Gängige Behandlungen für Gallensteine

Gängige Behandlungen für Gallensteine

Viele Menschen haben große Angst, wenn bei ihnen Gallensteine ​​auftreten, weil sie befürchten, dass die Krankheit nicht heilbar ist. Tatsächlich gibt es in unserem Land viele Möglichkeiten, Gallensteine ​​zu behandeln, beispielsweise die Laparoskopie. Als nächstes erkläre ich Ihnen die gängigen Methoden zur Behandlung von Gallensteinen.

1. Cholezystektomie

Heutzutage ist die Cholezystektomie eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung von Gallenblasenerkrankungen wie Cholezystitis und Gallensteinen. Es wird seit langer Zeit verwendet und die Ergebnisse sind im Allgemeinen zufriedenstellend. Patienten sollten jedoch wissen, dass die Gallenblase nicht willkürlich verloren gehen kann. Es ist ein äußerst wichtiges Verdauungsorgan. Nach einer Cholezystektomie treten bei den Patienten häufig Folgeerscheinungen unterschiedlichen Ausmaßes auf: (1) Verdauungsstörungen, Blähungen oder Durchfall sind relativ häufig; (2) Eine alkalische Refluxgastritis ist ebenfalls eine häufige Erkrankung. (3) Die Häufigkeit von Gallensteinen nimmt nach einer Cholezystektomie zu. (4) Die Häufigkeit von Dickdarmkrebs kann nach einer Cholezystektomie zunehmen. (5) es kommt zu Leber- und Dickdarmschäden; (6) Es kommt zu einer Schädigung der Gallenwege. (7) Es tritt ein „Postcholezystektomie-Syndrom“ auf.

2. Extrakorporale Lithotripsie und Laserlithotripsie

Wie der Name schon sagt, werden „extrakorporale Stoßwellen“ und Laser außerhalb des Körpers eingesetzt, um Krankheiten wie Nierensteine ​​und Harnsteine ​​zu behandeln. Bei dieser Methode werden vor allem Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre behandelt, um relativ kleine, nicht bewegliche Steine ​​zu behandeln. Darüber hinaus sind die Steine ​​sehr hart, sodass nach der Lokalisierung der Steine ​​„extrakorporale Stoßwellen“ oder Laser eingesetzt werden können, um die Steine ​​in kleinere Steine ​​oder Pulver zu zertrümmern, die in die Harnleiter gelangen und über den Urin ausgeschieden werden.

Ich bin der Meinung, dass die Patienten nach der ausführlichen Einführung durch die oben genannten Experten ein gewisses Verständnis dafür haben sollten, wie diese Krankheit am besten behandelt werden kann. Eine medikamentöse Behandlung von Gallensteinen kann die Beschwerden zwar lindern, eine Heilung ist jedoch nicht möglich. Darüber hinaus ist die medikamentöse Behandlung in der Regel ein Langzeitverlauf, der bei den Patienten leicht zu einem Vertrauensverlust führen kann. Daher ist es für die Patienten besser, bei der Behandlung dieser Krankheit Methoden mit herausragender Wirksamkeit und fortschrittlicher Technologie zu wählen.

<<:  Was verursacht Gallensteine?

>>:  Wie man leichte Gallensteine ​​behandelt

Artikel empfehlen

Behandlungen für Harnwegsinfektionen

Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten Erkr...

Verschiedene Symptome von Krampfadern

Die Symptome von Krampfadern sind vielfältig und ...

Welche Gefahren birgt ein Leberhämangiom?

Das Auftreten einer Krankheit hat Auswirkungen au...

Was ist Urethritis?

Im Alltag hören wir oft von der Erkrankung Urethr...

Frühe Symptome einer angeborenen Herzerkrankung

Bei Patienten mit schweren Erkrankungen wie angeb...

In welche Arten von Arthritis kann man allgemein einteilen?

Patienten sind möglicherweise nicht sehr vertraut...

Kann ich Sex haben, wenn ich schwanger bin?

Es gibt viele Aspekte, auf die Frauen nach der Sc...

Wie behandelt man Kinder mit Rachitis?

Rachitis bei Kindern ist heutzutage ein weit verb...

Tägliche Übungen für Patienten mit Hydronephrose

Hydronephrose ist eine spezielle Substanz, die im...

Welche gängigen Behandlungsmethoden gibt es bei Arthritis?

Die Behandlung von Arthritis war für die Mehrheit...

Wie viele Tage Krankenhausaufenthalt bei einer Blinddarmoperation

Wie viele Tage dauert eine Blinddarmoperation? Ei...

So können Sie Prostatasteinen im Alltag vorbeugen

Experten des Krankenhauses sagten, dass im Krankh...

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Arthrose?

Arthrose tritt vor allem bei älteren Menschen auf...