Viele Menschen haben nur von der Krankheit namens lobuläre Hyperplasie gehört, wissen aber sehr wenig darüber. Wenn eine lobuläre Hyperplasie auftritt, muss diese rechtzeitig behandelt werden. Was sind also die Diagnosekriterien für eine lobuläre Hyperplasie? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Diagnosekriterien für die lobuläre Hyperplasie der Brust: 1. An einer oder beiden Brüsten treten einzelne oder mehrere Knoten auf, die meist mit periodischen Brustschmerzen einhergehen und häufig in erheblichem Zusammenhang mit Emotionen und Menstruationszyklen stehen. Im Allgemeinen verschlimmern sich die Symptome etwa eine Woche vor der Menstruation, und die Schmerzen der Knoten lassen nach der Menstruation deutlich nach und können drei Monate lang nicht von selbst gelindert werden. 2. Beseitigen Sie physiologische Brustschmerzen. 3. Bei der Brustuntersuchung können einzelne oder mehrere unregelmäßige Knoten unterschiedlicher Größe ertastet werden. Sie sind zäh und befinden sich meist an den äußeren und oberen Teilen. Die Knoten sind nicht mit dem umgebenden Gewebe verklebt und können verschoben werden. Oft besteht eine leichte Druckempfindlichkeit. Die Achsellymphknoten sind nicht groß. 4. Verwenden Sie zusätzliche Erkennungsmethoden wie Molybdän-Zielröntgen, B-Ultraschall und Wärmebildgebung. Führen Sie bei Bedarf eine Nadelaspirationszytologieuntersuchung des Tumors und eine lokale Biopsiepathologieuntersuchung durch, um andere gutartige und bösartige Erkrankungen wie Brustkrebs und Brustmyome auszuschließen. 2. Diagnose der lobulären Hyperplasie der Brust: Bei der lobulären Hyperplasie der Brust handelt es sich um eine Proliferation von Brustepithel- und Bindegewebe. Ihr Auftreten hängt mit dem Ungleichgewicht des Östrogen-Progesteron-Verhältnisses und den qualitativen und quantitativen Anomalien der weiblichen Hormonrezeptoren zusammen. Es handelt sich um die häufigste Brusterkrankung bei Frauen und stellt für die Frauen häufig eine große Belastung im Leben und bei der Arbeit dar. Daher muss die Erkrankung frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden, insbesondere die zystische lobuläre Hyperplasie der Brust, bei der die Möglichkeit einer malignen Transformation besteht und der besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Zu den wichtigsten Punkten der Diagnose gehören die folgenden. 1. Die meisten Patienten sind Frauen mittleren Alters und junge Frauen, wobei die höchste Inzidenz zwischen 30 und 35 Jahren liegt. Die Inzidenzrate bei Frauen über 30 Jahren kann über 90 % erreichen, oft begleitet von unregelmäßiger Menstruation. 2. Die Brustschmerzen der Patientin treten zyklisch auf und treten häufig vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich. Die Symptome können nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden und sich bei Gefühlsveränderungen auch verschlimmern oder lindern. 3. Die Patientin hat Knoten in beiden oder einer Brust, oft mehrere in Form von Knötchen unterschiedlicher Anzahl, Größe und unregelmäßiger Form. Sie sind zäh, aber nicht hart, können durch Drücken bewegt werden, haften nicht am umgebenden Gewebe und sind bei Berührung empfindlich. 4. Bei einigen Patienten kann es zu gelbgrünem, braunem oder blutigem Brustwarzenausfluss kommen, bei einigen ist er farblos und serös. 5. Wenn die Symptome der Patientin nicht offensichtlich sind oder denen anderer Krankheiten ähneln und schwer zu identifizieren sind, können eine gezielte Mammographie-Röntgen-Brustbildgebung, eine B-Ultraschalluntersuchung und eine zytologische Untersuchung des Sekretabstrichs zur Identifizierung beitragen und die Genauigkeit der Diagnose verbessern. Im Alltag sollten wir der Prävention mehr Aufmerksamkeit schenken und das Bewusstsein schärfen, um das Auftreten von Krankheiten wirksam zu verhindern. Der Genesung förderlich ist der Besuch eines normalen Krankenhauses zur Untersuchung und die entsprechende Behandlung und Betreuung auf Grundlage der tatsächlichen Diagnose. |
<<: Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?
>>: Welche Tests gibt es für eine lobuläre Hyperplasie?
Heilt ein Nebennierentumor von selbst? Tatsächlic...
Welche Gefahren birgt ein Vorhofseptumdefekt für ...
Morbus Bechterew zählt zu den Knochen- und Gelenk...
Viele Patienten fragen sich, ob sie an Hämorrhoid...
Welche Gefahren birgt eine Urethritis? Eine Ureth...
Büroangestellte sitzen oft am Computer und haben ...
Die Gelenke des menschlichen Körpers sind der am ...
Der geschäftige und stressige Alltag kann zu Erkr...
Wenn eine Frozen Shoulder auftritt, verursacht di...
Das Deprimierendste im Leben eines Menschen ist n...
Jeder kennt die Krankheit der intrahepatischen Ga...
Die lobuläre Hyperplasie ist Frauen nicht unbekan...
Einige Experten sagten, dass die Zahl der Patient...
Es gibt viele Patienten mit Osteomyelitis und der...
Viele Menschen gehen in die Apotheke, um Schmerzm...