Postoperative Versorgung nach laparoskopischer Cholezystektomie

Postoperative Versorgung nach laparoskopischer Cholezystektomie

Zur Betreuung von Patienten mit Gallenblasenpolypen nach einer Cholezystektomie gehören eine Ernährungsumstellung sowie Ruhe- und Bewegungsmaßnahmen.

Ernährungsumstellung: Wählen Sie nahrhafte, protein-, vitamin- und ballaststoffreiche Lebensmittel, die leicht verdaulich sind. Wie Fisch, Geflügel, mageres Schweinefleisch, Gemüse, Obst, Vollkorn usw.

⑴ Fettarme Ernährung, vermeiden Sie fettige und frittierte Speisen. Beispielsweise müssen Schmalz, fettes Fleisch, Nüsse und Pflanzenöle nicht übermäßig eingeschränkt werden. Vermeiden Sie den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Innereien, Geflügelhaut, Eigelb, Fischrogen, Garnelenrogen usw.

⑵Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf. Trinken Sie keinen starken Tee oder Kaffee. Vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel wie Pfeffer und Senf.

⑶ Essen Sie einen Monat nach der Operation möglichst wenig kohlensäurehaltige Lebensmittel, die leicht Blähungen erzeugen. Wie zum Beispiel: Milch, Cola und andere Getränke. Patienten mit Durchfall sollten die Aufnahme von rohfaserhaltigen Lebensmitteln einschränken. Wie zum Beispiel: Lauch, Sellerie usw.

⑷ Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten, zu regelmäßigen Zeiten und in festen Mengen und vermeiden Sie übermäßiges Essen

⑸ Die empfohlenen Kochmethoden sind Kochen, Schmoren, Dünsten, Dämpfen, Dünsten und Köcheln. Vermeiden Sie Pfannenrühren, Braten und Braten in der Pfanne. Die Temperatur sollte angemessen sein. Kalziumreiche Lebensmittel (wie Sojaprodukte etc.) und oxal- und phytinsäurereiche Lebensmittel (wie Spinat, Amaranth etc.) sollten nicht gemischt und gekocht oder in derselben Mahlzeit gegessen werden.

Ruhe- und Aktivitätskonditionierung:

(1) Etwa 6 Stunden nach der Operation können die Patienten das Bett verlassen und sich bewegen.

(2) Wer geistig arbeitet, kann nach einer Woche wieder zur normalen Arbeit zurückkehren und übermäßige Ermüdung während der Arbeit vermeiden.

(3) Vermeiden Sie innerhalb von drei Monaten das Heben schwerer Gegenstände und schwere körperliche Arbeit. Kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und trainieren Sie angemessen. Wie zum Beispiel; Gehen, Joggen.

(4) Bewahren Sie im Alltag eine fröhliche Stimmung und vermeiden Sie Anspannung und emotionale Erregung.

(5) Der Verband kann eine Woche nach der Operation von Ihnen selbst entfernt werden. Patienten, die bei ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus Medikamente mitnehmen, müssen rechtzeitig entzündungshemmende und choleretische Medikamente einnehmen.

<<:  3 Operationsmethoden bei Gallenblasenpolypen

>>:  Chinesische Medizin gegen Morbus Bechterew kann Nierenschäden verursachen

Artikel empfehlen

Was sind die ersten Symptome einer Osteomyelitis?

Was sind die ersten Symptome einer Osteomyelitis?...

Es ist normal, dass Kinder vor dem zweiten Lebensjahr O-Beine haben.

Für Eltern ist es wichtig, dass ihre Kinder siche...

Eine kurze Analyse der Schäden durch Trichterbrust aus physiologischer Sicht

Trichterbrust ist eine häufige Erbkrankheit, die ...

Was ist die Formel für eine gesunde sexuelle Häufigkeit?

Da die Menschen sich öffnen, sprechen viele jetzt...

Klinische Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Morbus Bechterew kommt häufig bei jungen Menschen...

Wie man zerebralen Vasospasmus vollständig heilt

Wie kann ein zerebraler Vasospasmus vollständig g...

Was sind die Ursachen für Knochenbrüche?

Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung i...

Wie viel kostet die Behandlung einer Skoliose?

Skoliose bezeichnet eine Erkrankung und Deformitä...

Die Hauptsymptome von Plattfüßen

Was sind Plattfüße? Was sind die Symptome von Pla...

Welche Faktoren verursachen Harnsteine?

Es gibt viele Faktoren, die Harnsteine ​​verursac...

Pflegerische Betreuung von Patienten mit Femurkopfnekrose vor der Entlassung

Pflegerische Betreuung von Patienten mit Hüftkopf...

Diagnose von Krampfadern

Krampfadern (umgangssprachlich auch „Schwebebahne...