Was sind die schädlichen Symptome einer Urethritis?

Was sind die schädlichen Symptome einer Urethritis?

Aufgrund der unterschiedlichen Symptome wird eine Urethritis im Allgemeinen in eine akute und eine chronische Urethritis unterteilt. Neben diesen beiden häufigen Formen gibt es jedoch auch eine besondere Form der Urethritis – die unspezifische Urethritis. Die Symptome einer Urethritis scheinen nicht zahlreich zu sein, aber sie ist schwer zu identifizieren. Was sind also die schädlichen Erscheinungsformen einer Urethritis?

1. Unfruchtbarkeit ist am häufigsten: Unter allen männlichen Urethritis-Patienten ist die Gonokokken-Urethritis am häufigsten. Der Grund hierfür liegt darin, dass die männliche Harnröhre länger ist und allgemeine Krankheitserreger sie nur schwer gefährden können. Wenn es zu einer Urethritis kommt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Entzündung eine Harnröhrenstenose und eine Verstopfung der Harnröhrenöffnung verursacht. Wenn die Samenleiter, Nebenhoden usw. betroffen sind, kann es zu einer Hyperplasie des Bindegewebes, Deformationen und Narbenbildung kommen und eine Verstopfung der Samenleiter verursachen. Bei gleichzeitiger Entzündung der Nebenhoden, Samenbläschen, Prostata usw. kann dies die Qualität des Samens beeinträchtigen und die Überlebensrate und Beweglichkeit der Spermien verringern.

2. Es gibt viele Komplikationen: Da die weibliche Harnröhre und das Fortpflanzungssystem besonders sind, kann eine kleine Bewegung den gesamten Körper beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und Infektionen ist viel höher als bei Männern. Zu den Komplikationen zählen Vaginitis, Zervizitis, Adnexitis, Endometritis, entzündliche Erkrankungen des Beckens und eine schwere Urethritis, die sogar zu weiblicher Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten, Totgeburten, Eileiterschwangerschaften, niedrigem Geburtsgewicht des Neugeborenen, Eitertropfen in den Augen, Infektionen der Atemwege usw. führen kann.

3. Bakterielle Urethritis tritt häufig erneut auf: Nachdem eine Gonokokken-Urethritis mit Anti-Gonokokken-Medikamenten behandelt wurde, können Gonokokken leicht durch Penicillin abgetötet werden, Chlamydien und Mykoplasmen sind jedoch weiterhin vorhanden. Die Krankheit tritt auch nach 1–3 Wochen noch auf und ist äußerst schwer zu behandeln.

4. Eine Neugeboreneninfektion ist schwer zu vermeiden: Leidet eine Frau an einer Urethritis, ist ihr Geburtskanal durch entsprechende Erreger infiziert. Bei Neugeborenen kann es 3–13 Tage nach der Geburt durch den infizierten Geburtskanal zu einer Bindehautentzündung kommen. Die Augen können schleimig-eitrige Absonderungen aufweisen oder keine Absonderungen aufweisen, die Hornhaut ist jedoch normalerweise nicht befallen. 2–3 Wochen nach der Geburt kann es zu einer Lungenentzündung kommen. Die Symptome werden zunehmend stärker und sind durch schnelle Atmung gekennzeichnet, jedoch ohne Fieber. Die Hälfte der Kinder hatte eine Bindehautentzündung.

Vier Hauptgefahren einer Urethritis:

1. Verursacht verschiedene Beschwerden: Nachdem die Bakterien die Harnröhre infiziert haben, verursachen sie Abszesse in der Harnröhre. Durch die Vernarbung kommt es zu einer Harnröhrenstenose und der Patient verspürt Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie einen dünnen Harnstrahl. Darüber hinaus bereiten Symptome wie vermehrter Ausfluss und Juckreiz an der Vulva vielen Frauen Verlegenheit.

2. Unfruchtbarkeit verursachen: Die Prostata kann befallen werden und eine Prostatitis verursachen. Die Patientin weist Symptome wie Schmerzen im Dammbereich und im unteren Rücken auf, die in schweren Fällen zu Unfruchtbarkeit führen können.

3. Die Folgen einer chronischen Urethritis können Arthritis verursachen: Bei einer schweren Infektion können Bakterien in das Kniegelenk eindringen und Arthritis verursachen.

4. Auswirkungen auf die Nachkommen: Kinder infizierter Frauen können an einer Bindehautentzündung leiden.

Urethritis sollte wörtlich eine Entzündung sein, die durch eine Infektion mit bestimmten Bakterien verursacht wird. Neben der Infektion selbst können jedoch auch äußere Verletzungen eine Urethritis verursachen, beispielsweise Stöße auf die Genitalien, die zu einer Schädigung der Harnröhre führen. Eine Urethritis kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen, wobei die Inzidenzrate bei Frauen im Allgemeinen höher ist.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Urethritis?

>>:  Welche Gefahren birgt eine Urethritis?

Artikel empfehlen

Verhindern Sie Knochenhyperplasie und beginnen Sie ein besseres Leben

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Was sind die Grundlagen für die Stadiendiagnose des Hallux valgus?

Die Stadiendiagnose des Hallux valgus ist für die...

Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?

Im Frühstadium sind Steine ​​schwer zu erkennen. ...

Kann eine Massage eine Achillessehnenentzündung heilen?

Kann eine Massage eine Achillessehnenentzündung h...

Müssen Kinder mit beidseitigen Nierensteinen operiert werden?

Müssen Kinder mit beidseitigen Nierensteinen oper...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Brustmyomen?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Brust...

Die Hauptursache für Brusthyperplasie

Bei Brusterkrankungen ist das Auftreten einer Bru...

Wirksame Behandlung bei Vorhofseptumdefekt

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Vorh...

Ist Zhikangning bei der Behandlung von Hämorrhoiden wirksam?

Ist Zhikangning bei der Behandlung von Hämorrhoid...

Was ist besser, Sexorgasmus oder Masturbation?

Lassen Sie uns zunächst über die sogenannte „Unsc...

Kosten für Untersuchung und Behandlung einer Blasenentzündung im Krankenhaus

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung und ...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Nierensteinen?

Nierensteine ​​zählen zu den häufigsten Erkrankun...