Akute Mastitis ist eine gynäkologische Erkrankung, die normalerweise bei Frauen nach der Geburt auftritt. Diese Krankheit ist bis zu einem gewissen Grad schädlich. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, hat es sehr große Auswirkungen. Daher sollten stillende Frauen im Normalfall darauf achten. Wenn Sie an dieser Erkrankung leiden, müssen Sie auf eine frühzeitige Behandlung achten. Welchen Schaden kann eine akute Mastitis bei Frauen verursachen? 1. Beeinflusst das Stillen. Kommt es während der Stillzeit zu einer akuten Mastitis und kommt es zu einer lokalen Eiterung der Brust, sollte zur Gesundheit des Babys das Stillen mit der betroffenen Brust beendet werden. Wenn die Infektion jedoch schwerwiegend ist, der Abszess eingeschnitten und entleert wurde oder Milch austritt, sollte das Stillen vollständig beendet und es sollten gemäß ärztlicher Verordnung aktive milchreduzierende Maßnahmen ergriffen werden. 2. Akute Mastitis tritt häufiger bei Frauen nach der Geburt auf. Da die Brüste von Frauen nach der Geburt häufiger freiliegen und beansprucht werden und nicht ausreichend geschützt sind, sind sie extrem anfällig für bakterielle Infektionen, die Brustentzündungen verursachen können. Wenn eine akute Mastitis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie sich leicht in einen Abszess verwandeln, der sehr schädlich ist. 3. Wenn eine Mastitis nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu schwerwiegenden Schäden kommen. Es ist möglich, dass lockeres Bindegewebe in die Faszie des Musculus pectoralis major eindringt und einen Abszess bildet, was zu einem Brustabszess führt. oder Milch kann aus der Wunde überlaufen und zu einem Milchleck führen; oder es kann sogar zu einer Sepsis kommen. Es kann zu Brustschwellungen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Schwellungen und Fieber kommen. Wenn die Krankheit fortschreitet, können sich Ihre Symptome verschlimmern und Sie können pochende Schmerzen in Ihren Brüsten verspüren. 4. Bei Patientinnen mit schwerer Mastitis kann es zu hohem Fieber, Schüttelfrost, geschwollenen Brüsten, lokaler Hautrötung, Knötchenbildung und Druckempfindlichkeit, vergrößerten Achsellymphknoten, empfindlicher Entzündung und Erweichung innerhalb weniger Tage kommen, wodurch sich Brustabszesse bilden, begleitet von Wellen, Abszessen, tiefer Haut, Rötung und Schwankungen. Wenn Eiter austritt, fließt er problemlos ab, wodurch die Schwellung abnimmt und die Schmerzen gelindert werden. Eine akute Mastitis geht häufig mit einer Achsellymphadenopathie und Druckempfindlichkeit einher. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenzahl stiegen. Oben finden Sie relevante Informationen zu den Schäden, die eine akute Mastitis bei Frauen verursacht. Ich glaube, dass viele Freunde durch die im obigen Artikel vorgestellten Inhalte ein gewisses Verständnis dafür haben, wie schädlich es ist, eine akute Mastitis bei Frauen nicht zu behandeln. Bei dieser Art von Mastitis muss die Schädlichkeit berücksichtigt werden. Wir Freundinnen müssen in unserem täglichen Leben Vorsichtsmaßnahmen treffen und uns rechtzeitig behandeln lassen, wenn wir an dieser Krankheit leiden. |
>>: Fünf Hauptgefahren einer Mastitis
Wenn Sie an zervikaler spondylotischer Myelopathi...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Nicht nur Freundinnen leiden häufiger an Hämorrho...
Wie hoch ist die Lebenserwartung von Patienten mi...
Welche Früchte sollte ich bei Hämorrhoiden essen?...
Was sind die klinischen Manifestationen von Galle...
Wie lange dauert die Heilung einer Harnwegsinfekt...
Es ist sehr wichtig, die Ursachen der Osteoporose...
Was verursacht Hämorrhoiden und wie werden sie be...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Im Alter sind Menschen besonders anfällig für Kra...
Patienten mit Hydronephrose müssen vor der Behand...
Viele Menschen meinen, sie müssten sich im Krankh...
Auch die Gallenblase ist anfällig für viele Erkra...
Im Allgemeinen empfehlen Ärzte nach einer Darmpol...