Viele Frauen leiden unter einer Mastitis. Obwohl diese Krankheit in unserer Umgebung sehr verbreitet ist, verursacht sie, sobald sie auftritt, körperliche Beschwerden und beeinträchtigt den Körper der Patientin direkt und ernsthaft. Sie verursacht Brustschmerzen und Geschwüre, was die Frau sehr beunruhigt. Welche Untersuchung sollte also durchgeführt werden, um eine Mastitis festzustellen? 1. Bei der Untersuchung der Brust wurde ein Knoten mit unklaren Grenzen, deutlicher Druckempfindlichkeit sowie Rötung und Hitze auf der Hautoberfläche festgestellt. die Entzündung entwickelte sich weiter. Dann bildet sich ein Abszess. Die Achsellymphknoten sind geschwollen und die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist deutlich erhöht. 2. Bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung zeigt sich im Allgemeinen eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, im frühen B-Ultraschall sind keine offensichtlichen Veränderungen zu erkennen, im Spätstadium können sich jedoch Abszesse bilden. 3. Ausgehend von der Sitzposition sind jede Einstülpung der Brustwarze, jede Hauteinbuchtung oder strukturelle Formanomalien Hinweise auf Krebs tief in der Brust. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn der Patient die Brustmuskulatur anspannt, indem er über dem Kopf in die Hände klatscht. Wenn Frauen in sitzender Position sind, ist es praktisch, die supraklavikulären, infraklavikulären und axillären Lymphknoten zu untersuchen. Abschließend wird im Sitzen mit aneinandergelegten Fingern der Bereich unter der Brustwarze abgetastet. 4. Legen Sie sich auf den Rücken, um einen größeren Bereich abzutasten. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf. Verteilen Sie die Brüste gleichmäßig auf der Brustwand, sodass tiefer gelegener Brustkrebs leicht mit den Fingern berührt werden kann. Palpieren Sie mit den Handflächen des Zeige-, Mittel- und Ringfingers und nicht mit den Fingerspitzen. Die Palpationsmethode sollte in kreisenden Bewegungen erfolgen, die seitlich von der Brustwarze nach außen rotieren. Besonders wichtig ist die Untersuchung der Brust, die bis in die Achselhöhle reicht. 5. Bei der Brustuntersuchung sollte zunächst die Entwicklung der Brust beobachtet werden. Ob die Brüste auf beiden Seiten symmetrisch und ähnlich groß sind, ob die Brustwarzen auf beiden Seiten auf gleicher Höhe sind, ob die Brustwarzen eingezogen und eingesunken sind; ob Brustwarzen und Warzenhöfe erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob entzündliche Erscheinungen wie Rötungen und Schwellungen vorliegen, ob die oberflächlichen Venen im Brustbereich erweitert sind usw. Normalerweise müssen wir bei Mastitis auf einige Konditionierungsmethoden achten, eine vernünftige Selbstpflege durchführen und auf eine wissenschaftlich fundierte Ernährung achten. Wir sollten auf die Entwicklung der Krankheit in den letzten Tagen achten, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu vermeiden. Um die Entstehung von Knoten zu vermeiden, können wir Blutuntersuchungen durchführen. Gleichzeitig sollten wir auch auf den Konditionsplan achten und eine sinnvolle Selbstbehandlung durchführen. |
<<: So erkennen Sie eine Mastitis
>>: Was sind die Routineuntersuchungen bei Mastitis?
Hydronephrose ist eine in unserem täglichen Leben...
Da perianale Abszesse hauptsächlich durch Infekti...
Wie das Sprichwort sagt: „Männer kann man nicht v...
Welches Medikament kann Gallensteine schnell he...
Die Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankun...
Die Ursachen einer Arthritis sind vielfältig und ...
Nebennierentumoren sind eine häufige Erkrankung. ...
Worauf sollten Patienten mit einem Bandscheibenvo...
Osteoporose tritt vor allem bei Menschen auf, die...
Wie wird die zervikale Spondylose klassifiziert? ...
Klinisch betrifft die Sehnenscheidenentzündung di...
Wie viel kostet die Behandlung eines zerebralen V...
Die Behandlungsmaßnahmen bei einfachen Krampfader...
Milch ist ein köstliches Getränk, das sowohl Erwa...
Im Leben suchen viele Menschen, egal um welche Kr...