Die Fallot-Tetralogie ist eine Herzerkrankung mit komplexer Ätiologie. Es hat vielen Babys geschadet, ihnen Schmerzen bereitet und ihre Entwicklung beeinträchtigt. Als Mutter müssen Sie hinsichtlich der Fallot-Tetralogie wachsam sein, insbesondere nach Ausbruch der Krankheit müssen Sie auf die Behandlungsmethode der Krankheit achten. Wie viele Operationen sind also bei einer Fallot-Tetralogie erforderlich? Bei der Operation einer Fallot-Tetralogie handelt es sich um eine Operation am offenen Herzen, bei der ein extrakorporaler Kreislauf hergestellt werden muss. Die schwerwiegendste Komplikation der extrakorporalen Zirkulation ist Leber- und Nierenversagen. Korrigieren Sie Hypovolämie, widerstehen Sie einem Schock und bekämpfen Sie Infektionen wirksam usw. Im Allgemeinen kann die Krankheit ein für alle Mal geheilt werden. Wenn jedoch die Lungenarterie stark unterentwickelt ist, das linksventrikuläre enddiastolische Volumen zu gering ist oder das Kind an einer Pulmonalatresie leidet, ist in der ersten Phase dennoch eine palliative Operation erforderlich, gefolgt von einer radikalen Heilung in der zweiten Phase. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ist der Patient relativ geschwächt. Er sollte auf Ruhe achten, übermäßiges Fernsehen und Spielen vermeiden, für ausreichend Schlaf sorgen, eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten und Familienmitglieder und Außenstehende sollten im Schlafzimmer des Patienten nicht rauchen. Um die Luft frisch zu halten, können Sie jeden Morgen eine halbe Stunde lang die Fenster zum Lüften öffnen. Beim Öffnen der Fenster sollte auf die Wärmehaltung geachtet werden und die Zeit nicht zu lang sein. Nach einer Operation wegen einer Fallot-Tetralogie sollten Kinder den Grundsatz anwenden, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, zu fettiges Essen zu vermeiden und nicht zu viel Wasser zu trinken, um Ödemen vorzubeugen. Aufgrund der Verbesserung der Operationstechniken werden die postoperativen Komplikationen jedoch allmählich reduziert und es kommt nicht mehr zu schwerwiegendem Aszites, Ödemen usw. Die Wasseraufnahme sollte jedoch weiterhin angemessen kontrolliert werden. Zweitens müssen Sie nach der Operation regelmäßig die von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamente einnehmen, darunter auch kardiotonische und harntreibende Mittel zur Aufrechterhaltung der Herzfunktion. Nach der Operation einer Fallot-Tetralogie finden drei Nachuntersuchungen statt. Der erste ist einen Monat später. Der Kontrolltermin erfordert eine umfassende Untersuchung und Anpassung der Medikation. Der zweite Kontrolltermin findet in 3 bis 6 Monaten statt. Wenn nach zwei Nachuntersuchungen keine Probleme bestehen, kann das Kind normal lernen und leben und muss keine Medikamente mehr einnehmen. Wenn bei dem Kind Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit auftreten, sollten die Eltern mit dem Kind umgehend einen Arzt aufsuchen. Nach der Operation sollten einmal jährlich eine Herzultraschalluntersuchung und ein Elektrokardiogramm durchgeführt werden. |
<<: Welche Tests sollten im Krankenhaus für die Fallot-Tetralogie durchgeführt werden?
>>: So pflegen Sie die Fallot-Tetralogie richtig
Auch eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufi...
Im Verlauf einer Kniearthrose wird je nach Schwer...
Es gibt keine schnellste oder effektivste Methode...
Kniearthrose tritt häufig bei Menschen mittleren ...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Wirbelsäulendeformationen sind in der Regel angeb...
Welche Korrekturmethoden gibt es für O-förmige Be...
Kann eine Person mit einem Vorhofseptumdefekt ste...
Wenn ein Hämangiom in der Leber plötzlich größer ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Ihre tägliche Ernährung nach einer perianalen Abs...
Heutzutage leiden immer mehr Büroangestellte an e...
Ich habe in letzter Zeit viele Briefe von jungen ...
Hat Brusthyperplasie etwas mit „Essen“ zu tun? Ja...
Die Nieren sind für das menschliche Überleben wic...