Wie behandelt man einen wiederkehrenden Darmverschluss? Je nach Schweregrad des Darmverschlusses kann zwischen einem vollständigen und einem unvollständigen Darmverschluss unterschieden werden. Durch den Krankheitsverlauf können sich diese Darmverschlüsse jedoch unter Umständen zurückbilden. Wenn der Darmverschluss schwerwiegender ist, kann er andere Krankheiten, verschiedene Arten von Infektionen, Darmverwachsungen, Darmdrehungen und andere Komplikationen hervorrufen. Daher muss ein Darmverschluss bei häufigem Auftreten rechtzeitig behandelt werden. 1. Wenn der Darminhalt nicht ungehindert passieren kann oder die Darmperistaltik nicht ausreicht. Es treten einige Symptome auf, wie etwa anhaltende Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Stuhlstillstand und Blähungen usw. Da Darmverschlüsse jedoch häufig vorkommen, kommt es auch bei Patienten, die bereits einen Darmverschluss hatten, zu einem Rückfall. Da dies maßgeblich mit den Gewohnheiten des Patienten zusammenhängt, empfiehlt es sich, bei einem Rückfall eine Untersuchung im Krankenhaus durchführen zu lassen. Je nach Erkrankung können auch chirurgische und nicht-chirurgische Behandlungen zum Einsatz kommen. 2. Patienten mit Darmverschluss entscheiden sich für eine chirurgische Behandlung. Es müssen präoperativ Vorbereitungen getroffen werden, wie etwa die Beruhigung des Patienten, die Beseitigung seiner Angst und Sorge und ein Essensverbot vor der Operation. Ist der Patient jedoch körperlich erschöpft, können Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden, um seine körperliche Fitness zu stärken und seine Verträglichkeit gegenüber der Operation zu verbessern. 3. Patienten sollten nach der Operation in eine liegende Position wechseln. Außerdem muss auf eine Dekompression und Unversehrtheit des Magen-Darm-Trakts geachtet werden, und Essen ist verboten. Wenn die Wundschmerzen unerträglich sind, sollten geeignete Schmerzmittel eingesetzt werden, um die Schmerzen zu lindern und die Beschwerden des Patienten zu lindern. Darüber hinaus sollten Antibiotika zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen angemessen eingesetzt werden. Nach der Operation sollten die Patienten häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und kalorienreiche, proteinreiche, vitaminreiche, nicht reizende und leicht verdauliche Lebensmittel zu sich nehmen. Es wirkt sich positiv auf die Aufnahme im Darm aus. Darüber hinaus sollten Patienten während der Erholungsphase mehr Darmkontraktionsübungen machen, was der Wiederherstellung der Darmfunktion zuträglich ist. |
>>: TCM-Behandlung von Urethritis
Es gibt keinen schnellsten Weg, Krampfadern loszu...
Die Hauptsymptome einer Hydronephrose sind dumpfe...
Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpoly...
Fasziitis ist eine Krankheit, die medizinisch nur...
Manche Menschen haben mehr Angst vor Kitzeln. Exp...
Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich der Gra...
Wenn ein Aneurysma auftritt, hängt dies wahrschei...
Jeder sollte mit der Krankheit Hydrozephalus vert...
Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die phy...
Die Brust ist für uns Frauen sehr wichtig, aber a...
Patienten mit perianalen Abszessen können normale...
Welche Diagnosemethoden gibt es bei einem Vorhofs...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Ischias,...
Periarthritis der Schulter ist eine sehr häufige ...
Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine Ar...