Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung?

Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung?

Wie das Sprichwort sagt: „Gesundheit ist ein Segen“, zeigt dies, wie wertvoll Gesundheit ist. Aus Umwelt- und Lebensgründen verschlechtert sich der Gesundheitszustand der Menschen jedoch immer mehr und viele Krankheiten werden immer häufiger diagnostiziert. Eine häufige Erkrankung ist beispielsweise eine Rippenfellentzündung. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, sind besorgt über die möglichen Folgen. Schauen wir uns die Gefahren einer Rippenfellentzündung genauer an.

Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung des Brustfells (Pleura), einer feuchten, zweischichtigen Schleimhaut, die die Lunge umgibt und sich in der Nähe der Rippen befindet. Eine Rippenfellentzündung kann das Atmen extrem schmerzhaft machen. Wenn es nicht sofort behandelt wird, kann es zu einem Pleuraerguss kommen, der in den Raum zwischen den beiden Pleuren sickert, was als Pleuraerguss bezeichnet wird. Streng genommen handelt es sich bei Pleuritis und Pleuraerguss nicht um dieselbe Krankheit, sondern um Komplikationen von Lungeninfektionen oder -erkrankungen wie Lungenentzündung, Tuberkulose, systemischem Lupus erythematodes und anderen Krankheiten wie Herzinsuffizienz und Brusttrauma. Eine Virusinfektion bei rheumatoider Arthritis kann auch die Pleura reizen und eine Entzündung verursachen. Eine Pleuritis oder ein Pleuraerguss sind in der Regel ebenso schwerwiegend wie die Grunderkrankung. Die Grunderkrankung muss mit großer Aufmerksamkeit behandelt werden. In manchen Fällen wird eine Pleuritis durch übermäßiges Eindringen von Flüssigkeit in die Pleurahöhle aufgrund eines Pleuraergusses verursacht, und diese zunehmende Flüssigkeit hat eine schmierende Wirkung. Es kann Schmerzen lindern, die durch eine Rippenfellentzündung verursacht werden, da es die Reibung zwischen den beiden Rippenfellschichten verringert. Gleichzeitig kann die zusätzliche Flüssigkeit jedoch die Lunge zusammendrücken, wodurch ihre Beweglichkeit eingeschränkt wird und Kurzatmigkeit verursacht wird. In einigen Fällen kann übermäßige Flüssigkeitszufuhr aus der Pleura eine Infektion hervorrufen und ein Empyem verursachen.

Das Obige ist eine kurze Einführung in die Gefahren einer Rippenfellentzündung. Ich hoffe, dass jeder Verständnis dafür hat, darauf achtet und wachsam ist. Sobald die Krankheit ausbricht, sollten Sie sich umgehend in ein normales Krankenhaus begeben, um sich professionell behandeln zu lassen und den Schaden so gering wie möglich zu halten.

<<:  Klinische Symptome einer Pleuritis

>>:  Welche Gefahren birgt eine Rippenfellentzündung im Allgemeinen?

Artikel empfehlen

10 Anzeichen einer schweren zervikalen Spondylose

Zu den 10 Anzeichen einer schweren zervikalen Spo...

Welche spezifischen vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei lobulärer Hyperplasie?

Unterschätzen Sie die lobuläre Hyperplasie nicht....

Wie man einem Mann dient

Die Ehe ist die Verbindung zweier Menschen. Wenn ...

Was verursacht eine Synovitis?

Nach der Diagnose einer Synovitis ist eine rechtz...

Drei Faktoren, die Morbus Bechterew verursachen

Eine ankylosierende Spondylitis verursacht bei de...

Wie wird eine Blasenentzündung behandelt?

In unserer heutigen Gesellschaft gibt es viele Mö...

Was sind die pathologischen Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Was sind die pathologischen Symptome einer Wirbel...

Welche Grundsätze sind bei der Behandlung von Plattfüßen zu beachten?

Da viele Menschen die Behandlungsmethoden für Pla...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach akzessorischen Brüsten zu suchen.

Wie viele Methoden gibt es, um auf zusätzliche Br...

Was tun, wenn Sie eine Brustzyste entdecken?

Brustzysten kommen bei Frauen sehr häufig vor. Vi...

Analyse der Ursachen von Hautverbrennungen bei Patienten mit Knochenverletzungen

Während der Behandlung müssen Patienten mit Knoch...

Pflegemethoden bei Weichteilverletzungen bei Schwangeren

Wie wir alle wissen, handelt es sich bei einer We...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Krampfadern im Alltag

Krampfadern sind eine Krankheit, unter der viele ...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häuf...

Wie viel kostet eine Routineuntersuchung auf Gallensteine?

Wer eine Krankheit diagnostizieren möchte, muss s...