Wie viel wissen Sie über Leberhämangiome?

Wie viel wissen Sie über Leberhämangiome?

Wir alle legen Wert auf unsere körperliche Gesundheit, doch wenn wir nicht aufpassen, sind wir manchmal anfällig für bestimmte Krankheiten. Nehmen wir zum Beispiel das Hämangiom in der Leber. Es handelt sich hierbei um eine sehr häufige Tumorerkrankung. Wie viel wissen Sie über Leberhämangiome? Als Antwort auf die Fragen aller laden wir heute relevante Experten ein, Ihnen eine kurze Einführung zu geben.

Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutartiger Lebertumor, zu dem auch das sklerosierende Hämangiom, das Hämangioendotheliom, das kapilläre Hämangiom und das kavernöse Hämangiom gehören. Das kavernöse Hämangiom ist am häufigsten. Was wir allgemein als Leberhämangiom bezeichnen, ist ein kavernöses Hämangiom. Sie kann in jedem Alter auftreten, kommt aber überwiegend bei Erwachsenen vor, häufiger bei Personen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren und häufiger bei Frauen als bei Männern. Früher ging man davon aus, dass es sich in den meisten Fällen um Einzelfälle handelte, doch seit der Einführung der Ultraschallbildgebung werden häufig mehrere Fälle beobachtet. Es kann sowohl im linken als auch im rechten Leberlappen auftreten, ist jedoch im rechten Lappen häufiger.

Wie groß sind Hämangiome in der Leber?

Die Größe von Hämangiomen in der Leber variiert und reicht von der Größe eines Stecknadelkopfes bis zur Größe eines menschlichen Kopfes. Große können die gesamte Bauchhöhle ausfüllen. Die meisten sind kleiner als 4 cm. Es wurde jedoch berichtet, dass die größten Exemplare eine Größe von 60 cm und ein Gewicht von 20 kg erreichen können. Im Allgemeinen werden Hämangiome mit einem Durchmesser von >= 10 cm als riesige Leberhämangiome bezeichnet.

Was sind die pathologischen Merkmale eines Leberhämangioms?

Das Hämangiom in der Leber erscheint violett oder blauviolett. Es kann unregelmäßig gelappt sein. Die Textur ist weich oder elastisch. Der Querschnitt zeigt ein wabenförmiges oder schwammartiges Aussehen mit Thromben und faserigen Narbenbereichen, gelegentlich begleitet von Verkalkung, oder das gesamte Hämangiom ist verkalkt. Die Krankheit befindet sich im Endstadium und ähnelt einer Narbe, daher der Name sklerosierendes Hämangiom.

Welche Arten von Leberhämangiomen gibt es?

Leberhämangiome können anhand der Menge an Bindegewebe in vier Typen unterteilt werden:

(1) Kavernöses Hämangiom: Sein Querschnitt ist wabenförmig und mit Blut gefüllt. Bei der mikroskopischen Untersuchung sind zystische Sinusoide unterschiedlicher Größe zu sehen, die mit roten Blutkörperchen gefüllt sind und gelegentlich zu Thrombusbildungen führen. Zwischen den Sinusoiden befinden sich Septen aus Bindegewebe mit kleinen Blutgefäßen und Gallengängen in den Bindegewebesepten und gelegentlich komprimierten Hepatozytensträngen. In den faserigen Septen und Thromben innerhalb der Sinusoide können Verkalkungen oder Phlebolithen auftreten.

(2) Sklerosierendes Hämangiom: Das Gefäßlumen ist verschlossen und das fibröse Septumgewebe ist überwiegend degenerativ.

(3) Hämangioendotheliom: Die vaskulären Endothelzellen proliferieren aktiv und neigen zur malignen Transformation.

(4) Leberkapilläres Hämangiom mit engem Gefäßlumen und reichlich fibrösem Septumgewebe.

Nachdem Sie sich die obige Einführung angehört haben, sollten Sie einige Kenntnisse über das Hämangiom in der Leber haben. Wir empfehlen den Patienten daher, rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus zu gehen, da nur ein normales Krankenhaus sicherer ist. Der Herausgeber wünscht allen eine schnelle Genesung!

<<:  Experten erklären Ihnen das Leberhämangiom

>>:  Häufige Symptome eines Leberhämangioms

Artikel empfehlen

Die Wirkung der TCM-Behandlung bei Blasenentzündung ist sehr gut

Nach dem Auftreten von Erkrankungen wie Blasenent...

Welches Krankenhaus ist bei einer Analfissur gut geeignet?

Analfissuren machen etwa 20 % aller anorektalen E...

Die häufigsten Ursachen einer Blasenentzündung

Die häufigste Ursache einer Blasenentzündung ist ...

9 große Verwirrungen, die Frauen, die Antibabypillen nehmen, lösen müssen

Für Frauen sind Antibabypillen wie eine „Versiche...

Was verursacht eine nicht-gonorrhoische Urethritis?

Was verursacht eine nicht-gonorrhoische Urethriti...

Symptome einer chronischen Urethritis bei älteren Menschen

Symptome einer chronischen Urethritis bei älteren...

Welche Verhütungsmethode hat die wenigsten Nebenwirkungen?

Wenn Menschen Verhütungsmittel anwenden, machen s...

Einführung in gängige Behandlungen für Hallux valgus

Mit der Entwicklung der modernen Gesellschaft und...

Was verursacht eine Vaskulitis?

Wenn in unserem Leben eine Vaskulitis auftritt, m...

Was sollten Sie bei einer Sakroiliitis essen?

Sakroiliitis ist eine häufige Erkrankung der Kreu...

Was verursacht Nebennierentumore?

Was sind die Ursachen von Nebennierentumoren? Da ...

Sollten Frauen ihren Körper nutzen, um die Liebe zu „verfeinern“?

Das Befürworten eines natürlichen und spontanen S...

Wie können wir Gallenblasenpolypen wirksam vorbeugen?

Welche allgemeinen Präventionsmethoden gibt es fü...

Selbstheilungsmethode bei Sehnenscheidenentzündung am Ringfinger

Selbstheilungsmethode bei Sehnenscheidenentzündun...