Unter den zahlreichen Nierenerkrankungen ist die Hydronephrose eine der häufigsten, die für die Gesundheit der Patienten sehr schädlich ist. Die Symptome einer Hydronephrose sind im Frühstadium der Erkrankung nicht offensichtlich und viele Patienten sind sich dessen nicht bewusst, sodass sie den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen. Was sind also die frühen Symptome einer Hydronephrose? Werfen wir unten gemeinsam einen Blick darauf. 1. Schmerzen Schmerzen im unteren Rücken sind das wichtigste Symptom bei Patienten mit Hydronephrose. Bei einer chronischen Obstruktion sind die Symptome oft nicht offensichtlich und äußern sich lediglich als dumpfer Schmerz in der Taille. Die meisten akuten Verstopfungen können deutlichere Schmerzen im unteren Rückenbereich oder typische Nierenkoliken verursachen. Manche Patienten verspüren keine Schmerzen, obwohl sie eine akute beidseitige Obstruktion oder eine vollständige Obstruktion haben. 2. Nierenvergrößerung und Bauchmasse Bei einer chronischen Hydronephrose kann es aufgrund einer Obstruktion zu einer Vergrößerung der Nieren oder zu abdominalen Tumoren kommen. Bei den Patienten müssen nicht unbedingt weitere Symptome auftreten. Bei Patienten mit einer langfristigen Obstruktion können zystische Massen im Bauchraum ertastet werden. 3. Hämaturie Es kommt selten vor, dass eine Obstruktion der oberen Harnwege eine Hämaturie verursacht. Wenn die Ursache der Obstruktion jedoch ein Stein oder ein Tumor ist, kann eine Hämaturie auch gleichzeitig mit einer Nierenkolik auftreten. Bei einer teilweisen Obstruktion ist die Obstruktion zeitweise. Bei Koliken nimmt die Urinmenge zu und es kann zu Hämaturie kommen. Kann auch von Hämaturie oder Pyurie begleitet sein, wenn eine Sekundärinfektion vorliegt 4. Ödeme Bei Patienten mit Hydronephrose kommt es meist zu Gesichtsödemen, insbesondere zu Augenlidödemen, da sich der Urin in den Nieren ansammelt und nicht ausgeschieden werden kann. 5. Symptome des Verdauungstrakts Der Patient leidet unter Hydronephrose und Harnausscheidungsbehinderung und kann Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen aufweisen. Die oben genannten Symptome verschlimmern sich nach dem Trinken großer Mengen Wasser. 6. Knoten in Taille und Bauch Die Schwellung beginnt zunächst unterhalb des Rippenrandes und breitet sich allmählich bis in die seitlichen Bauch- und Taillenbereiche aus. Große können die Mittellinie überschreiten und sich zu einem glatten zystischen Knoten mit regelmäßigen Rändern, einem Gefühl der Fluktuation und ohne offensichtliche Druckempfindlichkeit entwickeln. Wir dürfen niemals den Schaden ignorieren, den eine Hydronephrose der körperlichen und geistigen Gesundheit des Patienten zufügt, und wir sollten in unserem täglichen Leben mehr darüber lernen. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels ein gewisses Verständnis für die Symptome einer Hydronephrose haben werden. Ich hoffe, diese Inhalte können Ihnen hilfreich sein. |
<<: Ist die Untersuchung auf Fasziitis teuer?
>>: Detaillierte Erklärung der Ursachen der Hydronephrose
Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung. ...
Die sexuelle Persönlichkeit einer Frau war schon ...
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...
Das Auftreten einer Kniearthrose bringt gewisse g...
Krampfadern sind eine chronische Erkrankung, die ...
Osteomyelitis ist eine sehr ernste orthopädische ...
Wie viel kostet die Behandlung einer Kniearthrose...
Eine X-förmige Beinform kann grundsätzlich durch ...
Die Behandlung eines Leberhämangioms erfolgt in d...
Experten helfen Ihnen, die Einteilung einer Venen...
Es gibt bestimmte Arten von Hämorrhoiden, und äuß...
Die Unfähigkeit, den Rücken gerade zu halten, kan...
Man kann sagen, dass die Häufigkeit der zervikale...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patienten mit ...
Wenn man viele Jahre verheiratet ist, ist das Hän...