Ist lobuläre Hyperplasie erblich? Diese Frage beschäftigt Patienten mit lobulärer Hyperplasie besonders. Tatsächlich gibt es in der klinischen Praxis einige Erbkrankheiten. Wie wir alle wissen, besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Brustkrebs und Vererbung, weshalb die Menschen sich mehr Sorgen darüber machen, ob die lobuläre Hyperplasie erblich bedingt ist. Jetzt werde ich meinen geduldigen Freunden eine ausführliche Antwort geben. Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist die häufigste nicht-tumoröse, nicht-entzündliche proliferative Läsion der Brust. Sie macht etwa 70 % aller Brusterkrankungen aus und kann bei Frauen jeden Alters nach der Pubertät auftreten. Bei der lobulären Hyperplasie der Brust handelt es sich um eine relative Zunahme der Östrogensekretion, die dazu führt, dass sich die Milchgänge zu Zysten ausdehnen und die Epithelzellen der Zystenwände stark wuchern, wodurch eine oder mehrere Zysten entstehen, die sich als mehrere Tumoren unterschiedlicher Größe in einer oder beiden Brüsten manifestieren. Sie haben eine runde oder unregelmäßige Form, fühlen sich hart und zäh an, als würde man einen Gummiblock berühren. Es besteht keine Haftung zwischen dem Tumor und der Haut sowie dem tiefen Gewebe und er kann verschoben werden, aber die Grenze zum umgebenden Gewebe ist unklar. Bei den meisten Patientinnen mit lobulärer Brusthyperplasie bessert sich der Zustand innerhalb weniger Monate bis ein bis zwei Jahre nach Ausbruch der Krankheit, so dass im Allgemeinen keine Behandlung erforderlich ist. Normalerweise können die Brüste durch einen BH gestützt werden. Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist eine häufige Brusterkrankung bei Frauen, die meist im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auftritt, vor dem 30. Lebensjahr jedoch relativ selten. Die Diagnoserate liegt bei erwachsenen Frauen in Großstädten bei 10–15 %, bei gebildeten Frauen bei 30 % oder sogar mehr. Die westliche Medizin geht im Allgemeinen davon aus, dass die lobuläre Hyperplasie der Brust mit psychischen und endokrinen Störungen zusammenhängt. In der traditionellen chinesischen Medizin wird dies als Brusterkrankung bezeichnet und man geht davon aus, dass die Krankheit in den meisten Fällen durch eine Leberdepression und Qi-Stagnation verursacht wird, in manchen Fällen jedoch auch durch Chong- und Ren-Störungen. Lobuläre Hyperplasie ist nicht erblich und hat im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit. Allerdings muss sie aktiv behandelt werden, um das Risiko einer Krebserkrankung und die Beeinträchtigung des normalen Stillens nach der Geburt zu vermeiden. |
<<: Hinweis zur lobulären Hyperplasie
>>: Welche Menschen neigen zu lobulärer Hyperplasie?
Im Allgemeinen hängt die Dichte der Schambehaarun...
Aufgrund physiologischer Unterschiede sind Frauen...
Viele Freunde kennen die Krankheit der intrahepat...
Bei einem Brustknoten Grad 4A handelt es sich im ...
Das perfekte Vorspiel ist das Gleitmittel für Sex...
Eine ordnungsgemäße Vorbeugung und Behandlung der...
Eine Achillessehnenentzündung ist als normales ph...
Der Meister des Mädchenaufreißens wird Ihnen beib...
Welche Schwangeren neigen zu Gallensteinen? Viele...
Wussten Sie, dass eine positive Einstellung eine ...
In Bezug auf die Frozen Shoulder möchten wir unse...
Ein Bruch kann sehr leicht passieren und tritt no...
Wenn das Aneurysma des V4-Segments der linken Wir...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber au...
Während der Behandlung müssen sich die Patienten ...