Die Schmerzen eines Darmverschlusses betreffen nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Kinder und sogar Babys im Alter von nur drei Monaten. Daher sollte sich jeder über die Ursachen dieser Krankheit informieren. Was sind die häufigsten Ursachen für Schmerzen bei Darmverschluss? Die Ursachen für Schmerzen bei einem Darmverschluss sind je nach Situation unterschiedlich und bei der Behandlung können Sie verschiedene Methoden ausprobieren und diejenige auswählen, die zu Ihnen passt. Die Ursache der Schmerzen bei Darmverschluss hängt von Ihrem spezifischen Zustand ab. Häufige Ursachen für einen Dünndarmverschluss sind beispielsweise Hernienklemmungen oder Verwachsungen. Weitere seltene Ursachen sind Tumore, Fremdkörpereinlagerungen, Meckel-Divertikel oder Morbus Crohn. In den USA kommt es selten zu Ascaris-Befall, in manchen tropischen Ländern kann er jedoch vorkommen. Eine Volvulus des Mitteldarms ist äußerst selten. Bei Jugendlichen und Erwachsenen ist eine Invagination häufig auf einen Tumor zurückzuführen. Ein Dünndarmverschluss bei Säuglingen wird häufig durch Mekoniumverstopfung, Fehlrotation des Darms, Atresie und Intussuszeption verursacht. Eine Duodenalobstruktion wird häufig durch Krebs verursacht, der seinen Ursprung im Zwölffingerdarm oder im Pankreaskopf hat. Die häufigsten Ursachen für einen Duodenalverschluss bei Neugeborenen sind Atresie, Volvulus, Anulus, angeborene Pankreasmembran und Anuluspankreas. In seltenen Fällen kann eine angeborene Schwimmhautverkrümmung bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben und zu Missbildungen führen. Wenn Sie Schmerzen aufgrund eines Darmverschlusses haben, müssen Sie diese aktiv behandeln. Es können bestimmte Methoden ausprobiert werden: 1. Durch die gastrointestinale Dekompression können Flüssigkeit und Gas, die aus dem Darm in den Magen zurückfließen, abgesaugt werden, wodurch der Grad der Darmausdehnung verringert und die chirurgische Untersuchung erleichtert wird. Bei einem einfachen adhäsiven Darmverschluss kann der Verschluss manchmal nur durch eine gastrointestinale Dekompression und eine intravenöse Infusion behoben werden. 2. Korrigieren Sie Wasser- und Elektrolytstörungen sowie Säure-Basen-Ungleichgewichte, füllen Sie den Flüssigkeitsverlust der Patienten durch Erbrechen oder gastrointestinale Dekompression auf und halten Sie Blutdruck und Herzfrequenz aufrecht. 3. Eine Antibiotikabehandlung kann Infektionen bekämpfen und wird bei einem eingeklemmten Darmverschluss eingesetzt. Oben finden Sie einige relevante Informationen zu den Ursachen von Schmerzen bei Darmverschluss. Die Ursachen für Schmerzen bei Darmverschluss hängen mit mehreren Aspekten zusammen und die Behandlung sollte sofort nach dem Verständnis der Ursachen begonnen werden. |
<<: Welche Möglichkeiten gibt es, einem Darmverschluss vorzubeugen?
>>: Welche Faktoren stehen mit einem Darmverschluss im Zusammenhang?
Ernährung bei Rachitis, was ist gut bei Rachitis,...
Mehr als die Hälfte der Betroffenen wissen nach e...
Patienten mit einem Vorhofseptumdefekt haben aufg...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Brustkrebs ist mittlerweile die Todesursache Numm...
Leichte Hämorrhoiden können durch eine Anpassung ...
Rachitis ist eine sehr häufige Kinderkrankheit. V...
Wie behandelt man eine zervikale Spondylose? Eine...
Die Erkrankung Hüftkopfnekrose ist vielen Mensche...
Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Brus...
Im Gegensatz zu vielen Patientinnen, die sich aus...
Viele Patienten glauben, dass ein grundlegendes M...
Unter den Knochen- und Gelenkerkrankungen sind vo...
Im Leben können einige schlechte Angewohnheiten v...
Das Auftreten einer akuten Blinddarmentzündung be...