Was man nach einer Gallensteinoperation essen sollte

Was man nach einer Gallensteinoperation essen sollte

Was sollte ich nach einer Gallensteinoperation essen? Nach dem Auftreten von Gallensteinen entscheiden sich die meisten Menschen für eine chirurgische Behandlung, da die Symptome von Gallensteinen im Frühstadium der Erkrankung nicht offensichtlich sind und die Symptome im Allgemeinen schwerwiegender sind, wenn die Patienten sie feststellen, sodass zur Heilung eine chirurgische Behandlung erforderlich ist. Was sollte ich also nach der chirurgischen Behandlung von Gallensteinen essen?

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Gallensteinen nach der Operation

1. Galle wird von der Leber und nicht von der Gallenblase produziert. Galle kann bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrung helfen. Die Gallenblase ist der Ort, an dem der menschliche Körper die Galle speichert und konzentriert. Nach einer Mahlzeit wird die in der Gallenblase gespeicherte Galle in den Darm abgegeben, um die Verdauung zu unterstützen. Nach einer Cholezystektomie ist die Abgabe von Galle in den Darm nach den Mahlzeiten nicht mehr erforderlich. Bei einer gut funktionierenden Gallenblase kann es daher zu Beeinträchtigungen bei der Verdauung fetthaltiger Nahrungsmittel kommen. Daher ist eine Ernährungsumstellung nach der Operation immer noch relativ wichtig.

2. Im Frühstadium der Cholezystektomie sollte die Ernährung leicht verdaulich sein und die Aufnahme von fettigen Lebensmitteln, cholesterinreichen Lebensmitteln (wie Eigelb, Krabbenrogen usw.), frittierten Lebensmitteln und anderen schwer verdaulichen Lebensmitteln sollte reduziert werden. Essen Sie nicht zu viel, um ein Völlegefühl im Oberbauch, Aufstoßen, weichen Stuhl (sogar eine deutliche Zunahme der Stuhlfrequenz und Durchfall unterschiedlichen Ausmaßes) zu vermeiden. Sie können häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Wenn Sie keine offensichtlichen Beschwerden oder Verdauungsstörungen verspüren, können Sie die Nahrungsmenge und die Anzahl der Nahrungsmittel, die Sie essen möchten, schrittweise erhöhen. Beginnen Sie jedoch mit kleinen Mengen, wenn Sie die oben genannten, schwerer verdaulichen Nahrungsmittel hinzufügen. Wenn Sie keine Verdauungsbeschwerden mehr verspüren, erhöhen Sie die Menge schrittweise. Essen Sie am Anfang niemals eine große Mahlzeit. Die meisten Menschen können nach der oben beschriebenen Konditionierung allmählich zu einer normalen Ernährung zurückkehren.

3. Wenn Sie nach den oben genannten Ernährungsumstellungen immer noch Verdauungsstörungen und weichen Stuhl haben, können Sie geeignete Verdauungshilfen einnehmen, wie zum Beispiel: Multienzymtabletten, zusammengesetzte Verdauungsenzyme und Pankreasenzymkapseln (Demeitong).

4. Auch ausreichende Bewegung kann die Verdauung fördern.

5. Bei manchen Patienten hat die Gallenblase ihre physiologische Funktion grundsätzlich oder sogar vollständig verloren. Nach einer Cholezystektomie kann die Verdauungsfunktion durch die Beseitigung der Krankheit deutlich wiederhergestellt werden. Darüber hinaus verdickt sich die Gallengangswand nach einer Cholezystektomie kompensatorisch, und der Gallengang gibt häufig Galle in den Zwölffingerdarm ab, um den Verlust der Funktion der Gallenblase, Galle zu speichern und zu konzentrieren, auszugleichen und so die Verdauung und Aufnahme von Fett nicht zu beeinträchtigen. Daher müssen Patienten nach einer Operation nicht übermäßig auf Fleisch verzichten.

Wenn Patienten mit Gallensteinen eine Operation zur Selbstbehandlung in Anspruch nehmen, sollten sie, um weitere Komplikationen durch die Operation zu vermeiden, auch auf eine Anpassung ihrer Ernährung nach der Operation achten. Experten haben diese Ernährungsvorkehrungen auch für uns zusammengefasst und hoffen, dass diese Ernährungsmethoden den Patienten helfen können, die Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden.

<<:  TCM-Behandlung von Gallensteinen

>>:  Behandlung von Gallensteinen

Artikel empfehlen

Experten stellen Maßnahmen zur Behandlung von Hämorrhoiden zu Hause vor

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung. Es gib...

Was tun bei einer länger anhaltenden Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektion, ich glaube, jeder sollte mit d...

Was sind die klinischen Manifestationen von Nebennierentumoren?

Obwohl Nebennierentumore im Allgemeinen häufiger ...

Wie viele Tage dauert es, bis eine Venenentzündung verheilt ist?

Eine Venenentzündung kann innerhalb weniger Tage ...

Welche Tests werden am häufigsten bei Osteomyelitis durchgeführt?

Die häufigste orthopädische Erkrankung bei uns is...

Die Behandlung von O-förmigen Beinen erfordert mehr Aufmerksamkeit

Die Behandlung von O-Beinen steht bevor. Denn ein...

Wie wird eine Fasziitis diagnostiziert?

Wie wird eine Fasziitis diagnostiziert? Da viele ...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Zu den Symptomen von Gallensteinen können starke ...

Wie gut kennen Sie sich mit der klinischen Diagnose des Hallux valgus aus?

Obwohl Hallux valgus nicht sehr häufig vorkommt, ...

Was soll ich tun, wenn ich mir die Finger verbrannt habe?

Beim Kochen lässt es sich oft nicht vermeiden, da...

So behandeln Sie Verbrennungen im Spätstadium, damit sie schneller heilen

Viele leichtsinnige Freunde verbrennen sich im Le...