Chinesische Medizin gegen Morbus Bechterew kann Nierenschäden verursachen

Chinesische Medizin gegen Morbus Bechterew kann Nierenschäden verursachen

Die meisten Patienten mit Morbus Bechterew haben ein falsches Verständnis von der Anwendung der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie glauben, dass die Traditionelle Chinesische Medizin ungiftig ist und keine Nebenwirkungen hat und entscheiden sich deshalb blind für die Traditionelle Chinesische Medizin zur Behandlung. Da die Niere jedoch das wichtigste Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers ist, kommt es bei der Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin aufgrund ihrer besonderen anatomischen und funktionellen Eigenschaften dazu, dass sie anfällig für toxische Reaktionen auf Medikamente ist.

Nephrotoxische chinesische Medizin

Es gibt viele Arten chinesischer Arzneimittel, die nephrotoxisch sind. Die häufigsten sind: Tripterygium wilfordii, Arisaema confusa, Akebia trifoliata, Morus alba, Pharbitis chinensis, Xanthium sibiricum, Aconitum kusnezoffii, Gastrodia elata, Chimonanthus chinensis-Wurzel, Quisqualis-Kriechpflanze, Leonurus japonicus, Pflaumenblüte und Sterculia lychnophora. Die häufigsten Nierenschäden werden dabei durch Tripterygium wilfordii verursacht, gefolgt von Akebia trifoliata und einigen chinesischen Patentarzneimitteln.

Klinische Manifestationen von Nierenschäden durch traditionelle chinesische Medizin

Die klinischen Erscheinungsformen von Nierenschäden, die durch die traditionelle chinesische Medizin verursacht werden, sind vielfältig, in den meisten Fällen handelt es sich jedoch um ein Nierenversagen. Je nachdem, wie schnell die Krankheit fortschreitet, kann man zwischen akutem Nierenversagen und fortschreitendem Nierenversagen unterscheiden.

Ein akutes Nierenversagen tritt häufig innerhalb kurzer Zeit (normalerweise ein oder zwei Tage bis mehrere Wochen) nach der Einnahme chinesischer Medizin auf. Oftmals zeigen sich deutliche gastrointestinale Symptome und es kommt schnell zu Azotämie, Oligurie oder sogar Anurie. Bei manchen Patienten kommt es jedoch auch zu keiner oder nur einer verminderten Urinausscheidung. Die pathologische Manifestation ist eine akute Tubulusnekrose, die auch eine akute interstitielle Nephritis sein kann. Die Prognose ist im Allgemeinen gut und durch ein rechtzeitiges Absetzen der Medikamente und eine unterstützende symptomatische Behandlung kann häufig eine Genesung erreicht werden. Eine kleine Zahl schwerkranker Patienten starb jedoch.

Der Beginn eines progressiven Nierenversagens kann dem eines akuten Nierenversagens ähneln, in den meisten Fällen verläuft er jedoch langsam und schleichend und die Läsionen entwickeln sich fortschreitend, sodass es innerhalb von Monaten oder Jahren häufig zum terminalen Nierenversagen kommt. Die pathologische Manifestation ist häufig eine tubulointerstitielle Fibrose. Die Läsionen sind schwer rückgängig zu machen. Darüber hinaus können sich Nierenschäden in der chinesischen Medizin auch als Nierentubuluserkrankungen äußern, beispielsweise als renale tubuläre Azidose und Diabetes insipidus, und bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann sich auch eine Glomerulonephritis äußern.

<<:  Postoperative Versorgung nach laparoskopischer Cholezystektomie

>>:  Eine Kalziumergänzung kann die Trichterbrust bei Kindern nicht heilen

Artikel empfehlen

Brustknoten brennen nach der Menstruation immer noch

Wenn Brustknoten nach der Menstruation immer noch...

Handelt es sich bei Daumenschmerzen um eine Sehnenscheidenentzündung?

Handelt es sich bei Daumenschmerzen um eine Sehne...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Rippenfellentzündung?

Je früher eine Krankheit diagnostiziert wird, des...

Achten Sie auf die Unterscheidung zwischen Ischialgie und lumbaler Spondylose

Bei der Diagnose einer Ischialgie sollte neben de...

Was sind die häufigsten Ursachen für O-Beine?

Die Ursachen für O-Beine sind vielfältig, lassen ...

Wissen Sie, wie Sie einem Hallux valgus vorbeugen können?

Was ist Hallux valgus? Wissen Sie, wie Sie einem ...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Spondylitis ankylosans

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung eine...

Wie pflegt man X-förmige Beine?

Wir sehen in unserem Umfeld viele Patienten mit X...

Vorsichtsmaßnahmen für die Traktion der zervikalen Spondylose

Die Traktionstherapie bei zervikaler Spondylose i...

Vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen bei Frozen Shoulder im Winter

Der Winter ist eine Jahreszeit, die niemand von u...

Wer ist anfällig für Fasziitis? Diese 3 Typen von Menschen müssen mehr aufpassen

Zu den Gruppen, die am anfälligsten für Fasziitis...

Kinder, die ihre Füße oft in heißem Wasser einweichen, neigen zu Plattfüßen

Im kalten Winter kochen die Menschen vor dem Schl...