Jeder hat schon von der Krankheit des Vorhofseptumdefekts gehört, die das Leben und die Arbeit des Patienten erheblich beeinträchtigt. Für die Patienten ist es von entscheidender Bedeutung, bereits im Frühstadium der Erkrankung eine geeignete Behandlung zu finden. Ist bei einem Vorhofseptumdefekt also eine chirurgische Behandlung erforderlich? Lassen Sie es uns im Detail analysieren. Ein sekundärer Ostium-Vorhofseptumdefekt schließt sich bei Kindern über einem Jahr selten spontan. Bei asymptomatischen Kindern kann der Defekt beobachtet werden, wenn er kleiner als 5 mm ist. Bei einer Vergrößerung des rechten Vorhofs oder der rechten Herzkammer wird im Allgemeinen vor dem Schulalter eine chirurgische Korrektur empfohlen. Bei etwa 5 % aller Säuglinge entwickelt sich innerhalb eines Jahres nach der Geburt eine Herzinsuffizienz. Eine Operation kann auch durchgeführt werden, wenn eine medikamentöse Behandlung nicht anschlägt. Bei Erwachsenen mit einem Defekt kleiner als 5 mm und ohne Vergrößerung des rechten Vorhofs oder Ventrikels kann eine klinische Beobachtung ohne Operation erfolgen. Erwachsene Patienten mit einer Vergrößerung des rechten Vorhofs können operiert werden. Bei Patienten mit Vorhofflimmern kann gleichzeitig eine Operation durchgeführt werden. Bei Patienten mit einem pulmonalvaskulären Widerstand von mehr als 12 Einheiten, einem Rechts-Links-Shunt und einer Zyanose ist eine Operation jedoch kontraindiziert. Einige Sekundum-Vorhofseptumdefekte können mit einer minimalinvasiven transkardialen Katheterisierung behandelt werden, wenn sie sich an der richtigen Stelle befinden. Durch eine Katheterisierung der Femoralvene wird der Okkluder aus einer Nickel-Titan-Legierung am Vorhofseptumdefekt festgeklemmt, um den Vorhofseptumdefekt zu schließen und das Behandlungsziel zu erreichen. Eine Operation am offenen Brustkorb ist nicht erforderlich. Der Secundum-Vorhofseptumdefekt wird normalerweise unter direkter Sicht über einen midsternalen Zugang unter extrakorporaler Zirkulation repariert. Auch ein rechter vorderer seitlicher Einschnitt kann eine gute chirurgische Freilegung bieten, allerdings müssen andere Arten von Herzfehlbildungen ausgeschlossen werden. Kleine Sekundum-Vorhofseptumdefekte können direkt genäht werden, große Defekte müssen jedoch mit einem Perikardflicken oder einem Polyesterflicken repariert werden. Es ist sehr wichtig, vor Abschluss der Reparatur Wasser in den linken Vorhof zu injizieren, um eine Luftembolie nach dem Neustart des Herzens zu verhindern. Die Reparatur eines Vorhofseptumdefekts vom Typ des venösen Sinus ist komplizierter. Im Allgemeinen wird ein Drainageschlauch direkt durch die obere Hohlvene eingeführt, um die Freilegung des Defekts zu verbessern. Während der Reparatur muss die Öffnung der rechten oberen Lungenvene identifiziert und der Sinusknoten vermieden werden. Der Patch wird an der rechten Vorhofwand vor dem rechten Lungenveneneingang angenäht, um sicherzustellen, dass der Lungenvenenabfluss in den linken Vorhof fließt. Gegebenenfalls wird der Patch benötigt, um den Eingang der oberen Hohlvene zu erweitern und so eine Behinderung des venösen Rückflusses zu verhindern. Der natürliche Verlauf bei Patienten mit nicht operiertem Vorhofseptumdefekt hängt von der Art des Defekts, der Größe des Shunts und davon ab, ob andere Arten von Herzfehlbildungen vorliegen. Die meisten können das Erwachsenenalter erreichen, ihre Lebenserwartung ist jedoch verkürzt und die Patienten sterben an Herzinsuffizienz. Die chirurgische Mortalitätsrate bei einem einfachen Vorhofseptumdefekt vom Typ Secundum liegt unter 1 %. Nach der Operation werden die Symptome des Patienten aufgrund der Verbesserung der Hämodynamik deutlich gelindert oder verschwinden, und seine langfristige Überlebensrate unterscheidet sich nicht wesentlich von der normaler Menschen. Die Sterblichkeitsrate bei Operationen ist bei erwachsenen Patienten relativ hoch, insbesondere bei Patienten mit gleichzeitiger Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder pulmonaler Hypertonie. Manchmal bleiben trotz erfolgreicher chirurgischer Behandlung eine bestehende pulmonale Hypertonie und eine Hypertrophie des rechten Ventrikels bestehen, die Herzfunktion des Patienten kann jedoch verbessert werden und seine langfristige Überlebensrate ist deutlich höher als bei nicht-chirurgischen Eingriffen. |
<<: So können Sie einem Vorhofseptumdefekt im Leben vorbeugen
>>: So vermeiden Sie einen Vorhofseptumdefekt
Heutzutage scheuen junge Menschen nicht mehr davo...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens an Nie...
Neben einigen konventionellen Behandlungen können...
Bei Krampfadern der unteren Extremitäten handelt ...
Was tun bei Krampfadern am ganzen Körper? Krampfa...
Was ist die Ursache für einen Hallux valgus? Wie ...
In der heutigen Gesellschaft sitzen viele Büroang...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Analfist...
Was ist ein Brustmyom? Aufgrund der Einflüsse vie...
Nierensteine kommen in unserem täglichen Leben ...
Bei einer Hüftkopfnekrose können zur Konditionier...
Ist eine Sehnenscheidenentzündung dasselbe wie Ar...
Menschen mit einem Hirnaneurysma müssen darauf ac...
Die Läsionen von Patienten mit ankylosierender Sp...
Welche Methoden werden klinisch zur Untersuchung ...