Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule richtig diagnostiziert?

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule richtig diagnostiziert?

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Erkrankungen. Nur wenn die Patienten die diagnostischen Zusammenhänge eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen, kann dies für die Behandlung hilfreich sein. Schauen wir uns an, wie Experten die Frage nach der Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beantworten.

Die wichtigsten Punkte zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind:

1. Lumbale Spinalkanalstenose. Das auffälligste Symptom ist die Claudicatio intermittens. Die Patienten klagen darüber, dass sich ihre unteren Gliedmaßen nach einer längeren Gehstrecke wund, taub und schwach anfühlen und sie sich in die Hocke begeben müssen, um sich auszuruhen, bevor sie weitergehen können.

2. Erkrankung des hinteren Lendengelenks. Die oberen und unteren Gelenkfortsätze benachbarter Wirbel bilden das hintere Lendengelenk, ein Synovialgelenk mit Nervenversorgung. Wenn die Beziehung zwischen den oberen und unteren Gelenkfortsätzen des hinteren Gelenks abnormal ist, können in der akuten Phase Schmerzen aufgrund einer Synovialkarzeration auftreten und in chronischen Fällen können eine traumatische Arthritis des hinteren Gelenks und Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten.

3.Wirbelmetastasen. Die Schmerzen nehmen zu, sind nachts schlimmer, der Patient wird geschwächt und möglicherweise wird ein Primärtumor entdeckt. Einfache Röntgenaufnahmen zeigen eine osteolytische Zerstörung des Wirbelkörpers.

4. Lumbale Tuberkulose. Eine frühe lokalisierte Lendentuberkulose kann benachbarte Nervenwurzeln stimulieren und so Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verursachen. Bei der lumbalen Tuberkulose handelt es sich um eine systemische Reaktion der Tuberkulose mit stärkeren Schmerzen im unteren Rückenbereich und einer auf Röntgenaufnahmen erkennbaren Zerstörung des Wirbelkörpers oder Wirbelstiels.

5. Meningeom und Cauda-equina-Neurom. Es handelt sich um eine chronisch fortschreitende Erkrankung ohne zeitweilige Besserung oder spontane Genesung, die häufig zu Inkontinenz führt.

Die oben genannten Punkte sind die diagnostischen Voraussetzungen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen bei Ihrem Zustand helfen. Bei Fragen zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten?

>>:  Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie?

Artikel empfehlen

Kann eine nicht-gonorrhoische Urethritis geheilt werden?

In unserer klinischen Arbeit begegnen wir häufig ...

Schenkelhalsbruch soll Komplikationen vermeiden

Komplikationen bei Schenkelhalsfrakturen sollten ...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Im Alltag ist die Blasenentzündung eine der häufi...

Wie man Gallensteine ​​im Krankenhaus behandelt

Wie kann ein Krankenhaus Gallensteine ​​behandeln...

Ist da eine Beule am Gesäß, eine Hämorrhoide?

Mit „Buttocks“ ist im Allgemeinen das Gesäß gemei...

Wie lange dauert es, bis sich Mayinglong Hämorrhoiden-Zäpfchen auflösen?

Wie lange dauert es, bis sich Mayinglong Hämorrho...

Wie man chronischen zerebralen Vasospasmus behandelt

Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man d...

Wie lange kann eine Person mit Plattfüßen leben?

Plattfüße, die wir im Alltag als Plattfüße bezeic...

Wie oft sollten äußere Hämorrhoiden untersucht werden?

Ich glaube, dass äußere Hämorrhoiden eine Krankhe...

Werde ich an einer zervikalen Spondylose sterben?

Einschlägige Krankenhausexperten haben einmal dar...

Wie wirksam ist die TCM bei Venenentzündungen?

Viele Patienten glauben, dass die Traditionelle C...

Welche Behandlungsmethoden gibt es für eine zervikale Ösophagusspondylose?

Welche Behandlungsmethoden gibt es für eine zervi...

Die vier häufigsten Symptome der rheumatoiden Arthritis

Nach einer Erkrankung an rheumatoider Arthritis t...