Bei Kindern mit Trichterbrust können nach der Operation eine Reihe von Komplikationen auftreten, die ihre Genesung ernsthaft beeinträchtigen. 1. Pneumothorax: Dieser entsteht meist dadurch, dass die Lunge beim Vernähen des Einschnitts völlig aufgebläht wird oder dass aufgrund der dünnen Brustwand des Kindes Luft durch die Wunde eindringt. Bei einem Pneumothorax können bei dem Kind Symptome wie Atembeschwerden, Brustschmerzen und ein reizender trockener Husten auftreten. Das vollständige Aufblasen der Lunge beim Vernähen des Einschnitts und das Ausüben von Druck auf die Brust von Kleinkindern mit Ölgaze kann das Auftreten eines Pneumothorax verhindern. 2. Pleuraerguss: Er wird normalerweise durch Exsudation aus dem Interkostalraum, hinter dem Brustbein oder den Adhäsionsbändern oder durch Reißen des Interkostalraums aufgrund übermäßigen Drucks auf die Stentplatte verursacht. das Kind wird Symptome wie Brustbeschwerden und Brustschmerzen verspüren; Die Heilung kann durch die Anwendung von blutstillenden Medikamenten und einer geschlossenen Thoraxdrainage erfolgen. 3. Lungenentzündung und Atelektase: Die Inzidenz ist gering und verlängert im Allgemeinen nur die Krankenhausaufenthaltsdauer und hat keinen Einfluss auf die Prognose. 4. Verschiebung des Stützrahmens: Dies wird im Allgemeinen durch unsachgemäße postoperative Pflege verursacht, die zu übermäßigem Druck auf die Bruststütze führt, einschließlich Auf- und Abwärtsdrehung, Rückwärtsrutschen und Verschiebung nach links und rechts. Eine weitere Operation ist die einzige Behandlungsmöglichkeit. 5. Erworbene Skoliose: Sie entsteht im Allgemeinen durch eine Schonhaltung aus Angst vor Schmerzen; Achten Sie auf die postoperative Schmerzbehandlung, d. h., wenden Sie im Frühstadium eine intravenöse Analgesie mit einer Pumpe an und im späteren Stadium eine psychologische oder sogar orale Analgesie, um das Auftreten von Schmerzen zu verhindern. 6. Wundinfektion: Sie wird im Allgemeinen durch eine Schädigung des Schnittgewebes während der Operation und die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika nach der Operation verursacht. Da sich der Stent unter dem Einschnitt befindet und mit der Brusthöhle verbunden ist, muss er im Falle einer Infektion höchstwahrscheinlich entfernt werden, was dem Kind großen Schaden zufügen würde. Um das Auftreten einer Infektion zu verhindern, ist es erforderlich, die Beschädigung des Schnittgewebes während der Operation so gering wie möglich zu halten, die Blutung vor dem Vernähen des Schnitts gründlich zu stoppen und Antibiotika zu verwenden. |
<<: Häufige klinische Symptome des Hallux valgus
>>: Was sind die abnormalen Brustsymptome einer Brusthyperplasie?
Kniearthrose ist eine sehr häufige chronische rhe...
Proktitis ist eine Erkrankung, die durch eine Ent...
Nach dem Einsetzen einer Spinalkanalstenose trete...
Viele Menschen glauben, dass die AIDS-Fensterperi...
Das offensichtlichste Symptom einer Arthritis ist...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung der L...
Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal Wad...
Viele Menschen kennen die Symptome einer Frozen S...
Welches Krankenhaus ist gut für die akzessorische...
Unter Nierensteinen versteht man Steine, die im N...
Welche Kontraindikationen gibt es bei Medikamente...
Chronische Weichteilverletzungen entwickeln sich ...
Schwindel und Kopfschmerzen sind häufige Symptome...
Der Vorhofseptumdefekt ist die häufigste angebore...
Die Trichterbrust ist eine sehr auffällige Deform...