Was sind die besten Behandlungsmöglichkeiten für eine Rippenfellentzündung? Bei einer Rippenfellentzündung handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, die oft schnell fortschreitet. Wenn Sie an einer Rippenfellentzündung leiden, müssen Sie daher rechtzeitig die richtige Behandlung einleiten, um die Entwicklung der Krankheit unter Kontrolle zu halten und zu verhindern, dass durch eine verzögerte Behandlung ernsthafte Schäden entstehen. Was sind also die besten Behandlungsmöglichkeiten für eine Rippenfellentzündung? Die beste Behandlung einer Rippenfellentzündung ist: 1. Antibiotikabehandlung 1. Medikamentöse Behandlung gegen Tuberkulose: Geeignet zur Behandlung von tuberkulöser trockener oder exsudativer Pleuritis. Isoniazid 300 mg täglich oder Rifampicin 100 mg täglich oder Ethambutol 0,75–1 g täglich, alles auf einmal über 3 aufeinanderfolgende Monate eingenommen. 0,75–1 Gramm Streptomycin pro Tag, intramuskuläre Injektion, für 1–2 Monate, abwechselnd mit oraler Einnahme, gesamte Behandlungsdauer 6–9 Monate. 2. Nichttuberkulöse Pleuritis: Die geeignete medikamentöse Behandlung sollte entsprechend der Grunderkrankung (z. B. Infektion, Tumor usw.) ausgewählt werden. 3. Patienten mit eitriger Pleuritis oder tuberkulösem Empyem, begleitet von einer Infektion: 1,6 bis 3,2 Millionen Einheiten Penicillin C pro Tag, aufgeteilt auf 4 intramuskuläre Injektionen, und weitere 807 Einheiten können in die Brusthöhle injiziert werden. 2. Schmerzen lindern Nehmen Sie dreimal täglich 0,6 g Aspirin oder 50 mg Indomethacin oder dreimal täglich 15–30 mg Codein oral ein. 3. Thorakozentese Es eignet sich für Patienten mit exsudativer Pleuritis mit starkem Pleuraerguss, deutlicher Dyspnoe oder Erguss. Diejenigen, die das Medikament auch nach einer Langzeitbehandlung nicht aufnehmen können. Die jeweils entnommene Flüssigkeitsmenge sollte 1000 ml, 2-3 Mal pro Woche, nicht überschreiten. 4. Hormontherapie Bei kombinierter Anwendung mit Tuberkulosemedikamenten hat es eine positive therapeutische Wirkung bei der Beseitigung systemischer toxischer Symptome, der Förderung der Ergussabsorption und der Vorbeugung einer Pleuraverdickung und -verklebung. Sie können 15–30 mg Prednison verwenden, das dreimal oral eingenommen wird. Wenn sich die systemischen Symptome bessern und die Resorption des Ergusses deutlich nachlässt, kann die Dosierung schrittweise reduziert werden. Die Einnahme des Medikaments erfolgt in der Regel 4–6 Wochen lang. |
<<: Welches Medikament ist bei einer Rippenfellentzündung das erste Mittel der Wahl?
>>: Vollständige Liste der Behandlungen für Pleuritis
Was kann ich tun, wenn meine Frozen Shoulder nach...
Patienten mit Brustknoten können im Allgemeinen R...
Der einfachste Unterschied zwischen hoch und tief...
Die Gebärmutter ist ein wichtiges Organ im weibli...
Hämorrhoiden sind etwas, dem jeder in seinem Lebe...
Eine angemessene Kalziumergänzung, die Beachtung ...
Bei der Selbstuntersuchung auf Mastitis prüfen Si...
Warum stehen die heranwachsenden Mädchen nicht ge...
Frau: Ich bin schon zu lange Single und habe imme...
Wie lange die Genesung von einer Lendenmuskelzerr...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die klinischen Manifestationen verschied...
Wie kann man angeborenen Herzfehlern vorbeugen? W...
Was sollten Sie bei einer Blinddarmentzündung tun...
Vor kurzem wurde im Sichuan Stone Disease Hospita...