Welche Auswirkungen hat ein Darmverschluss auf Patienten? Ein Darmverschluss ist sehr schädlich, die Erkrankung ist sehr gefährlich und weist eine sehr hohe Sterblichkeitsrate auf. Dies ist hauptsächlich auf die systemische und lokale Pathologie und Physiologie zurückzuführen, die durch einen Darmverschluss verursacht wird. Haben Sie bei einem Darmverschluss keine allzu große Angst und lassen Sie sich rechtzeitig behandeln. Daher ist es wichtig, sich über die Gefahren eines Darmverschlusses im Klaren zu sein. Beim sogenannten Darmverschluss handelt es sich um eine Behinderung des Darmdurchgangs, was für den Laien bedeutet, dass der Darm nicht glatt ist. Klinisch wird die Krankheit in akute und chronische unterteilt. Ein akuter Darmverschluss ist für die Patienten sehr schädlich, vor allem weil er schwer zu diagnostizieren ist, schnell fortschreitet und oft zum Tod führt. 1. Blähungen im Darm Nach einem Darmverschluss sammelt sich eine große Menge Gas in der Darmhöhle an, da es nicht abgeführt werden kann, was zu einer Darmblähung führt. Die Hauptquelle der Gasbildung (etwa 70 %) ist Luft, die in den Verdauungstrakt des Patienten gelangt. Eine Darmüberblähung führt zu einem erhöhten Druck im Darm, einer Ausdünnung der Darmwand und einer schweren Behinderung der Darmdurchblutung. Darüber hinaus steigt bei einer Erweiterung der Darmhöhle der Bauchdruck, das Zwerchfell hebt sich und die Bauchatmung wird schwächer, was die Atmungs- und Kreislauffunktionen des Patienten beeinträchtigen kann. 2. Infektion Bei einem Darmverschluss kommt es zu einer starken Vermehrung der Darmbakterien und die Darmflora gerät aus dem Gleichgewicht. Aufgrund der schweren Schädigung der Darmschleimhautbarriere können Darmbakterien auch in extraintestinale Organe wandern, was zu einer enterogenen Infektion führt. 3. Toxinaufnahme Die durch den Strangulations-Darmverschluss entstehenden Giftstoffe stammen aus bakteriellen Produkten und Zersetzungsprodukten nekrotischen Gewebes. Das Toxin gelangt über das Bauchfell ins Blut und verursacht eine schwere Toxämie oder sogar einen toxischen Schock. 4. Verlust von Körperflüssigkeiten, Elektrolyten und Säure-Basen-Ungleichgewicht Ein normaler Mensch scheidet täglich etwa 8 bis 10 Liter Speichel, Magensaft, Gallen- und Pankreassaft, Dünndarmsaft sowie aufgenommene Flüssigkeit aus, wovon fast alles vom Darm (hauptsächlich im Dünndarm) aufgenommen wird und nur 100 bis 200 ml mit dem Kot ausgeschieden werden. Bei einem Darmverschluss kommt es durch häufiges Erbrechen zu einem starken Flüssigkeits- und Elektrolytverlust. Klinisch kommt es zu schwerer Dehydration und hypovolämischem Schock. Auch die Nieren leiden aufgrund mangelnder Durchblutung und geringer Urinausscheidung unter Nierenversagen. 5) Darmstrangulation und Nekrose Bei einem anhaltenden Darmverschluss erhöht sich die Spannung der Darmwand und es kann zu Durchblutungsstörungen der Darmwand kommen. Zunächst wird der venöse Rückfluss des Darms behindert, die Darmwand wird verstopft, die Durchlässigkeit der Darmwand erhöht sich und es kommt zu einer erheblichen Menge an Plasmaexsudaten. In der Folge wird der Blutfluss zu den Arterien der Darmwand behindert, was zu einer Nekrose und einem Riss des Darms führt. Der obige Inhalt stellt die Auswirkungen eines Darmverschlusses auf Patienten vor. Jetzt sollte jeder verstehen, wie schwerwiegend der Schaden eines Darmverschlusses für die Patienten ist. Freunde oder Familien mit Darmverschluss müssen auf diese Auswirkungen achten, sich gut um die Patienten kümmern, sie so weit wie möglich von den Auswirkungen dieser Krankheiten fernhalten und so schnell wie möglich wieder ein normales Leben führen. |
<<: Welchen Schaden kann ein Darmverschluss für uns bedeuten?
>>: Welche Gefahren birgt ein unbehandelter Darmverschluss?
Feigwarzen sind eine Krankheit, die bekannt gemac...
Möglicherweise wissen Sie nicht, ob ein Problem m...
Beeinträchtigt eine Vaskulitis die Fruchtbarkeit?...
Viele Patienten glauben, dass bei einer Frozen Sh...
Krampfadern zählen zu den chirurgisch zu behandel...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Hallu...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft sind die Men...
Da bei einer körperlichen Untersuchung Gallenblas...
Die bedrohliche zervikale Spondylose hat bei Mens...
Werden Krampfadern nicht rechtzeitig behandelt, k...
Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung nach einer...
Gibt es eine Lösung für das Wiederauftreten von G...
Wir haben im Leben vielleicht viele Fragen. Wenn ...
Kniearthrose dürfte heutzutage eine relativ häufi...
Hämorrhoiden sind eine krankhafte Hypertrophie un...