen

Wie pflegt man nach einer Operation bei intrahepa...

Die beste Behandlung für Aneurysmen

Was ist die beste Behandlung für ein Aneurysma? D...

Kann ich mit Gallenblasenpolypen schwanger werden?

Gallenblasenpolyp ist ein morphologischer Name, d...

Wie viel kostet die Behandlung einer Knochentuberkulose im Frühstadium?

Bei vielen Menschen stellt sich die Knochentuberk...

11 Zeichen dafür, dass er dich nicht aus tiefstem Herzen akzeptiert hat

Um uns selbst zu trösten, finden wir oft Entschul...

Welche Tests gibt es zur Erkennung einer Knochenhyperplasie?

Für eine erfolgreiche Behandlung einer Knochenhyp...

Brustknoten werden in verschiedene Typen unterteilt

Wie wir alle wissen, kann bei der Behandlung von ...

Welche Komplikationen können durch Gallensteine ​​entstehen?

Wenn sich manche Krankheiten über ein bestimmtes ...

Nierenkoliken treten häufig bei Patienten mit Nierensteinen auf

Patienten mit Nierensteinen leiden häufig an Nier...

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Die Arthritis-Inzidenz ist in unserem Land derzei...