Wenn Sie an einer Rippenfellentzündung leiden, müssen Sie sich mit der Wahl der Behandlungsmethode auseinandersetzen. Tatsächlich ist die medikamentöse Behandlung der Symptome einer Rippenfellentzündung die am häufigsten angewandte Methode, und es gibt viele Arten von Medikamenten, mit denen sich eine Rippenfellentzündung behandeln lässt. Allerdings sind sich die Patienten nicht ganz im Klaren darüber, welche Medikamente sie zur Behandlung einer Rippenfellentzündung auswählen sollen. Die folgenden Experten geben Anleitungen zur richtigen Anwendung von Medikamenten gegen Rippenfellentzündung und hoffen, dass diese für alle hilfreich sind. ① Antibiotikabehandlung A. Medikamentöse Behandlung gegen Tuberkulose: Geeignet zur Behandlung von tuberkulöser trockener oder exsudativer Pleuritis. Isoniazid 300 mg täglich oder Rifampicin 100 mg täglich oder Ethambutol 0,75–1 g täglich, alles auf einmal über 3 aufeinanderfolgende Monate eingenommen. 0,75–1 Gramm Streptomycin pro Tag, intramuskuläre Injektion, für 1–2 Monate, abwechselnd mit oraler Einnahme, gesamte Behandlungsdauer 6–9 Monate. B. Nichttuberkulöse Pleuritis: Die geeignete medikamentöse Behandlung sollte entsprechend der Grunderkrankung (z. B. Infektion, Tumor usw.) ausgewählt werden. C. Patienten mit eitriger Pleuritis oder tuberkulösem Empyem, begleitet von einer Infektion: 1,6 bis 3,2 Millionen Einheiten Penicillin C pro Tag, aufgeteilt auf 4 intramuskuläre Injektionen, und weitere 807 Einheiten können in die Brusthöhle injiziert werden. 2 Schmerzlinderung: Nehmen Sie dreimal täglich 0,6 g Aspirin oder 50 mg Indomethacin oder dreimal täglich 15–30 mg Codein oral ein. 3. Thorakozentese und Flüssigkeitsextraktion: Geeignet für Patienten mit exsudativer Pleuritis mit starkem Pleuraerguss, offensichtlichen Atembeschwerden oder Pleuraerguss, der nach einer Langzeitbehandlung nicht resorbiert wurde. Die jeweils entnommene Flüssigkeitsmenge sollte 1000 ml, 2-3 Mal pro Woche, nicht überschreiten. ④ Hormontherapie: In Kombination mit Tuberkulosemedikamenten hat sie eine positive therapeutische Wirkung auf die Beseitigung systemischer toxischer Symptome, die Förderung der Ergussabsorption und die Verhinderung einer Verdickung und Verklebung der Pleura. Sie können 15–30 mg Prednison verwenden, das dreimal oral eingenommen wird. Wenn sich die systemischen Symptome bessern und die Resorption des Ergusses deutlich nachlässt, kann die Dosierung schrittweise reduziert werden. Die Einnahme des Medikaments erfolgt in der Regel 4–6 Wochen lang. Ich glaube, dass durch die Einführung der oben genannten Inhalte jeder ein tieferes Verständnis der üblichen Behandlungen einer Rippenfellentzündung erlangt. Bei der Behandlung einer Rippenfellentzündung sollten zunächst Antibiotika eingesetzt werden, um die Entzündung zu beseitigen, und anschließend eine weitere Behandlung der Komplikationen erfolgen. Es wird empfohlen, dass Patienten während der Behandlung den Rat des Arztes befolgen und die Medikamente nicht blind einnehmen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. |
<<: Wie kann man eine Rippenfellentzündung heilen?
>>: Erklären Sie die gängigen Behandlungsmethoden einer Rippenfellentzündung
Im wirklichen Leben ist die zervikale Spondylose ...
Zu den üblichen Nahrungsmitteln, die für Patiente...
Viele Frauen leiden nach der Geburt unter Hämorrh...
Bei einer Wirbelsäulendeformation ist die Beeintr...
Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die d...
Wenn Sie die häufigsten Symptome einer zervikalen...
Im Leben sind viele Menschen bei Nierensteinen of...
Krankheiten wie Proktitis fügen den Patienten nac...
Der Begriff Spondylitis ankylosans setzt sich aus...
Die Ursache für die O-Beine eines Babys ist ein T...
Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreit...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...
Ischias wird meist durch äußere Faktoren verursac...
Gelenkerkrankungen sind sehr quälende Erkrankunge...
Unter Phlebitis versteht man eine akute aseptisch...