Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung? Eine Rippenfellentzündung ist eine häufige Erkrankung, insbesondere im Frühling und Sommer. Unterschätzen Sie jedoch nicht den Schaden, den diese Krankheit anrichtet. Eine schwere Rippenfellentzündung kann lebensbedrohlich sein. Daher müssen wir die Ursache verstehen und Vorkehrungen treffen. Was sind also die Ursachen einer Rippenfellentzündung? Die Pleura befindet sich auf der Oberfläche der Lunge und der Innenseite des Brustkorbs. Es handelt sich um eine dünne und glatte seröse Membran, die Flüssigkeit absondern und aufnehmen kann. Bei einer Infektion mit Viren oder Bakterien kommt es zu einer Entzündung. Dabei handelt es sich um eine Rippenfellentzündung, auch „Pleuritis“ genannt. Nach einer Rippenfellentzündung leiden die Betroffenen unter Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust, Husten, Kurzatmigkeit und in schweren Fällen sogar unter Atembeschwerden. Was also verursacht eine Rippenfellentzündung? Schauen wir es uns unten an. 1. Virale und bakterielle Infektionen. Wenn Menschen mit Tuberkuloseviren, Parasiten oder Reizstoffen infiziert sind, die das Brustfell erreichen, gelangen diese infektiösen Substanzen durch den Lungenhilus in das Brustfell, verursachen eine Infektion in der Nähe des Brustfells und gelangen direkt in die Brustfellhöhle, was zu einer Entzündung des Brustfells des Patienten und einer Rippenfellentzündung führt. 2. Durch Krankheit verursacht. Neben viralen und bakteriellen Infektionen können bei manchen Patienten auch andere Erkrankungen die Ursache einer Rippenfellentzündung sein. Beispielsweise entwickeln Patienten mit Krebs, Lungeninfarkt durch Lungenembolie, systemischem Lupus erythematodes, rheumatoider Arthritis, Pankreatitis und Lungenentzündung ab einem gewissen Grad der Erkrankung auch eine Rippenfellentzündung. 3. Durch ein Trauma verursacht. Neben Viren, Bakterien und Komplikationen durch Krankheiten besteht eine weitere Möglichkeit darin, dass die Rippen und andere damit verbundene Körperteile des Patienten verletzt wurden, beispielsweise durch Stürze, Kollisionen usw., wodurch es zu Brustschäden kam. Wird diese nicht rechtzeitig behandelt, schreitet die Entzündung weiter voran und kann auch eine Rippenfellentzündung hervorrufen. 4. Verursacht durch eine Arzneimittelallergie. Bei manchen Patienten kann es aufgrund einer Arzneimittelallergie auch zu einer Rippenfellentzündung kommen. Zu diesen Medikamenten zählen hauptsächlich Phenytoin, Chlorpromazin, Procainamid usw. Daher sollten Patienten ihre Allergiegeschichte und die gegen sie allergischen Medikamente genau kennen, um Allergien zu vermeiden, die durch die versehentliche Einnahme von Medikamenten verursacht werden und andere damit verbundene Krankheiten auslösen. Die oben genannten Ursachen sind einige der Hauptursachen für eine Rippenfellentzündung. Treten bei Patienten im Alltag Symptome wie Fieber, Brustschmerzen beim Husten, Atemnot, Reizhusten etc. auf, dürfen sie nicht leichtsinnig werden, da es sich dabei um eine Rippenfellentzündung handeln kann. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Patienten nicht in Panik geraten, sondern einfach zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Ich bin überzeugt, dass Sie nach der professionellen Diagnose und Behandlung durch den Arzt bald wieder gesund werden. |
<<: Übersicht über tuberkulöse Pleuritis
>>: Was ist eine Rippenfellentzündung?
Symptome einer Trichomonas-Urethritis bei Männern...
Sexualwissenschaftler weisen darauf hin, dass es ...
Das Auftreten einer lobulären Hyperplasie steht i...
Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...
Morbus Bechterew zählt zu den schwerwiegenderen o...
Die Behandlung von Rachitis ist recht schwierig u...
Diagnose einer akuten Osteomyelitis x lineare Man...
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft nicht ...
Als Krankheit verursacht Hallux valgus im Frühsta...
Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung. Normal...
Eine Fraktur kann durch eine lokale Schädigung de...
Was ist die Ursache einer Hüftkopfnekrose? Die Fe...
Da viele Menschen an rheumatoider Arthritis leide...
Wie trainiert man nach einer Tibiakopffrakturoper...
Die sympathische zervikale Spondylose ist eine de...