Was ist die wissenschaftliche Diagnosemethode für Gallensteine?

Was ist die wissenschaftliche Diagnosemethode für Gallensteine?

Aufgrund der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit hat die Zahl der Gallensteine ​​in meinem Land in den letzten Jahren weiter zugenommen. Als nächstes werde ich Ihnen einige Diagnosemethoden für Gallensteine ​​vorstellen. Dank der Entwicklung von Wissenschaft und Technik gibt es heute viele Methoden zur Diagnose von Gallensteinen. Welche wissenschaftlichen Diagnosemethoden gibt es für Gallensteine? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Testen

Zurzeit ist die bildgebende Untersuchung das wichtigste Mittel zur Diagnose von Gallensteinen, wobei die Ultraschalluntersuchung die erste Wahl ist.

Bei einer funktionsfähigen Gallenblase kann durch die Ultraschalldiagnose der Zustand der Gallensteine ​​in der Gallenblase genau erkannt werden, es lässt sich feststellen, ob die Gallenblasenwand verdickt und gleichmäßig ist und ob eine Störung der Gallenblasenfunktion vorliegt. Die Ergebnisse sind oft genau und zuverlässig. Bei gefüllten Gallensteinen ist die diagnostische Zuverlässigkeit des Ultraschalls aufgrund des fehlenden Kontrastmittels der flüssigen Galle jedoch eher unzureichend und es sind gegebenenfalls weitere Untersuchungsmethoden, wie beispielsweise eine CT-Untersuchung, erforderlich.

Krankheitsdiagnose

Die Diagnose Gallensteine ​​basiert auf der Anamnese und Ultraschalluntersuchung und lässt sich in der Regel leicht bestätigen. Aufgrund der untypischen Symptomatik ist die Abgrenzung zu anderen Oberbaucherkrankungen jedoch oft schwierig.

Differentialdiagnose

Gallensteine ​​müssen von folgenden Erkrankungen abgegrenzt werden:

Eine akute oder chronische Gastritis kann sich durch eine Reihe atypischer Beschwerden oder Schmerzsymptome im Oberbauch äußern, die von leicht bis schwer reichen. Die Schmerzen vieler Gallensteine ​​sind nicht mehr im rechten Oberbauch, sondern in der Mitte des Oberbauchs lokalisiert, sodass es leicht zu einer Fehldiagnose einer Gastritis kommen kann.

Magengeschwür: Wenn in der Vergangenheit ein Magengeschwür aufgetreten ist, hängen die Schmerzen im Oberbauch mit der Regelmäßigkeit der Ernährung zusammen. Gallensteine ​​und chronische Cholezystitis verursachen häufig Schmerzen oder Blähungen nach dem Essen, insbesondere nach einer fettigen Mahlzeit.

Chronische Hepatitis: Wenn eine Hepatitis eine abnorme Leberfunktion verursacht, können klinische Symptome wie dumpfe Schmerzen und Beschwerden im rechten Oberbauch sowie Appetitlosigkeit auftreten. Eine Unterscheidung ist in der Regel durch Ultraschalldiagnostik und Leberfunktionstests möglich.

Fettleber: Heutzutage leidet ein erheblicher Anteil der Patienten mit Gallensteinen an einer Fettleber. Bei Beschwerden im rechten Oberbauch ist die Unterscheidung, ob sie von einer Gallenblase mit Steinen oder einer Fettleber mit Leberschädigung herrühren, schwierig und erfordert die Hilfe eines Spezialisten.

Oben ist die von mir vorgestellte Diagnosemethode für Gallensteine. Wir wissen, dass die Symptome von Gallensteinen nicht so offensichtlich sind. Wenn wir also Symptome oder Beschwerden feststellen, müssen wir rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um einige Untersuchungen durchführen zu lassen und so rechtzeitig festzustellen, ob wir Gallensteine ​​haben.

<<:  Wie erkennt und diagnostiziert man Gallensteine?

>>:  Welche Diagnosemethoden gibt es für Gallensteine?

Artikel empfehlen

Gallenblasenpolypen: B-Ultraschall oder Farbultraschall

Unter B-Ultraschall versteht man im Allgemeinen e...

Wachsen Warzen schnell?

Viele Menschen wissen, dass Feigwarzen sehr schme...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Ri...

Eine kurze Abwesenheit lässt die Liebe wachsen! So gelingt Ihr Comeback

Nach einer kurzen Trennung oder einer längeren Ze...

Öffne deine Augen. Bist du seine wahre Liebe?

Mit der Entwicklung der Wirtschaft und der Gesell...

So beugen Sie Meniskusverletzungen vor

Meniskusverletzungen mit komplexen Ursachen sind ...

Kosten der Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall

Kosten der Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall...

Symptome von Patientinnen mit Fasziitis

Welche Symptome haben weibliche Patienten mit Fas...

Bringt Ihnen der Gebrauch Ihrer Hände Freude oder Schmerz?

Im Zeitalter der rasanten Entwicklung des Interne...

Wie behandelt man eine Blinddarmentzündung bei Schwangeren?

Wie sollten schwangere Frauen eine Blinddarmentzü...

Gründe, warum Schulterschmerzen nachts schlimmer werden

Warum verspüren Patienten mit Frozen Shoulder nac...

Schwindel durch zervikale Spondylose

Menschen, die über längere Zeit an Schwindel und ...

Was sind die Symptome einer frühen Rachitis?

Klinisch gesehen stellen die Symptome einer Rachi...