Das Konzept eines Vorhofseptumdefekts ist in unserem Leben nicht sehr verbreitet. Die meisten Menschen haben noch nie von dieser Krankheit gehört und kennen weder die damit verbundenen Symptome noch eine Selbstdiagnose. Viele Kinder werden mit dieser Krankheit geboren, aber ihre Eltern wissen nicht, wie sie das beurteilen sollen. Informieren Sie sich über die Methode zur Selbstdiagnose eines Vorhofseptumdefekts. Ich hoffe, dass Eltern und Freunde darauf achten werden. 1. Die meisten Kinder mit einem Vorhofseptumdefekt des Sekundums sind möglicherweise asymptomatisch, abgesehen von einer Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen wie Erkältungen, und ihre Aktivitäten sind nicht eingeschränkt. Im Allgemeinen zeigen sie erst in der Pubertät Symptome wie Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Müdigkeit usw. Nach dem 40. Lebensjahr verschlechtern sich bei den meisten Patienten die Symptome und es kommt häufig zu Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern und Vorhofflattern sowie zu einer Herzinsuffizienz, die ebenfalls eine wichtige Todesursache darstellt. 2. Die körperliche Untersuchung ergab, dass die meisten Kinder dünn waren und häufig eine leichte Ausbuchtung an der linken vorderen Brustwand, eine erhöhte Herzfrequenz und ein Gefühl des Anhebens der rechten Herzkammer aufwiesen. Die typische Manifestation ist ein systolisches Blasgeräusch vom Grad II bis III, das zwischen dem 2. und 3. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins zu hören ist, begleitet von einer hyperaktiven und festen Spaltung des zweiten Herztons. Das systolische Herzgeräusch wird durch eine erhöhte Blutflussgeschwindigkeit in der Pulmonalklappe verursacht. Einige Patienten spüren möglicherweise auch ein systolisches Kribbeln. Bei Patienten mit großem Shuntvolumen ist im Bereich der Trikuspidalklappe ein diastolisches Rumpelgeräusch zu hören, das durch eine relative Stenose der Trikuspidalklappe verursacht wird. Wenn das Hebegefühl des rechten Ventrikels verstärkt und das systolische Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe abgeschwächt ist, der zweite Herzton jedoch hyperaktiver und gespaltener ist, deutet dies auf das Vorliegen einer pulmonalen Hypertonie hin. Im Spätstadium der Erkrankung kommt es zu einer Herzinsuffizienz, einer Erweiterung der Drosselvenen und einer Lebervergrößerung. Wenn Sie die oben genannten Symptome bemerken, kann dies bereits darauf schließen lassen, dass bei Ihnen ein Vorhofseptumdefekt vorliegt und Sie sollten im Alltag auf Ihre Ernährung achten. 1. Kontrollieren Sie Ihre Salzaufnahme streng. 2. Vermeiden Sie eine übermäßige Kalziumzufuhr. 4. Vermeiden Sie bittere, kalte und scharfe Speisen. Oben finden Sie die Methode zur Selbstdiagnose und die Ernährungstabus bei Vorhofseptumdefekt, die wir Ihnen vorgestellt haben. Wir hoffen, dass jeder im Alltag mehr darauf achtet und vorbeugende Maßnahmen ergreift. |
<<: So verhindern Sie einen Vorhofseptumdefekt
>>: Wie man einen Vorhofseptumdefekt behandelt
Eine Achillessehnenentzündung ist eine relativ hä...
Ist eine männliche Blasenentzündung ansteckend? B...
Rheumatoide Arthritis ist eine durch Rheuma verur...
Nierensteine sind eine relativ häufige Erkranku...
Die zweijährige Tangtang ist ein sehr ruhiges Kin...
Wie ernähren sich Patienten mit Vorhofseptumdefek...
Sex, der sich nie ändert, ist langweilig. Man mus...
Hervorragende sexuelle Fähigkeiten können Ihr sex...
Kann Harninkontinenz bei Frauen mittleren und höh...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Was ist ein Knochensporn? 1. Knochensporne, auch ...
Der Zweck der Skoliosebehandlung besteht darin, d...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Das Auftreten von X-förmigen Beinen ist kein Zufa...
Thrombophlebitis wird auch als Phlebitis bezeichn...