So diagnostizieren Sie einen Darmverschluss

So diagnostizieren Sie einen Darmverschluss

Das Symptom eines Darmverschlusses sind Bauchschmerzen. Starke Bauchschmerzen können große Auswirkungen auf Körper und Geist des Patienten haben. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie rechtzeitig nach Auftreten der Symptome einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu ermöglichen, damit eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erfolgen kann. Der Schaden einer verzögerten Behandlung ist sehr groß. Im Folgenden wird hauptsächlich die Diagnose eines Darmverschlusses erläutert.

1. Bauchuntersuchung. Die Untersuchung des Bauchraums ist eine Methode zur Diagnose eines Darmverschlusses. Bei einem mechanischen Darmverschluss können bei der Untersuchung der Adnexe der Darmtyp und die peristaltischen Wellen erkannt werden, und bei der Untersuchung werden eine abdominale Ausdehnung der Darmtorsion und -asymmetrie festgestellt. Bei Patienten mit paralytischem Darmverschluss fällt bei der Untersuchung eine gleichmäßige Bauchblähung auf. Ein einfacher Darmverschluss führt aufgrund einer leichten Ausdehnung des Darms zu Druckempfindlichkeit. Bei einem eingeklemmten Darmverschluss können bei der Untersuchung des Bauchraums abdominales Exsudat und eine deutliche mobile Mattheit festgestellt werden. Gleichzeitig können bei der Auskultation hyperaktive Darmgeräusche, Gas-Wasser- oder metallische Geräusche auftreten.

2. Digitale rektale Untersuchung. Eine weitere Untersuchung, die nach der Bauchuntersuchung durchgeführt werden sollte, ist die rektale digitale Untersuchung. Dabei handelt es sich um eine Routineuntersuchung, die bei der Diagnose eines Darmverschlusses nicht außer Acht gelassen werden darf. Ein Knoten, der während der Untersuchung ertastet wird, kann auf einen Rektumtumor zurückzuführen sein, der einen Dickdarmverschluss verursacht. Darüber hinaus sollte nach der Ursachenfindung der Schwerpunkt auf die symptomatische Behandlung gelegt werden.

3. Laboruntersuchung. Zur Diagnose eines Darmverschlusses können auch Laboruntersuchungen durchgeführt werden. Wenn der Hämoglobin- und Blutzellenspiegel des Körpers aufgrund von Dehydration und Hämokonzentration zunimmt und die Zahl der weißen Blutkörperchen und Neutrophilen zunimmt, kann die Diagnose eines eingeklemmten Darmverschlusses gestellt werden.

4. Röntgenuntersuchung. Diese Untersuchung sollte innerhalb von 6 Stunden nach Auftreten des Darmverschlusses mittels Durchleuchtung oder Röntgen in aufrechter oder seitlicher Position durchgeführt werden. Sind Flüssigkeitsspiegel und aufgeblähte Darmschlingen erkennbar, kann ein Darmverschluss die Ursache sein.

Die obige Einführung ist die Methode zur Diagnose eines Darmverschlusses, die hauptsächlich darin besteht, einen Darmverschluss durch Untersuchung zu diagnostizieren. Bei dieser Krankheit ist der Schaden umso größer, je länger die Krankheit andauert. Dies erfordert, dass Menschen, die häufig unter Bauchschmerzen und Blähungen leiden, rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um sich untersuchen und diagnostizieren zu lassen, damit eine frühzeitige Erkennung und Behandlung möglich ist.

<<:  So stellen Sie fest, ob ein Darmverschluss vorliegt

>>:  Diagnosekriterien für Darmverschluss

Artikel empfehlen

Was sind die Hauptursachen für Rachitis?

Viele Eltern stellen ihren Ärzten dieselbe Frage:...

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Welche Gefahren bergen Gallensteine? Viele Mensch...

Was ist die klinische Pflegemethode bei Mastitis?

Die Hauptmerkmale einer Mastitis sind ein langsam...

Welche Läsionen können bei einer Knieknochenhyperplasie auftreten?

Knieknochenhyperplasie ist eine Art von Knochenhy...

6 Tipps, um einen Mann verrückt zu machen

Wenn eine Frau unerwartet einen Mann trifft, den ...

Ist zervikale Spondylose erblich?

Kennen Sie die zervikale Spondylose? Unser Leben ...

Ist das Hängen am Reck bei Skoliose sinnvoll?

Es gibt viele Menschen mit Skoliose. Manche Mensc...

Wirksame Behandlung der bilateralen Sakroiliitis

Wirksame Behandlung der bilateralen Sakroiliitis:...

Vorteile der offenen Operation bei komplizierten Nierensteinen

Die Behandlung komplexer Nierensteine ​​ist relat...

Ist brauner Urin normal?

Fieber und brauner Urin können abnormal sein, ins...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Das Leiden an Kniearthrose hat große Auswirkungen...

Kann eine Analfissur vererbt werden?

Im Alltag leiden wir häufig an Erkrankungen des A...

Eine Frau, die untreu ist, muss dies in ihrem Leben wissen

Untreue ist nicht nur Männern vorbehalten. Tatsäc...