Welche Aspekte sind bei der Gallensteindiagnose zu beachten?

Welche Aspekte sind bei der Gallensteindiagnose zu beachten?

Welche Aspekte sind bei der Diagnose von Gallensteinen zu beachten? Die Häufigkeit von Gallensteinen ist unter allen Gallensteinerkrankungen am höchsten, insbesondere bei manchen Frauen, da Gallensteine ​​eine häufige Erkrankung bei Frauen sind. Um den Schaden durch Gallensteine ​​zu verringern, sind eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung erforderlich. Welche Aspekte sind also bei der Diagnose von Gallensteinen zu beachten?

Diagnose

Im Allgemeinen ist es nicht schwierig, Gallensteine ​​anhand der klinischen Manifestationen zu diagnostizieren, wenn in der Vorgeschichte akute Anfälle aufgetreten sind. Liegen in der Anamnese jedoch keine akuten Anfälle vor, stützt sich die Diagnose hauptsächlich auf Zusatzuntersuchungen. Mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung können Gallensteine ​​mit einer Genauigkeit von bis zu 95 % diagnostiziert werden. Dabei werden die helle Masse in der Gallenblase und der dahinterliegende akustische Schatten sichtbar. Eine orale Cholezystographie kann den Schatten von Steinen in der Gallenblase zeigen. Das Vorhandensein von Gallensand oder Cholesterinkristallen in der Galle der Gallenblase (d. h. β-Galle), die bei der Duodenaldrainage gewonnen wird, kann bei der Diagnose hilfreich sein.

Differentialdiagnose

(1) Lebererkrankungen: wie Virushepatitis, Leberzirrhose usw.

(2) Magen-Darm-Erkrankungen: wie Magen-Darm-Funktionsstörungen, Magengeschwüre, hochliegende Blinddarmentzündung und rechtsseitige Dickdarmerkrankung.

(3) Erkrankungen der Gallenwege: wie Gallenfunktionsstörungen, Gallenblasentumore, Gallenblasenpolypen und Gallenparasiten.

(4) Andere: wie rechtsseitige Pyelonephritis, Herpes Zoster und Radikulitis usw.

Zusammenfassend: Nach dem Anhören der obigen kurzen Einführung in die Diagnosemethode für Gallensteine ​​haben Gallensteinpatienten nun ein gewisses Verständnis für die Diagnosemethode für Gallensteine. Deshalb empfehlen wir Patienten mit Gallensteinen, sich rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales chirurgisches Krankenhaus zu begeben, denn nur ein normales chirurgisches Krankenhaus ist sicherer!

<<:  Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Gallensteine?

>>:  Welche Tests gibt es bei Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man häufige Urethritis-Anfälle?

Urethritis ist die häufigste Erkrankung der Harnw...

Werde ich nach einer Hämorrhoidenoperation Probleme mit dem Stuhlgang haben?

Eine Hämorrhoidenoperation führt im Allgemeinen n...

Welchen Schaden verursacht die zervikale Spondylose für Patienten?

Zervikale Spondylose ist eine orthopädische Erkra...

Wie viel kostet die Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen?

Wie viel kostet die Behandlung von intrahepatisch...

Welche Komplikationen können durch Harnsteine ​​entstehen?

Jede Steinerkrankung hängt eng mit der Ernährung ...

Symptome einer fortschreitenden Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten Knoc...

Was sollten Patienten mit Knochenhyperplasie essen, um ihren Zustand zu verbessern?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es...

Welche Schäden verursacht die O-Leg-Krankheit normalerweise?

Manche Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unte...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten einer Achillessehnenentzündung

Wie können wir das Wiederauftreten einer Achilles...

Psychische Symptome bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis

Morbus Bechterew ist eine chronische Erkrankung. ...

Welches Medikament ist gut gegen Sakroiliitis

Welches Medikament ist gut gegen Sakroiliitis? Me...

Wie man traumatische Arthritis behandelt

Jeder sollte mit traumatischer Arthritis vertraut...

Was sind die Symptome einer Mastitis?

Mastitis bezeichnet eine Entzündung des Brustgewe...