Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Traditionelle Chinesische Medizin für Gallensteine? Das wichtigste Thema für Menschen mit Gallensteinen ist die Behandlung. Schließlich ist das Auftreten von Gallensteinen sehr schädlich für die Gesundheit der Menschen. Auch die Wahl einer geeigneten Behandlungsmethode ist sehr wichtig. Hier schlage ich vor, dass Sie eine Behandlung mit der traditionellen chinesischen Medizin versuchen. Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die traditionelle chinesische Medizin für Gallensteine? (1) Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Das Prinzip der Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin besteht darin, „das Qi zu regulieren und Depressionen zu lindern, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen, das Innere zu reinigen und den unteren Teil anzugreifen“. In China gibt es viele allgemein gebräuchliche Rezepte der chinesischen Medizin, die alle auf der Grundlage der oben genannten Prinzipien entwickelt wurden. Die Behandlung sollte am besten auf den individuellen Zustand des Patienten abgestimmt sein, allgemeine Rezepte können jedoch auch eine gewisse Wirksamkeit haben. Hier ist ein Beispiel für eine Verschreibung des Zunyi Medical College: Steinlösesuppe: Citrus aurantium 9 g, Costuswurzel 5 g, Corydalis yanhusuo 15 g, Gardenie 12 g, Polygonum cuspidatum 30 g, Lysimachia 30 g, Rhabarber 15 g. Geeignet für Patienten mit intrahepatischen und extrahepatischen Gallengangssteinen. Nehmen Sie im Allgemeinen 1 Tablette pro Tag ein, aufgeteilt auf 2 Dosen. Nehmen Sie bei jungen und mittelalten Patienten 2 Dosen pro Tag ein, aufgeteilt auf 4 Einnahmezeiten. Aus der Sicht der modernen Medizin kann eine Behandlung mit chinesischer Medizin die Funktion der Gallengänge regulieren, die Gallensekretion anregen, Infektionen kontrollieren und Steine ausstoßen. (2) Akupunkturtherapie: Akupunktur hat die Wirkung, Krämpfe und Schmerzen zu lindern, die Gallensekretion zu fördern, Steine zu entfernen und Erbrechen zu stoppen. Allerdings scheint die Wirksamkeit der Akupunktur allein nicht ausreichend zu sein und es ist meist notwendig, gleichzeitig chinesische Medizin oral einzunehmen. Zu den Körperakupunkturpunkten gehören Yanglingquan, Zhongwan, Qiuxu, Taichong und Danshu. Lassen Sie die Nadeln 2 bis 3 Mal täglich jeweils eine halbe Stunde einwirken. Zu den Ohrakupunkturpunkten gehören Shenmen, Sympathikus, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm usw. Durch die Anwendung einer oralen Steinlösesuppe und Akupunktur zur Stimulierung der Gallensekretion und zur Regulierung der Kontraktions- und Entspannungsaktivität des Gallengangs konnten bei einigen Patienten Steine entfernt werden. Allerdings ist es mit der traditionellen chinesischen Medizin schwieriger, größere Steine zu entfernen. Bei Gallensteinen ist die Wirkung nicht optimal, da der Gallenblasengang klein ist. Daher sind Gallengangssteine größer als 1,5 cm oder Gallenblasensteine größer als 0,5 cm grundsätzlich nicht für eine Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin geeignet. |
<<: Wie man Gallensteine besser behandelt
>>: Was man nach einer Gallensteinoperation essen sollte
Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...
Im modernen Leben gibt es immer mehr Patienten mi...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei unseren ...
Jeder von uns wird an Krankheiten leiden. Es gibt...
Die sexuellen Gefühle von Männern und Frauen sind...
Zu den typischen Erscheinungsformen einer Weichte...
Um allen Menschen besser dabei helfen zu können, ...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, doch es...
„Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Schlüssel...
Die Brüste heranwachsender Frauen sind besonders ...
Kann man nach einer Lebertransplantation Kinder b...
Ein professionelles Krankenhaus bietet seinen Pat...
Normalerweise haben Brustzysten keinen Einfluss a...
Gehören die Schmerzen im unteren Rücken nach der ...
Normalerweise treten bei einer Wirbelsäulendeform...