Das hepatische Hämangiom ist ein gutartiger Tumor der Leber. Aufgrund des Fehlens spezifischer klinischer Manifestationen sind bildgebende Untersuchungen (wie B-Ultraschall, CT und MRT) derzeit die Hauptmethode zur Diagnose von Hämangiomen. Welche Diagnosemethoden gibt es für ein Leberhämangiom? 1. B-Ultraschalluntersuchung: Ultraschalluntersuchungen sind günstig, einfach, leicht, weit verbreitet, nicht traumatisch, schmerzlos, sicher und zuverlässig. Es kann Veränderungen in Läsionen in kurzer Zeit wiederholt dynamisch beobachten und mehr Informationen gewinnen, die mit CT und MRT nicht erreichbar sind. Die Ultraschallmanifestationen eines Leberhämangioms sind meist hohe Echos, und diejenigen mit niedrigen Echos weisen häufig eine netzartige Struktur, gleichmäßige Dichte, regelmäßige Form und klare Grenzen auf. 2. Kontrast-Ultraschalluntersuchung: In den letzten Jahren wurde die Rolle des kontrastmittelverstärkten Ultraschalls bei der Differentialdiagnose von Lebertumoren allmählich erkannt. Bei Fällen von Leberhämangiomen mit atypischen B-Ultraschallbefunden kann eine selektive Leberkontrast-Ultraschalluntersuchung in Betracht gezogen werden, um die Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit kleiner Leberhämangiome zu verbessern. 3. Spiralverstärkte CT-Untersuchung: Bei der CT-Untersuchung sind runde oder quasi-runde Läsionen geringer Dichte mit klaren Grenzen im Leberparenchym zu erkennen, einige wenige können eine unregelmäßige Form aufweisen. Die meisten spezifischen typischen Manifestationen der dynamischen CT oder der Spiral-CT mit mehrphasigem Kontrastmittel sind durch „frühes Abgehen und spätes Wiederauftreten“ gekennzeichnet. Bei einigen kavernösen Leberhämangiomen kann eine verzögerte Abtastung einen unregelmäßigen Bereich mit geringer Dichte ohne Kontrastverstärkung im Zentrum des Tumors zeigen, aber der umgebende Bereich des Tumors weist immer noch dieses Merkmal des „frühen Auftretens und der späten Rückkehr“ auf. 4. Radionuklid-Leberszintigraphie: Kolloidale Leberscans zeigen raumfordernde Läsionen mit relativ klaren und sauberen Grenzen. Je länger der Krankheitsverlauf und je größer der Tumor ist, desto deutlicher ist die kompensatorische Vergrößerung der gesunden Leber. Verwenden Sie IN, um einen intrahepatischen Blutpool-Scan durchzuführen. Handelt es sich um ein Hämangiom, ist die Raumforderung mit Radioaktivität gefüllt. Die kombinierte Anwendung der beiden Methoden ist für das Leberhämangiom diagnostisch aussagekräftiger. 5. MRT-Untersuchung: Die MRT-Untersuchung zeigt ein niedriges Signal bei der T1-gewichteten Untersuchung und ein hohes Signal bei der T2-gewichteten Untersuchung mit gleichmäßiger Intensität, klaren Kanten und deutlichem Kontrast zur umgebenden Leber, was als „Glühbirnenzeichen“ bezeichnet wird und die spezifische Manifestation eines Hämangioms bei der MRT darstellt. Der Verstärkungsmodus der dynamischen MRT-Untersuchung ist derselbe wie bei der CT. Wenn die charakteristischen Anzeichen der CT- und MRT-Untersuchung die Diagnose bestätigt haben, sind keine weiteren teuren oder invasiven Untersuchungen erforderlich und eine Leberpunktionsbiopsie sollte vermieden werden. |
<<: Diagnose eines Leberhämangioms
>>: Analyse der Diagnose eines Leberhämangioms
Wie viel wissen Sie über die Ursache der zervikal...
Ich glaube, dass jeder Mensch langlebig ist. In P...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patienten mit ...
Wie viele Tage dauern die Schmerzen nach einer In...
Der Schweregrad von Nierensteinen und die Behandl...
Ich glaube, die Menschen sollten mit Krankheiten ...
Bei älteren Menschen ist die Widerstandskraft des...
Im Allgemeinen sind Menschen, die in Büros arbeit...
Zu den Symptomen einer Meniskusverletzung im Knie...
Kann eine aneurysmatische Knochenzyste geheilt we...
Trichterbrust ist ein typisches Anzeichen für Vit...
Im Leben dürfte jeder mit dem Hallux Valgus vertr...
Die beste Behandlung einer Sehnenscheidenentzündu...
Lobuläre Hyperplasie der Brust (Brusthyperplasie ...
Kann ein Oberschenkelbruch geheilt werden? Knoche...