Viele Menschen wissen, dass es sich bei der Costochondritis um eine häufige, durch Operationen hervorgerufene Erkrankung handelt. Das Hauptsymptom sind Schmerzen in der Brust. Welche Arten dieser Krankheit gibt es? Ich schätze, nicht viele Leute wissen davon. Wir stellen Ihnen die häufigsten Arten der Costochondritis vor. Ich hoffe, Sie können es verstehen. Ärzte weisen darauf hin, dass Costochondritis hauptsächlich in zwei Typen unterteilt wird: 1. Unspezifische Costochondritis Im Frühstadium der Erkrankung verspüren die Patienten Schmerzen in der Brust. Nach einigen Tagen treten Schwellungen, Vorwölbungen, dumpfe Schmerzen oder stechende Schmerzen im betroffenen Rippenknorpel auf. Der Ort des Auftretens ist meist der 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten ist, gelegentlich kann es auch im Rippenbogen vorkommen. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Es besteht eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit und der Schmerz strahlt in das Schulterblatt bzw. die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle des Rückens aus. Die Schmerzen werden durch tiefes Atmen, Husten, Aktivität, Aufrichten der Brust und Müdigkeit verschlimmert. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder wunden Gefühl in der Brust einhergehen. Schleichende Fälle entwickeln sich langsam und führen dazu, dass die Verbindung zwischen Rippen und Rippenknorpel bogenförmig wird, anschwillt und dumpf schmerzt, ohne dass sich die Haut verändert. Die Schmerzen sind unterschiedlich stark und halten oft an. Da sich die Läsion im oberen Teil der Brust befindet, treten auch Schmerzen in der Brust auf derselben Seite auf, und Patientinnen denken fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Erkrankungen der Brust selbst lassen sich jedoch häufig durch das Ertasten eines Knotens oder strangartigen Gegenstands in der Brust oder durch eine lokale Rötung der Brusthaut erkennen. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage dauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und die Erkrankung heilt in der Regel innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre, von selbst aus. 2. Infektiöse Costochondritis Die Haut an der betroffenen Stelle wird rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft, wobei Brustschmerzen das Hauptsymptom sind. Die meisten Symptome sind zunächst von dieser Art und weisen unterschiedliche Schweregrade auf. Aufgrund der Schmerzen in der Brust haben die Patienten Angst davor, tief einzuatmen oder zu husten, was leicht zu einer Lungeninfektion führen kann. Durch Weichteilnekrose können Abszesse entstehen und durch das Platzen von Abszessen können sich Sinuskanäle bilden. Patienten weisen häufig offensichtliche Symptome einer systemischen Infektion auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Costochondritis in zwei Typen unterteilt wird: unspezifische Costochondritis und infektiöse Costochondritis. Obwohl es sich um eine häufige Erkrankung handelt, sollte sie nicht unterschätzt werden. Der Ausbruch dieser Krankheit stellt eine große Bedrohung für die Gesundheit der Freundinnen dar. Ich hoffe, dass alle wachsam sind. |
<<: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Brustzysten zu erkennen
>>: Wissenschaftliche Diagnose der Hydronephrose
Ist eine Meniskusverletzung zweiten Grades schwer...
Menschen, die über längere Zeit Handaktivitäten a...
Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...
Harnsteine scheinen vielleicht ein kleines Prob...
Wie viel kostet die Behandlung von Weichteilverle...
Wie viel kostet die Untersuchung auf Knochensporn...
Welche Möglichkeiten gibt es, Arthrose vorzubeuge...
Sehnenscheidenentzündungen am Handgelenk kommen i...
Gallenblasenpolypen werden in der klinischen Prax...
Gallensteine können eine Pankreatitis verursach...
Welche spezifischen Komplikationen können bei Fra...
Es gibt viele verschiedene Methoden der Empfängni...
Bei Ischiasschmerzen werden in der chinesischen M...
Die meisten Menschen leiden in unterschiedlichem ...
Fachleute sagen, dass Harnleitersteine sehr läs...